Referent/in Für Die Koordinierung - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber der Region. Rund Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für rund 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung.

Um den Regierenden Bürgermeister von Berlin bei der Planung und Steuerung der Berliner Landespolitik zu unterstützen, arbeiten die rd. 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Senatskanzlei in vielfältigen Aufgabenbereichen.

Der Regierende Bürgermeister von Berlin - Senatskanzlei sucht** **für den Dienstort **Martin-Hoffmann-Str. 16** einen/eine
**Referent/in für die Koordinierung, Weiterentwicklung und strategische Steuerung sowie für Digitalisierung und IKT-Entwicklung der Ämter für Bürgerdienste (m/w/d)**:
**Kennziffer: 07/24**
**Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A 14, E 14 TV-L (Bewertungsvermutung)**
***
**Besetzbar: ab sofort**
***
**Befristung: unbefristet**:
***Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden bzw. 40 Wochenstunden**
**(eine vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich)**:
**Ihr Arbeitsgebiet umfasst**:

- (Weiter-)Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Leistungsoptimierung sowie einer Strategie zur Digitalisierung der Ämter für Bürgerdienste
- Festlegung von Qualitätszielen, Standards und Kennzahlen als Grundlage für eine datenbasierte Steuerung
- Durchführung eines datenbasierten Monitorings und Ableitung von Steuerungsempfehlungen zur Leistungsoptimierung und Digitalisierung
- Vorbereitung von Zielvereinbarungen zwischen Senat und Bezirken
- Planung, eigenverantwortliche Leitung sowie Steuerung der Zielerreichung von Organisations
- und Digitalisierungsprojekten
- Schaffung der finanziellen Voraussetzungen der verantworteten Organisations
- und Digitalisierungsprojekte sowie Steuerung des Mittelabflusses der Projekte
- Steuerung einer einheitlichen IKT-Infrastruktur unter Berücksichtigung von landes
- und bundesweiten IKT-Strategien
- enge Zusammenarbeit mit verantwortlichen Akteuren auf Fach
- und Managementebene (Bezirksämter, Senatsfachverwaltungen, nachgeordnete Einrichtungen, Fach-/Prozessverantwortliche, IKT-Verfahrensverantwortliche, interne und ggf. externe Dienstleister etc.)
- Akzeptanzmanagement, Gremienarbeit und Öffentlichkeitsarbeit

**Sie bringen mit...**:
Beamtinnen und Beamte
Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes

Tarifbeschäftigte
abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) in der Studienfachrichtung Rechtswissenschaften, der Wirtschafts-, Finanz-, Sozial-, Verwaltungs
- oder politischen Wissenschaften, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik
Das detaillierte Anforderungsprofil kann über den Button **"weitere Informationen"** abgerufen werden. Es wird empfohlen, das Anforderungsprofil zu speichern, da es nach dem Ende der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.

**Wir bieten Ihnen...**:

- **eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit**, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt Berlin mitgestalten können.
- **die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln**, indem Sie unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort
- und Weiterbildung nutzen und so Karrierechancen für sich eröffnen.
- **die Vereinbarkeit von Beruf und Familie** durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten. Die Senatskanzlei wurde am mit dem Gütesiegel "familienfreundlicher Arbeitgeber Land Berlin (GfA)" ausgezeichnet.
- **ein betriebliches Gesundheitsmanagement**, dessen Angebote Ihre Gesundheit erhalten sollen.
- **ein kollegiales Arbeitsklima** in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.

**Ansprechperson für Ihre Fragen**:
Frau Kalinova,

**Erforderliche Bewerbungsunterlagen**:

- Bewerbungsanschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweise der Studien
- bzw. Berufsabschlüsse (bei ausländischen Bildungsabschlüssen wird um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss gebeten; weitere Informationen erhalten Sie bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
- aktuelle dienstliche Beurteilungen/Arbeitszeugnisse (sollte keine aktuelle dienstliche Beurteilung bzw. kein aktuelles Zwischen
- oder Arbeitszeugnis vorliegen, bitten wir Sie, die Erstellung einzuleiten)
- die Übersendung eines Passfotos ist nicht erforderlich
- Angehörige des öffentlichen Dienstes: Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht unter Angabe der persona

Mehr Jobs von Land Berlin