Fachkoordinator/in Für Biologische Vielfalt Und - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.

Das Straßen
- und Grünflächenamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab sofort und unbefristet eine/n

**Fachkoordinator/in für biologische Vielfalt und**

**klimasensible Anpassungsmaßnahmen (m/w/d)**

**Kennziffer: 3810-T007.3**

**Besoldungsgruppe: A11 bzw. Entgeltgruppe: EG 11 TV-L**

**Vollzeit mit 40 bzw. 39,4 Wochenstunden**
Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist.

**Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem...**
- (Weiter-) Entwicklung und Umsetzung von Strategien zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung des öffentlichen Grüns im Hinblick auf geändertes Nutzungsverhalten und gesellschaftlichen Wandel sowie Biodiversitätsförderung und klimasensibler Anpassungsmaßnahmen
- Schnittstellenmanagement und Kommunikation mit allen Teilen der Berliner Verwaltung unter Einbezug relevanter Stadtakteure und der im Naturschutz tätigen zivilgesellschaftlichen Organisationen
- Identifizierung von Netzwerkpartnern und Initiierung von Abstimmungsprozessen und Kooperationen unterschiedlicher Beteiligter
- Beantragung von Fördermitteln zur Umsetzung der Strategien und Projekte
- Ermittlung und Bearbeitung von Förderinstrumenten zur Beschaffung innovativer Fahrzeug
- und Pflegetechnik
- Organisation von Fortbildungen und Schulungsmaßnahmen der Mitarbeitenden im Fachbereich Grünflächen in enger Abstimmung mit den jeweiligen Inspektionen sowie des Zentralen Dienstes
- Definition von Arbeitszielen entsprechend der Strategien zur Förderung der biologischen Vielfalt und klimasensibler Umbaumaßnahmen im öffentlichen Grün in Zusammenarbeit mit den Gruppen-, Inspektions
- und Revierleitungen des Fachbereichs Grünflächen

Weitere Aufgaben können dem beigefügten Anforderungsprofil über den Button "weitere Informationen" entnommen werden.

**Ihr Profil**:
**Beamtinnen / Beamte**:

- Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des Laufbahnzweiges Landespflege

**Tarifbeschäftigte**:
Studienabschluss als Bachelor (B.Eng. oder B.Sc.) bzw. Dipl.Ing. (FH) in einem der folgenden Studiengänge:

- Arboristik
- Arboristik & urbanes Waldmanagement
- Freiraummanagement
- Gartenbau
- Gartenbauwissenschaften
- Landschaftsplanung und Naturschutz
- Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung
- Landschaftsarchitektur
- Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
- Landschaftsbau und Grünflächenmanagement
- Landschaftsnutzung und Naturschutz
- Naturschutz und Landschaftsplanung
- Ökologie und Umweltplanung
- Ökologie und Umweltschutz
- Umwelt
- und Regionalplanung
- Umweltschutz
- Umweltwissenschaften

oder Personen, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und Erfahrungen entsprechenden Tätigkeiten ausüben und somit die Voraussetzungen als "sonstiger Beschäftigte/r" erfüllen
**Für alle gilt**:

- nachweisbare mindestens 2-jährige Erfahrungen im Themenfeld Grünflächenpflege oder Grünflächenbewirtschaftung/-management **(durch Arbeitszeugnisse nachzuweisen)**

**Fachliche Kompetenzen**:

- Kenntnisse des Berliner Naturschutzgesetzes, des Denkmalschutzgesetzes (BNatSchG, NatSchGBln, DSchGBln) und der Vorschriften des Artenschutzes (BArtSchV, FFH RL) und des Wasserrechts (BWG, NWFreiV)
- Fundierte Kenntnisse der Klimaschutzpolitik des Bundes und der rechtlichen Rahmenbedingungen für Klimaschutz insb. im Land Berlin
- Fundierte Kenntnisse des Grünanlagengesetzes, der Baumschutzverordnung und des relevanten Bauplanungs
- und Bauordnungsrechts
- IuK-Kenntnisse: MS-Office Paket, Outlook, ProFiskal, ORCA, und Grünflächeninformationssystem (GRIS)

**Außerfachliche Kompetenzen**:

- Organisationsfähigkeit
- Kooperationsfähigkeit
- Leistungs-, Lern
- und Veränderungsfähigkeit
- Ziel
- und Ergebnisorientierung
- Innovationsfähigkeit bzw. Kreativität

**Wir bieten**:

- eine gute **Vereinbarkeit von Beruf und Familie**
- **flexible Arbeitszeitmodelle** (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- eine **individuelle Personalentwicklung **mit vielfältigen Angeboten der Fort
- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- ein großes Angebot des **Gesundheitsmanagements**
- ein **kollegiales Arbeitsumfeld **und ein gutes Betriebsklima
- einen **sicheren Arbeitsplatz** im öffentlichen Dienst
- **30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei**
- ein **vergünstigtes Jobticket**
- die Möglichkeit **von Auslandspraktika - "LoGo

Mehr Jobs von Land Berlin