Wissenschaftliche Volontärinnen/wissenschaftliche - Oberhausen, Deutschland - Landschaftsverband Rheinland

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei

**Wissenschaftliche Volontärinnen/Wissenschaftliche Volontäre (m/w/d) Museum**:
für 3 Standorte des LVR-Industriemuseums.

**Ihre Aufgaben**:
Das 2-jährige Volontariat soll der Vorbereitung auf eine Berufslaufbahn im kulturpflegerischen Dienst dienen und zur Wahrnehmung der Aufgaben des Höheren Dienstes befähigen.

Im Rahmen eines Curriculums werden Sie alle Museumsbereiche kennen lernen. Dies beinhaltet die Mitarbeit an übergreifenden Projekten des Museumsverbunds wie auch die Möglichkeit, Grundlagen der praktischen Museumsarbeit und Museumspädagogik zu erlernen.

Der Schwerpunkt des Volontariates besteht in der Mitarbeit bei der Konzeptionierung und Durchführung der Standort-Angebote.

Dies bezieht sich auf Mitarbeit an den neuen Dauerausstellungen und geplanten Sonderausstellungen, in der Museumspädagogik und bei Veranstaltungen.

Insbesondere arbeiten Sie:

- In Ratingen an der Erarbeitung des Feinkonzepts und der Gestaltung der neuen Dauerausstellung und begleiten die Realisierung bis zur Eröffnung im Frühjahr 2025. Zudem entwickeln Sie neue Workshops und Programme für Kinder und Schulklassen und übernehmen die Konzeption, Gestaltung und Durchführung von Veranstaltungen.
- Am Doppelstandort Bergisch Gladbach/Engelskirchen an der Konzeption der neuen Dauerausstellung in Bergisch Gladbach. Am zweiten Einsatzort in Engelskirchen begleiten Sie die Ergänzung des Turbinenkellers mit neuen Hands-on Elementen.
- In der Zinkfabrik Altenberg an der Konzeption und Umsetzung einzelner Themenbereiche der neuen Dauerausstellung mit. Zudem erarbeiten Sie Vermittlungskonzepte und -formate für die Neueröffnung des Standortes.

Pro Standort wird ein Volontariat angeboten und Sie arbeiten im dortigen Standortteam mit. Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an für welche(n) Standort(e) Sie sich interessieren.

**Ihr Profil**:
**Voraussetzung für die Besetzung:
**Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studienbereich Geschichtswissenschaften oder Kulturwissenschaften oder im Studiengang, Theaterwissenschaften, Kunst
- und Designwissenschaft oder Kunstgeschichte bei letzterem mit Bezug zu Industriekultur bzw. Alltagskulturen (Master, Magister, Universitätsdiplom)

**Wünschenswert sind**:

- Fachliche Studienschwerpunkte im Bereich der Industrie-, Sozial
- oder Kulturgeschichte des Jahrhunderts
- Vertiefende Kenntnisse in Alltagskultur, Konsumgeschichte
- Nachgewiesene erste Einblicke in die Museumsarbeit/Geschichtsvermittlung im Rahmen eines bescheinigten Seminars, einer Nebentätigkeit/Ehrenamt oder eines Praktikums
- Erfahrungen mit der Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Erfahrungen mit museumspädagogischen Formaten
- Sicherer Umgang mit digitalen Arbeitswerkzeugen
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Selbstständiges Arbeiten
- PKW-Führerschein

**Wir bieten Ihnen**:

- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Flexible Arbeitszeit
- Home Office möglich nach Vereinbarung
- Moderne Arbeitsplatz
- und IT-Ausstattung
- Vielfältiges Aufgabengebiet
- Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
- Freier Eintritt in die LVR-Museen
- Kooperatives Arbeitsumfeld
- Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.**Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung bei**:

- Anschreiben
- Lebenslauf
- aktuelles Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung
- Nachweis über den Ausbildungs-/ Studienabschluss

**Über uns**:
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund Beschäftigten für die 9,7 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund Heilpädagogischer Hilfen erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. "Qualität für Menschen" ist sein Leitgedanke.

Das **LVR-Industriemuseum **, Rheinisches Landesmuseum für Industrie
- und Sozialgeschichte, ist ein dezentrales Verbundmuseum mit Standorten in überwiegend denkmalgeschützten Fabriken in Oberhausen, Ratingen, Solingen, Bergisch Gladbach, Engelskirchen und Euskirchen.

In Oberhausen befinden sich neben der Zinkfabrik Altenberg und der St. Antony-Hütte die zentralen Dienste des Museumsverbunds, Direktion und Verwaltung, Kommunikation und Marketing, Planung und Projektierung von Verbundausstellungen, Sammlungsdienste und Depot, Bibliothek und Technischer Dienst mit seinen Werkstätten.

**Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.**

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook und Twitter

Stelleninformationen
- **Standort**:Oberhausen, Bergisch Gladbach, Ratingen
- **Befristung**:2 Jahre
- **Arbeitszeit**:Voll-/ oder Teilzeit
- **Vergütung**:Derzeit im 1. Jahr: 2.104,79 € / Derzeit im 2. Jahr: 2.155,92 €

Kontaktinformationen
- **Ansprechperson**:Fra

Mehr Jobs von Landschaftsverband Rheinland