Kaufmann Für Büromanagement - Berlin, Deutschland - Berliner Wasserbetriebe

Berliner Wasserbetriebe
Berliner Wasserbetriebe
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kaufleute für Büromanagement mit der Schwerpunkt-Wahlqualifikation Assistenz und Sekretariat sind das Allround-Organisations
- und Koordinationstalent im Büro.**

Beschreibung

Beschreibung

Du hast organisatorisches Talent und Spaß beim Planen von Reisen oder großen Veranstaltungen? Du liebst abwechslungsreiche Aufgabenstellungen und bist motiviert, dich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen? Dir bereitet es viel Freude, sowohl mündlich als auch schriftlich zu kommunizieren und am Computer zu arbeiten? Der Umgang und die Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Menschen macht dir Spaß und du hast keine Scheu, offen auf sie zuzugehen? Zuverlässigkeit und ein respektvoller Umgang machen dich aus? Dann ist eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement genau das Richtige für dich

**Bewerbungsstart**
- 15. August 2023

**Bewerbungsende**
- 30. November 2023

**Dauer**
- 3 Jahre

**Beginn**
- 01. September 2024

**Benötigter Schulabschluss**
- schul. Teil der Fachhochschulreife, Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife

**Schulfächer**
- Mathematik, Englisch, Deutsch

**Fakten**:
Du lernst Abläufe im Büro zu organisieren, zu koordinieren und auszuführen. Du koordinierst Termine, bearbeitest den Posteingang sowie -ausgang, bestellst Ware, führst Reisekostenabrechnungen durch oder bist im Lagermanagement tätig.

**Interessen-Check**:
Der Job ist ideal für dich, wenn du sowohl selbstständig als auch im Team arbeiten kannst, du kontaktfreudig bist und Freude an der Arbeit am Computer mitbringst. Du solltest abwechslungsreiche Tätigkeiten bevorzugen und Spaß am Organisieren haben. Eine Affinität zu Medien ist dabei von Vorteil.

Worum geht's?

Inhalte

**Worum geht's in dieser Ausbildung?**:
Büroprozesse: betriebliche Kommunikationssysteme (z.B. Telefon, E-Mail, Intranet) nutzen, Posteingang und -ausgang, Büromaterialbeschaffung, Sitzungen vor
- und nachbereiten, Terminplanung, Informationsbeschaffung und die Anwendung von MS-Office und anderen IT-Softwareprogrammen

Geschäftsprozesse: Kundenbeziehungen pflegen, Kundenservice anbieten, Material
- und Dienstleis-tungsbeschaffungen, Personaleinsatzplanung und -abrechnung, Rechnungsbearbeitung, Kostenkalkulation, Abläufe reflektieren, auswerten und optimieren
- Wahlqualifikationen: Die Wahlqualifikation Assistenz
- und Sekretariat ist bei uns für dich festgelegt. Zusätzlich kannst du eine weitere Wahlqualifikation unter den Möglichkeiten Auftragssteuerung und -koordination, Personalwirtschaft, Einkauf und Logistik sowie kaufmännische Steuerung und Kontrolle wählen.Voraussetzungen

Voraussetzungen

**Formale Qualifikation**:
Bis zum Ausbildungsstart musst du mindestens deinen mittleren Schulabschluss (MSA) erfolgreich abgeschlossen haben. Außerdem solltest du einen Gesamtdurchschnitt von mindestens befriedigend und in den Fächern Mathematik und Deutsch mindestens mit befriedigend sowie in Englisch mit ausreichend auf dem letzten Schulzeugnis abgeschnitten haben. Außerdem wird im Rahmen der Auswahl von Bewerbenden ein erfolgreich abgeschlossener Einstellungstest mit entsprechendem Testergebnis im Vergleich zu allen Bewerbenden in die formale Qualifikation einbezogen.

**Ergänzende Eigenschaften**:

- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Lernbereitschaft und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem
- Spaß an der Arbeit mit dem Computer
- Interesse an umweltpolitischen Themen
- hohe Affinität zu Informationsmedien
- Organisationstalent und Textsicherheit
- Gehalt und mehr

Gehalt und mehr
Wie hoch ist die Vergütung während der Ausbildung?
Unsere Auszubildenden und Dual Studierenden erhalten eine monatliche Bruttovergütung von 1218,26 € im ersten, 1268,20 € im zweiten und 1314,02 € im dritten Ausbildungsjahr. Sollte es in dem Ausbildungsberuf bzw. in dem Dualen Studiengang ein reguläres viertes Ausbildungsjahr geben, beträgt die Vergütung dann 1377,59 €.
- (nach Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst)
- Auszubildende haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung. Die Jahressonderzahlung beträgt 90 Prozent des den Auszubildenden für November zustehenden Ausbildungsentgelts. Im ersten Ausbildungsjahr wird die Jahressonderzahlung anteilig ausgezahlt.
Wie viel Urlaub werde ich haben?

Während der Ausbildung oder beim Dualen Studium hast du bei uns Anspruch auf 30 Urlaubstage im Kalenderjahr. Für den 24. und 31. Dezember bekommst du zusätzlich frei und musst du dir keinen Urlaub nehmen. Da die Ausbildung im September beginnt, hast du im ersten Jahr 10 Tage Urlaub. Beim Dualen Studium sind es 8 Tage Urlaub im ersten Jahr, denn das beginnt erst im Oktober.
Wo arbeite ich?

Du kannst während deiner Ausbildung in sämtlichen Standorten der Berliner Wasserbetriebe eingesetzt werden. Ein Großteil der Ausbildung findet in den Organisationseinheiten unserer Verwaltungsstandorte der Unternehmenszentrale (Neue Jüdenstraße), dem Ausbildungszentrum (Nähe Nöldnerplatz) oder in der Ciceros

Mehr Jobs von Berliner Wasserbetriebe