Praxissemester / Abschlussarbeit (Bachelor, Master) - Ludwigshafen am Rhein, Deutschland - ABBVIE

ABBVIE
ABBVIE
Geprüftes Unternehmen
Ludwigshafen am Rhein, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Was dich erwartet**:
Innerhalb der Abteilung Maintenance & Engineering sind wir im Reliability Team dafür verantwortlich, die Zuverlässigkeit unserer Produktionsanlagen stetig zu verbessern. Die Vielfalt an Aufgaben, die diese Verantwortung mit sich bringt, ist sehr groß und es warten täglich neue Herausforderungen auf uns. Hier bietet sich für dich die Chance, an einem abgeschlossenen Thema intensiv und eigenverantwortlich zu bearbeiten. Zudem bekommst du die Chance den Beruf des Ingenieurs kennenzulernen und die Strukturen eines großen Unternehmens. Die ist ein enormer Gewinn für den Start in das spätere Berufsleben.

Wir suchen StudentInnen aus dem Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschafsingenieurwesen, Technische Informatik oder Verfahrenstechnik - aber auch gerne aus anderen Bereichen, wenn du dich für eine Aufgabe rund um Technik begeistern kannst.

Derzeit mögliche Themen könnten sein (gern Anfragen):
**1. Titel: "Optimierung der Betriebssicherheit von pharmazeutischen Verpackungsanlagen durch die Anwendung von Reliability Centered Maintenance (RCM)"**

Beschreibung
- Die Arbeit konzentriert sich auf die Optimierung der Betriebssicherheit von pharmazeutischen Verpackungsanlagen durch die Anwendung der etablierten Strategie des Reliability Centered Maintenance (RCM).
- Es wird eine umfassende Analyse der Anlagenkomponenten und ihrer Zuverlässigkeit durchgeführt, um mögliche Schwachstellen zu identifizieren.
- Basierend auf den Ergebnissen werden gezielte Instandhaltungsstrategien entwickelt, um die Anlagenverfügbarkeit zu maximieren und ungeplante Ausfallzeiten zu minimieren.
- Die Arbeit umfasst auch die Bewertung und Optimierung der bestehenden RCM-Programme und deren Integration in den Betriebsablauf.
- Das Ziel ist es, die Sicherheit, Qualität und Produktivität der pharmazeutischen Verpackungsanlagen weiter zu verbessern.

**2. Titel: "Analyse zur Effizienzsteigerung durch Absenkung des Betriebsdrucks im Druckluftsystem"**

Beschreibung:

- Ziel der Arbeit ist die Untersuchung des bestehenden Druckluftsystems in Bezug auf seinen Betriebsdruck.
- Es soll analysiert werden, ob eine Absenkung des Betriebsdrucks möglich ist, um die Energieeffizienz des Systems zu verbessern.
- Eine umfassende Bewertung der Auswirkungen einer solchen Absenkung auf den Gesamtprozess sowie auf die Kosten und den Ressourcenverbrauch ist vorgesehen.
- Mögliche Vorteile, wie z.B. Reduzierung des Energieverbrauchs, der Wartungskosten und der CO2-Emissionen, werden berücksichtigt.
- Die Arbeit umfasst die Durchführung von Messungen, Datenanalysen und simulationsbasierten Modellierungen, um die Auswirkungen der Druckabsenkung zu quantifizieren.
- Abschließend werden Empfehlungen für die Optimierung des Druckluftsystems hinsichtlich des Betriebsdrucks gegeben, um die Effizienz zu steigern und Ressourcen zu sparen.

**3. Titel: "Analyse und Implementierung eines elektronischen Prüfbuchs für prüfpflichtige Anlagen"**

Beschreibung:

- Diese Arbeit konzentriert sich auf die Einführung eines elektronischen Prüfbuchs für prüfpflichtige Anlagen, um den Prüfungsprozess zu optimieren.
- Es wird untersucht, wie ein elektronisches Prüfbuch die Effizienz und Genauigkeit der Anlagenprüfungen verbessern kann.
- Die Arbeit umfasst die Analyse der Anforderungen an das elektronische Prüfbuch, die Auswahl geeigneter Softwarelösungen und die Entwicklung eines Implementierungsplans.
- Es werden potenzielle Vorteile wie Zeitersparnis, bessere Nachverfolgbarkeit von Prüfungen und einfachere Datenanalyse betrachtet.
- Die Umsetzung des elektronischen Prüfbuchs wird prototypisch durchgeführt und dessen Auswirkungen auf den Prüfungsprozess bewertet.
- Abschließend werden Empfehlungen für die breitere Einführung des elektronischen Prüfbuchs gegeben.

**4. Titel: "Obsoleszenz-Analyse und Lebenszyklusmanagement von Mikrodosiereinheiten für Extrusionsprozesse"**
- In dieser Arbeit wird eine detaillierte Analyse der Obsoleszenz von Mikrodosiereinheiten für Extrusionsprozesse durchgeführt.
- Es wird untersucht, welche Faktoren zu Obsoleszenz führen, wie z.B. das Auslaufen von Produkten, veraltete Technologien oder eingeschränkte Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
- Es werden geeignete Erneuerungsstrategien entwickelt, um mit der Obsoleszenz umzugehen, wie z.B. die Modernisierung von Komponenten, das Implementieren von Upgrades oder die Suche nach alternativen Lösungen.
- Potenzielle Vorteile wie verbesserte Prozesssteuerung, erhöhte Zuverlässigkeit und Kosteneinsparungen werden berücksichtigt.

**Was du mitbringst**:

- Strukturierte, sorgfältige Arbeitsweise sowie ein sehr hohes Maß an Selbständigkeit bei der Aufgabenausführung
- Engagement und Wille, die persönlichen Fähigkeiten einzubringen und zu erweitern
- Offenheit die Lust daran Wissen aus allen Bereichen zu verknüpfen und neue Lösungsansätze auszuprobieren
- Ein hohes Maß an Selbständigkeit im Dialog mit internen un

Mehr Jobs von ABBVIE