Mehrere Hilfspolizeibeamte/innen - Darmstadt, Deutschland - Wissenschaftsstadt Darmstadt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**mehrere Hilfspolizeibeamte/innen (m/w/d) beim Bürger
- und Ordnungsamt, Stadtpolizei**:
Publizierung bis:

Sie sind auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung und wünschen sich gleichzeitig einen sicheren Arbeitsplatz mit einer familienbewussten Personalpolitik? **Dann sind Sie bei uns richtig**

**Unser Angebot**:

- Status **Tarifbeschäftigte/r**:

- Eintritt **sofort**:

- Dauer **unbefristet**:

- Arbeitszeit **Vollzeit (39 Std./Wo.), Teilzeit möglich**:

- Bezahlung **EG 6 TVöD, zzgl. Schichtzulage**:

- (Bruttop-)Gehalt **2.683,45 € bis 3.314,71 €** **(je nach Berufserfahrung)**:

- Monatsgehälter **12,8451** **(inkl. Jahressonderzahlung)**:

- Bewerbungsfrist** 2. Mai 2023, Kennziffer 2/120** **(bitte angeben)**

Die Stadtpolizei des Bürger
- und Ordnungsamtes umfasst derzeit etwa 80 Beschäftigte. Die Beschäftigten verrichten ihre Tätigkeit im Schichtdienst zwischen 06:00 Uhr und 24:00 Uhr. Sie sind auch am Wochen-ende und überwiegend im Außendienst tätig.

**Ihre Aufgaben**:

- Überwachung des ruhenden Verkehrs, z. B. Maßnahmen zur Überwachung des ruhenden Verkehrs laufend planen und koordinieren mit selbständiger Priorisierung unter Beachtung von Störungsschwerpunkten und Beschwerdelage
- Verkehrskontrollen durchführen
- Privatanzeigen bearbeiten
- Einleitung und Durchführung von Abschleppmaßnahmen unter Ausübung eigenen Ermessens
- Feststellung von nicht zugelassenen Fahrzeugen im öffentlichen Raum
- Feststellung/Ahndung von Fahrzeugmängeln
- regelmäßige und systematische Überwachung der Parkraumbewirtschaftung und des Bewohnerparkens
- verkehrsregelnde und -sichernde Maßnahmen im Rahmen städtischer Veranstaltungen sowie Schulwegsicherung
- Entgegennahme von Anzeigen im Straf
- und Ordnungswidrigkeitenrecht
- Durchführung von dienstlichen Maßnahmen aufgrund Sammel
- oder Einzelanweisungen

**Ihre Qualifikation**:

- eine abgeschlossene Berufsausbildung
- abgeschlossener Lehrgang zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamten/innen oder die Bereitschaft diesen nachzuholen
- bei Nichtvorliegen des abgeschlossenen Lehrgangs zur Ausbildung von Hilfspolizeibeamten/innen erfolgt die Einstellung vorerst im Tarifbereich in der EG 5 TVöD. Bei Bestehen des Lehrgangs ist eine rückwirkende Höhergruppierung in die EG 6 TVöD vorgesehen
- Fahrerlaubnis der Klasse B
- keine Eintragungen im Führungszeugnis
- gute Allgemeinbildung
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- MS-Office-Kenntnisse
- gesundheitliche Eignung zum Führen von Waffen und eine ausreichende Schichtdiensttauglichkeit muss gegeben sein
- physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Bereitschaft zur Leistung von Schicht
- und Wochenenddienst sowie Wechselschichtdienst und Feiertagsdiensten
- soziale Kompetenz und Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
- Bildschirmtauglichkeit

**Wünschenswert sind darüber hinaus**:

- Grundkenntnisse im Polizei
- und Gefahrenabwehrrecht, Verkehrsrecht, Ordnungswidrigkeiten
- und Strafrecht

**Ihre Vorteile**:

- interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- ausgezeichnete ÖPNV-Anbindung mit dem kostenlosen Jobticket Premium,
- Standort des Arbeitsplatzes: Mina-Rees-Straße 12, 64295 Darmstadt
- Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung und können gut mit Menschen im Team zur Aufrechterhaltung der Öffentlichen Sicherheit und Ordnung zusammenarbeiten?_

**Mehr über uns als Arbeitgeberin erfahren Sie unter**

Nähere Auskünfte zu den Aufgaben der Stelle erteilt Herr Tempel, Tel.: Für Fragen zum allgemeinen Stellenausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Georgi, Tel.: gerne zur Verfügung.
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter/innen und begrüßt deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kulturellen und sozialen
Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.