Referent:in Öffentlichkeitsarbeit - Hamburg, Deutschland - Stadt Hamburg

Stadt Hamburg
Stadt Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir über uns**:
Die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) ist Hamburgs ministerielle Verwaltungsbehörde für die staatlichen Einrichtungen in der Wissenschaft, der Forschung und für die Bezirksämter. Außerdem ist die Behörde u.a. für die Themen Gleichstellung und gesellschaftlicher Zusammenhalt zuständig.

Das Referat Öffentlichkeitsarbeit ist zuständig für die Außendarstellung der BWFGB. Das umfasst die öffentliche Kommunikation der Behördenleitung, die Kommunikation zwischen der Behörde und Medienvertreter:innen sowie die Kommunikation mit anderen externen Akteur:innen. Auch für Bürger:innenanfragen jeglicher Art sind die Kolleg:innen der Öffentlichkeitsarbeit ansprechbar.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

**Ihre Aufgaben**:

- Sie erstellen Reden und Grußworte der Behördenleitung und verfassen schriftliche Beiträge für verschiedene Anlässe, beispielsweise für öffentliche Veranstaltungen, Senatsempfänge, Meinungsbeiträge und Vorworte.
- Sie bereiten Termine der Behördenleitung für öffentlichkeitswirksame Termine vor.
- Sie sind verantwortlich für die Bearbeitung und Beantwortung von Presseanfragen sowie die Vorbereitung, Ausrichtung und Nachbereitung von Presseterminen und -konferenzen.
- Sie sind stellvertretende:r Pressesprecher:in der BWFGB.
- Sie beantworten Bürger:innenanfragen und -briefe, die sich an die BWFGB richten.

**Ihr Profil**:
**Erforderlich**
- Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) mit einem Schwerpunkt in Journalismus, Soziologie, Medien
- und Kommunikationswissenschaften oder in Public Management, Wirtschafts
- oder Politikwissenschaft oder in einer vergleichbaren Studienfachrichtung oder
- den genannten Hochschulabschlüssen gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- zusätzlich nachweislich praktische Erfahrungen im Tätigkeitsbereich, z. B. bei Tages
- oder Wochenzeitungen, Hörfunk und Fernsehen, Verlagen oder Pressestellen

**Vorteilhaft**
- Nachweise über praktische Erfahrungen im Redenschreiben (Schriftproben)
- Stilsicherheit in der Kommunikation mit unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren in Wort und Schrift sowie ein professioneller Umgang mit Medienkontakten und eine schnelle Auffassungsgabe
- gute Kenntnisse über Arbeits
- und Organisationsweisen von Medienunternehmen und Redaktionen sowie über den Wissenschafts
- und Hochschulbetrieb
- sehr gute Kenntnisse der Stadt Hamburg und der hiesigen Akteurinnen und Akteure sowie Kenntnisse über die politische Landschaft Hamburgs und Aufbau und Aufgaben der hamburgischen Verwaltung
- Flexibilität, hohe Eigeninitiative, Belastbarkeit sowie die Fähigkeit eigenständig und im Team zu arbeiten

**Unser Angebot**:

- eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
- Bezahlung nach Entgeltgruppe E 13 TV-L (Entgeltgruppe)
- ein Arbeitsumfeld, das unabhängig von Geschlecht und sexueller Identität gleiche Chancen ermöglicht
- ein offenes, engagiertes und kooperatives Team
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie seitens der Arbeitgeberin
- flexible Arbeitsmodelle mit Telearbeit oder mobilem Arbeiten
- verkehrsgünstige Lage im Einkaufzentrum "Hamburger Meile" mit zwei U-Bahn-Stationen ("Hamburger Straße" und "Mundsburg") sowie drei Stadt-Rad-Stationen in unmittelbarer Nähe und die Möglichkeit zum Erwerb des HVV ProfiTickets

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerberinnen und Bewerbern gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei der Bewertung Ihrer Qualifikation berücksichtigen wir in angemessener Weise auch die durch Familienaufgaben und ehrenamtliche Tätigkeiten erworbenen Fähigkeiten und Erfahrungen.

**Ihre Bewerbung**:
Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

- Anschreiben,
- tabellarischer Lebenslauf,
- Nachweise der geforderten Qualifikation,
- aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Arbeitszeugnis (nicht älter als 3 Jahre),
- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Wir fordern insbesondere Männer auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Mehr Jobs von Stadt Hamburg