Psychologe in - Dortmund, Deutschland - Stadt Dortmund

Stadt Dortmund
Stadt Dortmund
Geprüftes Unternehmen
Dortmund, Deutschland

vor 4 Tagen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Regionalen Bildungsbüro des Fachbereiches Schule sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Planstellen

**einer*eines Psychologe*in (m/w/d) in der Schulpsychologischen Beratungsstelle für die Stadt Dortmund**

zu besetzen.

Als moderne Großstadt im Ruhrgebiet arbeiten wir mit über Beschäftigten gemeinsam an den Dortmunder Stadtzielen für ein Dortmund der Zukunft: Lebenswert und vielfältig.

Schulpsycholog*innen unterstützen Schulen in ihrem Bildungs
- und Erziehungsauftrag. Sie stehen allen am Schulleben Beteiligten wie Lehrkräften und weiteren pädagogischen Fachkräften sowie den Schüler*innen und ihren Sorgeberechtigten mit ihrem psychologischen Fachwissen und den entsprechenden Methoden zur Verfügung.

Die Aufgaben der Planstellen sind nach Entgeltgruppe 13 Fg. 1 TVöD-V bewertet.

Für Bewerber*innen, die bereits in einem Beamt*innenverhältnis der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt der besonderen Fachrichtung des nichttechnischen Dienstes stehen (=ehemals schulpsychologischer Dienst) und sowohl über das o.g. Studium sowie über die genannten fachlichen, persönlichen und die im Einzelfall zu prüfenden laufbahnrechtlichen Voraussetzungen verfügen, erfolgt die Besoldung nach A 13 LBesG NRW.

Die Ausschreibung richtet sich an Beschäftigte, die über ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie an einer Universität mit Diplomprüfung oder Masterabschluss verfügen.

**Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben**:
Die Aufgaben der Schulpsycholog*innen erfolgen auf der rechtlichen Grundlage des Erlasses vom BASS 21-01 Nr. 15). Die Aufgabenbereiche der Schulpsychologie umfassen folgende Angebotsformen der Beratung einzelner Personen und der systemischen Beratung und Unterstützung von Schulen:

- Sie leiten Fortbildungen zu psychologischen Fachthemen wie z.B. Mobbing und Gewaltprävention, Gesprächsführung, Lehrkräftegesundheit, Demokratieförderung etc.
- Sie beraten Schulleitungen, Lehrkräfte, andere pädagogischen Fachkräfte, Schulklassen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler
- Sie führen Supervision für Schulleitungen, Lehrkräfte und andere pädagogische Fachkräfte durch
- Sie unterstützen Schulentwicklungsprozesse zum Beispiel in Form der Beratungslehrkräfteausbildung, beim Aufbau von Krisenteams und im Bereich Teamentwicklung
- Sie leisten intervenierende Beratung bei schulischen Krisen

Darüber hinaus soll je 1/3 der Arbeitszeit der jeweiligen Planstelle inhaltlich mit einem Schwerpunkt im Bereich Schulabsentismus ausgeübt werden. Aufgaben im Themenschwerpunkt können sein:

- Sie beraten alle relevanten Personen im System Schule im Themengebiet Schulabsentismus niedrigschwellig
- Sie koordinieren das gesamtstädtische Netzwerk Schulabsentismus Sie führen Veranstaltungen zur fachlichen Beratung und Weiterbildung der Netzwerke, Akteur*innen und Führungskräfte in der Verwaltung durch

**Dieses Profil zeichnet Sie aus**:

- Sie besitzen grundlegende Kenntnisse in dem in der BASS 21-01 Nr.15 beschriebenen schulpsychologischen Aufgabenspektrum
- Sie haben eine systemisch-lösungsorientierte Haltung in der Beratung
- Interkulturelle Kompetenz ist für Sie selbstverständlich
- Gestaltungsvermögen und Vernetzungskompetenz zeichnen Sie aus
- Sie verfügen über die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge lösungsorientiert zu analysieren und zu kommunizieren
- Eine hohe persönliche Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sind bei Ihnen vorhanden Sie haben Interesse am und idealerweise Vorerfahrung im besonderen Themenschwerpunkt Schulabsentismus
-

Da sich die Arbeit ständig den sich verändernden Rahmenbedingungen anpassen muss, kann es immer wieder zu Veränderungen/Verschiebungen der Aufgabenschwerpunkte kommen.

**Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie**:

- Eine Arbeitsstätte im Herzen der Stadt
- Gute ÖPNV- Anbindung
- Angebote der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Arbeitsbedingungen, bei denen Familienfreundlichkeit großgeschrieben wird inkl. flexibler Arbeitszeitmodelle und der Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- Mitarbeit an einem Zukunftsthema in einem hochmotivierten Team
- Arbeitsplatzsicherheit, damit Ihrer Zukunft nichts im Wege steht Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes bzw. den beamtenrechtlichen Vorschriften

Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre Fragen, Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür gerne mit einer der beiden Leitungen der Beratungsstelle Frau Dr. Teichhof oder Frau Meisborn (beide über das Sekretariat der Beratungsstelle Tel in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt.

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit wahrzunehmen. Eine flexibl

Mehr Jobs von Stadt Dortmund