Pflegedienstleitung (M/w/d) - Prackenbach, Deutschland - Ambulanter Pflegedienst Peter Kuhn

Ambulanter Pflegedienst Peter Kuhn
Ambulanter Pflegedienst Peter Kuhn
Geprüftes Unternehmen
Prackenbach, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Stellenbeschreibung verantwortliche Fachkraft**

**1. Einordnung in die Instanzen**

a) übergeordnet sind:

- Geschäftsführung

b) untergeordnet sind:

- Pflegefachkräfte
- Pflegehilfskräfte
- Hauswirtschaftshilfen
- Praktikanten/ -Schüler c) Vertretungsregelung
- die StelleninhaberIn übernimmt die Abwesenheitsvertretung der Geschäftsführung
- bei Abwesenheit des Stelleninhabers/-In übernimmt die Pflegedienstleitung sämtliche

Aufgaben

**2. Zielsetzung**

Die/ Der StelleninhaberIn hat ihre Aufgaben, ausgerichtet an den Grundsätzen des Pflegeleitbildes der Einrichtung so wahrzunehmen, dass:

- eine optimale pflegerische Betreuung der Klienten angestrebt und sichergestellt wird
- die Arbeitszufriedenheit der im Pflegebereich tätigen Mitarbeiter gewährleistet und gefördert wird
- die Interesse und Belange der am Pflegeprozess Beteiligten vertreten wird

**3. Anforderungsprofil**

a. Fachliche Qualifikation

Die fachlichen Voraussetzungen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes erfüllen Personen, die:
1. ein abgeschlossene Ausbildung in der Alten-bzw. Krankenpflege nachweisen können.

2. über die gesetzlich vorgeschriebene Berufspraxis verfügen

3. Die Weiterbildung zur Leitung (mind. 460 h)

B. Persönliche Qualifikation
- Identifikation mit den Zielen der Einrichtung
- Organisationsfähigkeit und Führungsvermögen
- Fähigkeit Konflikte und Kritik zu bearbeiten
- Bereitschaft zu Fort
- und Weiterbildung
- Engagement, Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein

C. Leistungs
- und zielorientierte Grundfähigkeiten

Ambulanter Pflegedienst Peter Kuhn Version 2 Stellenbeschreibung stv. PDL
- Fachkompetenz im Bereich Pflege
- Klientenorieintiertes Organisationsvermögen
- ökonomische Grundhaltung
- aufgeschlossen für den Einsatz der EDV im Pflegealltag

D. Soziale Grundvoraussetzungen
- Fähigkeit und Bereitschaft zu Kommunikation und Kooperation mit Klienten,

Angehörigen, Mitarbeitern, Vorgesetzten und sonstigen öffentlichen Gremien
- Fähigkeit zur Empathie
- Urteilsvermögen und Überzeugungskraft
- Teamorientierung

**4. Aufgabenbild**

a) Einrichtungsbezogene Aufgaben
- loyale Vertretung der Einrichtung intern und extern
- Öffentlichkeitsarbeit/ Marketing
- Planung, Entwicklung, Koordinieren und Kontrollieren von Arbeitsabläufen im gesamten Pflegebereich b) Mitarbeiterbezogene Aufgaben
- Mitarbeiterführung
- Mitarbeitermotivation
- Mitarbeiter begleiten
- Mitgewährleistung einer ordnungsgemäßen Ablaufstruktur
- Integration und Pflege eines Pflegedokumentationssystems zur Optimierung des Pflegeablaufes
- Verantwortlich für die Dienstpläne, Stundenabrechnung Mitverantwortung bei

Urlaubsplanung
- Mitverantwortlich für den Ausgleich von Mitarbeitern im Krankheitsfall
- Mitwirkung bei der Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Mitwirkung bei der Beurteilung von MA
- Mitwirkung bei der Organisation von Fortbildungen
- Mitwirkung bei der Organisation von MA-Untersuchungen c) Klienten orientierte Aufgaben
- Vorhalten eines Klienten orientierten Pflegeablaufes
- Vorhalten einer strukturierten, aussagefähigen Pflegedokumentation
- Einsatz und Begleitung einer ganzheitlich fördernden individuellen Pflegeplanung
- Einsatz und Weiterentwicklung von geeigneten Pflegestandards und der Überprüfung und Aktualisierung
- Vertretung der Klienten gegenüber anderen Institutionen( Pflegekasse, Krankenkasse)
- Überwachen der Pflegebedürftigkeit und ggf. Anpassen der Pflegestufe

Ambulanter Pflegedienst Peter Kuhn Version 2 Stellenbeschreibung stv. PDL
- Mitwirkung bei der Abwicklung organisatorischer Aufgaben ( Neuaufnahmen,

Kostensicherung)
- konstruktive Zusammenarbeit mit Angehörigen und Hinterbliebenen
- Beratung potenzieller Klienten oder Angehöriger in Fragen Krankenkasse, Pflegekasse
- Beratung bei Pflegeproblemen

**5. Kommunikationsbild**

Die / der StelleninhaberIn steht in einem engen Austausch mit
- der Geschäftsführung
- dem Pflegepersonal
- den Klienten, Angehörigen, Betreuern behandelnden Ärzten
- zu externen Stellen ( Sozialdienst KH, Kranken
- und Pflegekassen, Sozialamt,

Rehamittelhändler)

**6. Kompetenzbereich**

Die/ der StelleninhaberIn ist umfassend für die in ihrer Stellenbeschreibung aufgeführten Bereiche verantwortlich. Die zugewiesenen Kompetenzbereiche sind verbindlich und gehen mit der gleichzeitigen Übernahme bzw. der Mitverantwortung einher.

Die Delegation von spezifischen Aufgaben ist möglich, verlässt aber nicht die zuständige

Verantwortlichkeit für die letztlich ausgeführten Handlungen.

**7. Besondere Befugnisse**
- Unterschrifsberechtigung für den Zuständigkeitsbereich
- eigenverantwortlicher Einkauf von Pflegehilfsmitteln

**8. Inkrafttreten**

Mit der Unterzeichnung der Stellenbeschreibung ist automatisch ihr In-Kraft-Treten verbunden.
- _____________
Datum, Unterschrift Geschäftsführung

Ambulanter Pflegedienst Peter Kuhn Version 2 Stellenbeschreibung stv. PDL

Art der Stelle: Vollzeit, Festanstellung

Gehalt: 4.000,00€ ,0

Mehr Jobs von Ambulanter Pflegedienst Peter Kuhn