W 2-professur - Lemgo, Deutschland - Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die** Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe **gehört zu den forschungsstarken Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mit rund 6.000 Studierenden und 750 Beschäftigten in Lemgo, Detmold und Höxter ist sie ein wichtiger Bestandteil der dynamischen Wissenschafts
- und Wirtschaftsregion Ostwestfalen-Lippe. Ihre einzigartigen Studien
- und Forschungsausrichtungen machen sie zu einem Forschungs
- und Studienort von höchster Qualität.

Exzellent in Lehre und Forschung

**W2-Professur**
**Wirtschaftspsychologie, insbesondere Sozialpsychologie und Forschungsmethoden**:

- ** Kennziffer: 10.1**:

- Fachbereich: Wirtschaftswissenschaften
- Standort: Lemgo
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Ihre Aufgaben**:
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften ist an der Weiterentwicklung seines Lehr
- und Forschungsprofils für die Smart Economy interessiert und will dabei insbesondere die interdisziplinäre Integration der Psychologie mit ihren Schnittstellen zu den Wirtschafts
- und Ingenieurwissenschaften weiter stärken. Gesucht wird eine engagierte und innovative Persönlichkeit, die das Aufgabengebiet in Lehre und Forschung vertritt. Sie haben die Chance, Ihre Kreativität und Ihr Engagement bei der zukünftigen Gestaltung des Fachbereichs, insbesondere im Studienbereich Wirtschaftspsychologie, einzubringen und unser Lehr
- und Forschungsprofil mit Bezug zu Digitalisierung und innovativen, nachhaltigen Formen des Wirtschaftens mit uns weiterzuentwickeln.

Zum Aufgabenbereich gehört die Wahrnehmung der Lehre, die Sie in den Studiengängen des Fachbereichs, hauptsächlich im Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie, erbringen. Sie übernehmen sowohl psychologische als auch methodische Grundlagenmodule (z. B. "Sozialpsychologie" und "Statistik") sowie psychologische Anwendungsfächer (z. B. "Konsumentenpsychologie"). Sie fördern innovative und interdisziplinäre Studien
- und Kommunikationsformate für die fachübergreifende Lehre und zum Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Hierzu können insbesondere studentische Projektarbeiten gehören, welche interdisziplinär ausgerichtet sind und nach Möglichkeit mehrere Fachbereiche beteiligen. Sie sind in der Lage, Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache durchzuführen. In der Forschung wird ein thematischer Schwerpunkt innerhalb des Aufgabengebiets erwartet sowie ein ausgeprägtes Interesse, Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Administration sowie anderen Forschungseinrichtungen durchzuführen, verbunden mit einem Ausbau der Drittmitteleinwerbung. Darüber hinaus wird erwartet, dass Sie Aufgaben der Selbstverwaltung der Hochschule übernehmen.

Sie identifizieren sich mit dem Betreuungskonzept der Hochschule, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort vorausgesetzt wird. Bei Bedarf leisten Sie bis zu 25 % Ihrer Lehre als digitale Lehre, wenn das Erreichen von Lernzielen dadurch didaktisch sinnvoll unterstützt wird.

**Ihr Profil**:
Wir suchen bevorzugt eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Studium der Psychologie oder Wirtschaftspsychologie und erfolgreicher Promotion, idealerweise im ausgeschriebenen Aufgabengebiet und mit einem Bezug zur Smart Economy. Sie bringen fundierte Kenntnisse in quantitativen Forschungsmethoden und fundierte praktische Erfahrungen mit, die Sie idealerweise in einem oder mehreren der folgenden Bereiche erworben haben: Digitalisierung, Consumer und User Research, Servicemanagement oder Team
- und Organisationsentwicklung. Alternativ haben Sie in diesen Bereichen oder im ausgeschriebenen Aufgabengebiet über die Promotion hinaus im Rahmen einer Juniorprofessur, Habilitation oder einer anderen wissenschaftlichen Tätigkeit geforscht und wissenschaftlich publiziert. Aufgrund der Gleichgewichtung von Lehre und Forschung an unserer Hochschule sind Sie eine Person mit ausgeprägtem Interesse sowohl für die Lehr
- als auch für die Forschungstätigkeit.

**Einstellungsvoraussetzungen**:
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und wünscht sich eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen Personal. Wir sind gerne bereit, Sie durch unseren Dual Career und Familienservice im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation zu unterstützen.

Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.

Mehr Jobs von Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe