Wissenschaftliche Mitarbeiterin - Berlin, Deutschland - Robert-Koch-Institut

Robert-Koch-Institut
Robert-Koch-Institut
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Softwareentwicklung / Bioinformatik**

**Arbeitsbeginn**:_sofort_
**Befristung**:_bis 3 Jahre_
**Standort**:_Berlin_
**Bewerbungsfrist**:_ _
**Vergütung**:_bis E 14 TVöD_
**Referenznummer**:_ | 191/23_

**Werden Sie Teil der RKI‐DNA**

Als Deutschlands wichtigstes Public-Health-Institut setzen wir uns aktiv für die Gesundheit der Bevölkerung ein. Daran arbeiten und forschen im Robert Koch-Institut jeden Tag gemeinsam 1.500 Menschen aus über 52 Nationen.

**Direkt durchstarten**

Unser Team MF 1 - Genom-Kompetenzzentrum freut sich auf Ihre Bewerbung

Des Genom-Kompetenzzentrum bietet am Robert Koch-Institut zentrale Dienste rund um das Thema Nukleinsäuren an. Das Aufgabenspektrum reicht von der Sequenzierung im Labor über verschiedene bioinformatische Dienste bis hin zur integrierten genomischen Surveillance von Infektionskrankheiten.

Das Team "Digitales Labor" des Genom-Kompetenzzentrums unterstützt bei der Digitalisierung von Prozessen im Sequenzierlabor, führt die automatisierte Primärdatenanalyse durch und verantwortet das Sequenzdatenmanagement.

Aus befristungsrechtlichen Gründen richtet sich die konkrete Vertragsdauer nach der individuellen Verfügbarkeit von Zeiten im Sinne des des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG).

**Ihre Aufgabe bei uns**
- Betrieb und Weiterentwicklung unserer Auftrags
- und Probenverwaltungsanwendung
- Analyse der Anforderungen aus dem Sequenzierlabor, deren Dokumentation und Umsetzung
- Primäranalyse und QC von Sequenzdaten mittels bioinformatischer Pipelines
- Steuerung und Unterstützung der weiteren Entwicklung unserer Anwendung für das Sequenzdatenmanagement durch ein Team von externen Entwickler/‐innen
- Erstellung von Statistiken und Analysen, Datenkurierung
- Support von internen und externen Anwender/‐innen

**Ihr Profil**

**Formale Voraussetzungen**
- ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Universitätsdiplom) der Informatik, Bioinformatik oder eines vergleichbaren Studiengangs

Bei ausländischen Bildungsqualifikationen benötigen wir einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

**Kenntnisse und Erfahrungen**
- vorrangig in der Programmiersprache Java, aber auch in Python
- im Umgang mit gängigen Entwicklungs
- und Projektmanagementtools (z. B. Eclipse, Jira)
- mit relationalen Datenbanksystemen sowie der Nutzung von SQL
- in der Konzeption und Umsetzung von Kommandozeilen
- und Webanwendungen mit Schnittstellen zu zahlreichen diversen Datenquellen
- sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen
- Sprachkenntnisse (CEFR-Niveau): Deutsch mind. C1, Englisch mind. B2

**Wünschenswert**
- Kenntnisse mit Jakarta EE, JSF 2 und idealerweise PrimeFaces
- Erfahrungen im Bereich des automatischen Testens von Webanwendungen
- Erfahrungen mit dem Betrieb und der Konfiguration von Webservern (z. B. WildFly) unter Linux (Ubuntu)
- Kenntnisse in Sequenzierung, Bioinformatik, Automation und Data Management
- persönliche Kompetenzen
- Kenntnisse im Bereich Workflowmanagement (insbesondere Nextflow) und High-Performance Computing (HPC)

**Persönliche Kompetenzen**
- Eigeninitiative und hohe Eigenmotivation
- systematisch-analytisches Denkvermögen und das Können, Probleme und Prozesse in ihre Bestandteile zu zerlegen
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit zur Sicherung und Verbesserung der Qualität von Arbeitsprozessen
- Präsentationsfähigkeit durch logischen Aufbau und übersichtliche Gliederung von Präsentationen unter angemessener Nutzung von Visualisierungs
- und Präsentationsmethoden
- Kommunikationsfähigkeit und anschauliche Darstellung von Sachverhalten sowie präziser und sachlicher Argumentation
- Kooperations
- und Teamfähigkeit und Erarbeitung von Lösungen zusammen mit anderen Teammitgliedern
- Kritikfähigkeit durch Annahme und Reflexion von Feedback

**Weitere Voraussetzungen**
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach - 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie deren positiver Abschluss

**Darauf können Sie sich freuen**
- 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
- bis zu 50 % mobile Arbeit möglich
- transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag inkl. Jahressonderzahlung und regelmäßigen Entgelterhöhungen
- flexible Arbeitszeiten mit Gleitzeit und Teilzeitmöglichkeiten
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und ein breiter Trainingskatalog für die persönliche Weiterentwicklung
- Deutschlandticket-Job mit Zuschuss

**Haben wir Ihr Interesse geweckt?**

Jetzt auf bewerben

Wir leben Chancengleichheit und begrüßen alle Menschen in allen Dimensionen von Diversität. Deshalb gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Das Bundesministerium für G

Mehr Jobs von Robert-Koch-Institut