Akademische r Mitarbeiter in - Cottbus, Deutschland - Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg**:

- IDie Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebenden Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.
In der Fakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro
- und Informationstechnik ist im Fachgebiet Elektronische Systeme und Sensorik in Cottbus im Rahmen eines drittmittelfinanzierten Projektes folgende Stelle zum zu besetzen:

- Akademische*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Fachgebiet Elektronische Systeme und Sensorik

befristet bis zum , Vollzeit, E 13 TV-L
Kennziffer: 139/23

**Aufgabenbeschreibung**:

- Das Fachgebiet ist in der Lehre sowohl im Grundlagenbereich, als auch mit Vertiefungs
- und Spezialvorlesungen im Masterstudium mehrerer Studiengänge vertreten. Diese auf die Forschung ausgerichtete Lehre innerhalb des universitären Profils findet in Vorlesungen, Übungen und vertiefenden Laborpraktika statt. Die Forschungsarbeiten des Fachgebiets sind in die Bereiche Elektroniksysteme, Sensorik, Kommunikationssysteme sowie Messtechnik & Modellbildung gegliedert. Alle Forschungsthemen werden mit starkem praktischem Bezug durchgeführt. Neue Lösungen werden meistens in Hardwaredemonstratoren umgesetzt und im Messlabor des Fachgebiets praxisnah validiert und demonstriert. Grundlagenthemen werden ebenso untersucht, wie auch anwendungsnahe Fragestellungen. Das Fachgebiet hat einen starken Bezug zu nationalen und internationalen Partnern aus Wirtschaft und Forschung.
Das sind Ihre Aufgaben:
Forschungsarbeiten:

- wissenschaftliche Arbeit im Rahmen der Forschungsschwerpunkte des Fachgebietes
- Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von Drittmittelprojekten, hier im Projekt: "Kognitive Radarverfahren zur zuverlässigen Umfelderkennung auf dynamischen Plattformen (II-RADAR-SOW")
- insbesondere Mitarbeit in der Entwicklung einer fahrenden Robotikplattform basierend auf dem Robot Operating System (ROS), dabei Integration und Auswertung von Lidar und 3D-Tiefenkameradaten sowie Implementierung von Verfahren zur Trajektorienplanung
- Vortrags
- und Publikationstätigkeit zum Forschungsgegenstand
- Erstellung von Beiträgen für Berichte und Präsentationen
- weitere forschungszugehörige administrative Aufgaben

**Erwartete Qualifikationen**:

- Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Sinne der Entgeltordnung zum TV-L (akkreditierter Master / universitäres Diplom / gleichwertig) in für die Tätigkeit einschlägiger Fachrichtung (Elektrotechnik, Informationstechnik, Informatik bzw. vergleichbar erfolgreich abgeschlossen. Außerdem bringen Sie Erfahrungen im Umgang mit dem Robot Operating System (ROS) und der Sensorik für mobile Roboter (LIDAR, Stereo-Kamera) mit.
Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, Selbstständigkeit, Flexibilität sowie eine gute Kommunikationsfähigkeit aus.

**Unser Angebot**:

- Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs
- und Gestaltungspotenzial.

**Hinweise zur Bewerbung**:

- Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Die BTU strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Bewerberinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU Cottbus-Senftenberg.
Ihre Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum an den Dekan der Fakultät 1 MINT - Mathematik, Informatik, Physik, Elektro

Mehr Jobs von Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg