Studiendirektor/in Als Die/der Ständige Vertreter - Rhein-Main-Gebiet, Deutschland - Wöhlerschule

Wöhlerschule
Wöhlerschule
Geprüftes Unternehmen
Rhein-Main-Gebiet, Deutschland

vor 3 Stunden

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Studiendirektor/in als die/der ständige Vertreter der Leiterin oder des Leiters eines voll ausgebauten Gymnasiums mit mehr als 360 Schülerinnen und Schülern
- Wöhlerschule

**Bewerben**

Ausschreibung per E-Mail teilen

Ihre Aufgaben
- Unterstützung und Vertretung der Schulleiterin in allen schulischen Aufgaben und Tätigkeiten
- Federführend: Erstellung der UNTIS-basierten Stunden
- und Kursplanung und vorab
Mitarbeit bei der Unterrichtsverteilung in Zusammenarbeit mit der Schulleiterin und der Studienleiterin
- Verantwortung für die Vertretungsplanung, das Aufsichtskonzept, die Aufsichtseinsätze der Lehrkräfte, das Team im Vertretungs
- und Stundenplanbüro und VSS verbunden mit einer hohen Ansprechbarkeit
- Umfassende Planungs
- und Organisationstätigkeit hinsichtlich des Informations-, Termin
- und Organisationsmanagements der Schule in Zusammenarbeit mit der Schulleiterin und dem Schulleitungsteam
- Verantwortliches Schulleitungsmitglied für den Ganztag und dessen Weiterentwicklung
- Mitwirkung bei der Budget-Planung (Landesbudget und städtisches Budget)
- Mitwirkung bei der Sicherung, Weiterentwicklung und Evaluation von Schul
- und
Unterrichtsprozessen, insbesondere bezogen auf die Schulschwerpunkte MINT-EC, Musik, UNESCO, Umwelt und Nachhaltigkeit und aktuelle Entwicklungsprozesse
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der inklusiven Arbeit an der Schule
- Mitwirkung bei der Weiterentwicklung der Digitalisierung in der Schulorganisation
- Mitarbeit beim Verwaltungsprogramm "Planung Personal und Budget" (PPB) und Mitverantwortung bei der Datenpflege der LUSD
- Mitarbeit bei Personalführungs
- und Personalentwicklungsaufgaben
- Mitwirkung bei der Organisation des Unterhalts von Schulgebäude und Schulgelände und bei der Verwaltung und Beschaffung des Schulinventars

Unsere Anforderungen
- Die allgemeinen Erwartungen an die neue Stelleninhaberin / den neuen Stelleninhaber ergeben sich aus dem Hessischen Schulgesetz, der Dienstordnung und den allgemeinen Hinweisen des Hessischen Kultusministeriums für die Besetzung von Funktionsstellen an Schulen im Hessenportal, dem Erlass zum Ausschreibungs
- und Auswahlverfahren zur Besetzung von Stellen vom 24. November 2017 (ABI.1/18, S.35 ff).
- Für die Besetzung der Stelle wird zwingend vorausgesetzt:
- Lehramt für Gymnasien
- Bewährung als Beamter/Beamtin auf Lebenszeit bzw. unbefristetes Arbeitsverhältnis mit mindestens dreijähriger Dienstzeit
- Mehrjährige erfolgreiche Unterrichtstätigkeit in der Sekundarstufe I und II in Grund
- und Leistungskursen- Nachgewiesene Erfahrungen in den Belangen das Landesabitur betreffend
- Erfahrungen im Bereich von Schulleitungsaufgaben oder vergleichbare Erfahrungen

Die nachstehenden Voraussetzungen sind erwünscht:

- Sehr ausgeprägte Dialog
- und Kommunikationsfähigkeit, um die Tradition der steten und zugewandten Kommunikation und guten Zusammenarbeit an der Wöhlerschule fortführen zu können- Ausgeprägte Fähigkeit zur Zusammenarbeit, um die Schule in guter Kooperation mit den anderen Schulleitungsmitgliedern leiten zu können
- Ausgeprägte Konfliktfähigkeit
- Hohe Planungs
- und Organisationsfähigkeit, um die Organisation einer großen Schule sicher steuern zu können- Hohe pädagogische und unterrichtliche Kompetenz
- Hohe Belastbarkeit und Flexibilität
- Sehr gute schulrechtliche Kenntnisse
- Nachgewiesene Erfahrungen in der Steuerung von Schulentwicklungsprozessen
- Nachgewiesene Kenntnisse in der Anwendung von Programmen zur Unterrichtsplanung und Steuerung schulischer Prozesse (z. B. Untis, LUSD, PPB, SPH)
- Nachgewiesene Tätigkeiten als Prüferin/Prüfer im mündlichen und schriftlichen Abitur
- Ausgeprägte Genderkompetenz und interkulturelle Kompetenz
- Erfahrungen in der Steuerung des Ganztagsprofils 2
- Erfahrungen in der Bildungsverwaltung

Allgemeine Hinweise
- Bewerbungen sind möglichst über das Online-Bewerbungsverfahren einzureichen.
- Bitte laden Sie alle relevanten Qualifikationsnachweise als eingescannte Dokumente, jedoch mindestens die Zeugnisse der 1. und 2. Staatsprüfung, die letzte Ernennungsurkunde sowie Ihr Fortbildungsportfolio ohne Einzelnachweise, als Anlage möglichst im PDF-Format hoch.
- Achten Sie selbst auf die Vollständigkeit Ihrer Personalakte.
- Maßgebliche Fortbildungsnachweise sollten darin enthalten sein und müssen für eine Bewerbung nicht mehr beigefügt werden.
- Achten Sie unbedingt auf Vollständigkeit Ihrer persönlichen Kontaktdaten (auch E-Mailadresse und Handynummer).
- Eingangsbestätigungen werden automatisiert per E-Mail versandt.
- Bereits vor einer möglichen Bewerbung stehen Ihnen u.a. folgende Gesprächspartner zur Verfügung:
- Ihre derzeit zuständige schulfachliche Dezernentin / Ihr derzeit zuständiger schulfachlicher Dezernent
- Die schulfachliche Dezernentin / der schulfachliche Dezernent des Aufsichtsbereiches für die zu besetzende Funktionsstelle
- Die Frauen
- und Gleichstellungsbeauftragte der Lehrkräfte des Staatl

Mehr Jobs von Wöhlerschule