Promotion Radar Im Bereich Landtechnik - Dissen am Teutoburger Wald, Deutschland - CLAAS E-Systems GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Unternehmen**: CLAAS E-Systems GmbH
**Standort**: Dissen am Teutoburger Wald
**Startdatum**:zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**Hierarchieebene**: Studierende
**Funktionsbereich**: Forschung & Entwicklung inkl. Design
**Abteilung**: Advanced Engineering

Wir suchen einen hochmotivierten Radar PhD-Kandidaten/-in, der/die unsere Forschungsabteilung bei CLAAS E-Systems im Bereich der Landtechnik unterstützt. Als weltweit führender Hersteller von Landmaschinen und landwirtschaftlichen Lösungen sind wir bestrebt, den Einsatz von Radar-Technologie zur Optimierung landwirtschaftlicher Prozesse und für das autonome Fahren voranzutreiben. Diese Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, an wegweisenden Projekten teilzunehmen und Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen und internationalen Umfeld einzubringen.

**Ihre Rolle in unserem Team**:
Sie möchten eine Industriepromotion im Bereich Radarsensorik durchführen und verfügen über einen mit-betreuenden Lehrstuhl mit fundiertem Hintergrund in diesem Bereich?
- Sie sind für die Durchführung von Forschungsarbeiten zur Entwicklung und Verbesserung von Radar-Technologie in der Landtechnik verantwortlich.
- Analyse und Auswertung von Radar-Daten zur Erfassung und Verarbeitung landwirtschaftlicher Parameter gehört zu Ihren Aufgaben.
- Selbstständige Entwicklung passender Konzepte & Algorithmen sowie Auswahl geeigneter Hardware.
- Planung und Durchführung von Feldversuchen und Proof of Concepts der erstellten Konzepte auf CLAAS Maschinen (Traktoren, Mähdrescher, etc.) in Feldversuchen.
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams, um Radar-Technologie in bestehende Landmaschinen und -systeme zu integrieren.
- Dokumentation der Forschungsergebnisse.

**Ihr Profil**:

- Sie befinden sich in einem Studium der Elektrotechnik, Physik oder eines vergleichbaren Studiengangs mit einschlägiger Erfahrung im Bereich der Radar, bzw. Hochfrequenztechnik.
- Fundierte Kenntnisse der Radartechnologie und der zugrundeliegenden Signalprozessierung (z.B. FMCW) sollten Sie mitbringen.
- Wünschenswert ist bereits vorhandene praktische Erfahrung im Umgang mit Radarsensorik.
- Gute Programmierkenntnisse (z.B. MATLAB oder Python).
- Hervorragende analytische Fähigkeiten und ein grundlegendes Verständnis der landwirtschaftlichen Prozesse und Herausforderungen runden Ihr Profil ab.

**Ihre Vorteile**:

- Wir sind ein internationales Familienunternehmen in einem innovativen und zukunftsweisenden Arbeitsumfeld und mit hochmodernen Produkten.
- Spannende und anspruchsvolle Projekte im Bereich der Radar-Technologie für die Landtechnik.
- Es erwartet Sie eine sinnstiftende und eigenverantwortliche Arbeit, bei der Sie jeden Tag einen Beitrag zur Ernährung der Weltbevölkerung leisten können.
- Offene und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, die sich schon darauf freuen, Sie kennenzulernen. Denn Teamgeist ist für uns von großer Bedeutung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

**Ihr Kontakt in unserem CLAAS Recruiting Team**

Dirk Kober

CLAAS E-Systems GmbH


Mehr Jobs von CLAAS E-Systems GmbH