Doktorandin / Doktorand - Molekulare Biologie - Frankfurt am Main, Deutschland - Universitätsklinikum Frankfurt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
(wir richten uns mit dieser Ausschreibung an Bewerbende jeden Geschlechts)
**Vollzeit | befristet für die Dauer von 3 Jahren | Ausschreibungsnummer: **

Das** Forschungslabor für Molekulare Biologie, Abteilung Geburtshilfe und Pränatalmedizin** an der **Klinik für Frauenheilkunde** und Geburtshilfe ist ein motiviertes, interdisziplinäres Team und bietet eine professionelle Zusammenarbeit in angenehmer Atmosphäre. Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Doktorandin / Doktorand für unsere vielfältigen Forschungsaktivitäten.

Spezifisch werden Sie an dem Forschungsprojekt der Else Kröner-Fresenius-Stiftung "The molecular involvement of leptin and BCL6 in placental development and preeclampsia" arbeiten. In diesem Projekt werden Sie unter anderem versuchen ein grundlegend neues Zellkultur Model für die Schwangerschafts-assoziierte Erkrankung Präeklampsie zu entwickeln.

Ihre Aufgaben
- Planung, Organisation und eigenständige Durchführung der Probengewinnung zum Aufbau einer Biobank und von Laborexperimenten im Rahmen des oben genannten Projektes
- Begeisterung und Motivation für unterschiedlichste wissenschaftliche Bereiche.
- Grundlegende Zellkulturtechniken/-Assay (Sphäroid/Organoid-Kulturen), primär Zell Isolation, sowie das transfizieren und kultivieren von Induzierten pluripotenten Stammzellen
- Präsentation und Veröffentlichung der Forschungsergebnisse
- Anleitung von Masterarbeiten und/oder medizinischen
- oder naturwissenschaftlichen Promotionen im Rahmen des Forschungsprojektes

Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene naturwissenschaftliche Promotion im Bereich Biologie/Biotechnologie/Biochemie oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Erfahrung in den Bereichen: Proteinbiochemische Arbeitstechniken (z.B. Western Blot, qPCR, Klonierung) Immunfluoresenz, Massenspektroskopie und Kultur von humanen Zellen und humanen Sphäroiden/Organoiden.
- Kenntnisse im Umgang mit Stammzellen wären wünschenswert.
- Verantwortungsbewusstsein, Zielstrebigkeit mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und Eigenverantwortung und einem kooperativen Arbeitsstil.
- Exzellente Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist ein gültiger Nachweis der Masernimmunität / Masernschutzimpfung notwendig.

Unser Angebot
- **Arbeitsumfeld**: Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Forschungsaufgaben mit den modernsten Forschungsmethoden in einem internationalen Forschungslabor.
- **Tarifvertrag**: Attraktives Gehalt nach Tarifvertrag (E13 65%), Jahressonderzahlung, 40 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge
- **Mobilität**:Kostenloses Landesticket Hessen.
- **Neubau**:Für viele Kolleginnen und Kollegen wird bald gelten: neueste Räume, neueste Technik, neueste Ausstattung und optimale Zusammenarbeit durch räumliche Zusammenfassung der Disziplinen rund um "Kopf und Herz". Finden Sie gut? Wir auch
- **Campus**:Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
- **Work-Life-Balance**: Teilzeit ist möglich, Kitaplätze direkt am Campus (mehr Infos finden Sie hier) sowie Ferienbetreuung für die Kleinen.
- **Gesundheitsförderung**:Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote, zudem 10 Stunden extra als Gesundheitszeit.
- **Fragen? **Viele Antworten gibt es in unseren FAQ ́s für neue Beschäftigte. Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Werden Sie ein Teil unseres Teams

Mehr Jobs von Universitätsklinikum Frankfurt