Studierende (M/w/d) Facility Management An Der Dhbw - Bonn, Deutschland - Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenanzeige merkenStellenanzeige teilen

Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
- **Job-ID**:V
- **Einsatzort**:Bonn
- **Einsatzzeitraum**:
- **Fachgebiet**:Infrastruktur
- **Art der Anstellung**:Vollzeit
- **Bewerbungsfrist**:

**Tätigkeitsbereich**:
Als Dienstleister der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung und internationale Bildungsarbeit engagiert sich die GIZ weltweit für eine lebenswerte Zukunft. Wir treten ein für die Umwelt. Unsere erfolgreiche Geschäftsentwicklung wird von Menschen gemacht: Es sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der GIZ, die mit ihrem Engagement und ihrer Expertise dazu beitragen, weltweit Veränderungen für Menschen in Schwellen
- und Entwicklungsländern zu bewirken.

Die Berufsausbildung junger, engagierter Menschen hat für die GIZ einen hohen Stellenwert - wir möchten Nachwuchskräfte fördern, ihre persönliche und fachliche Weiterentwicklung unterstützen und sie zu einem Teil unseres Teams werden lassen.

Die zwei Liegenschaftsabteilungen, in denen Sie ausgebildet werden, organisieren die Bereitstellung, Bewirtschaftung und Optimierung der GIZ-Gebäude, Flächen und Arbeitsplätze an den deutschen Standorten. Durch ein modernes Facility Management (FM) leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Durch stetige Weiterentwicklung der Liegenschaften, ihrer Nutzungskonzepte und der technologischen Entwicklung und Services schaffen wir die räumlichen Grundlagen modernen Arbeitens. Dazu gehört auch die Einhaltung rechtlicher Vorgaben sowie die Sicherstellung der Betreiberverantwortung.

**Ihre Aufgaben**:
Steigen Sie ein in ein internationales Unternehmen. Der Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen - Facility Management" vermittelt Ihnen sowohl technische, betriebswirtschaftliche, als auch Kenntnisse zur Steuerung von externen FM-Dienstleistern. Das duale Studium dauert sechs Semester und kombiniert Theorie und Praxis. Das Studium wird im Blockmodell angeboten und beinhaltet 6 Theoriephasen an der DHBW Stuttgart** **und 6 Praxisphasen in der GIZ, in denen Sie das theoretisch Erlernte in der Berufspraxis anwenden. Dabei betrachten Sie auch die Schnittstellen zwischen Facility Management und anderen Fachbereichen.

In den Praxisphasen vertiefen Sie Kenntnisse in den Bereichen Bau
- und Gebäudetechnik, Digitalisierung und FM-Prozesse, Facility Service Management, Energie und Umweltmanagement, sowie kaufmännische Grundlagen. Sie arbeiten an spannenden FM-Themen, wie z.B. dem Bau und der Instandhaltung nachhaltiger Heizungsanlagen, dem Umweltmanagement nach EMAS, der Einführung neuer Liegenschaftsmanagement-IT-Systeme (CAFM, Zugangskontrolle, etc.)

Darüber hinaus ist ein 6 bis 8-wöchiger Einsatz in einem unserer Bau
- und Infrastrukturvorhaben im Ausland vorgesehen. Die Durchführbarkeit obliegt der jeweils aktuellen Sicherheits
- und Gesundheitslage.

**Ihr Profil**:

- Allgemeine Hochschulreife mit sehr gutem bis gutem Durchschnitt
- Interesse an Wirtschaftsingenieurwesen und Facility Management
- Gute Leistungen in Mathematik
- Bereitschaft zu Mobilität und Flexibilität
- Ausgeprägte Service-, Leistungs
- und Ergebnisorientierung
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Selbstorganisation
- Fließende Englischkenntnisse, Grundkenntnisse in Französisch wünschenswert
- Interesse an interkulturellen Fragestellungen
- Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Abgeschlossene Berufsausbildung im Handwerk von Vorteil

**Standortinformationen**:
Am Standort Bonn arbeiten Sie u.a. auf dem GIZ Campus Bonn. Unser Gebäude Campus Forum ist mit dem DGNB PLATIN Zertifikat für Nachhaltigkeit im Bauen ausgezeichnet.

**Hinweise**:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam-/ Junk-Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres E-Recruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.

Als Anlage fügen Sie bitte zusätzlich zu Ihrem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben unbedingt die letzten beiden Zeugniskopien und ggf. Praktikumsbescheinigungen bei.

Wir möchten Sie bitten, bei Ihrer Online-Bewerbung den hinterlegten Fragebogen auszufüllen.

Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Bewerbungen von Studienabbrecher*innen sind willkommen.

Die Auswahltage sind für März/April 2023 in Bonn geplant.

Mehr Jobs von Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)