Programmbereichsleitung Fremdsprachen - Wiesbaden, Deutschland - Deutscher Volkshochschul-Verband

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Seit 1921 übernehmen wir nach dem Motto "Bildung für alle" die kommunale Aufgabe öffentlicher Weiterbildung. Ak
- tuell führen wir mit über 70 festangestellten Mitarbeitenden sowie 500 freiberuflich Lehrenden pro Jahr rund
Unterrichtsstunden bei Teilnahmen durch.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n

**Programmbereichsleitung Fremdsprachen**
**(m/w/d) Vollzeit**

Die Stelle ist zunächst auf ein Jahr befristet - mit Aussicht auf eine unbefristete Tätigkeit. Wir begrüßen Bewerb
- ungen unabhängig von ethnischer und kultureller Herkunft, sexueller Orientierung, Alter und Religion. Schwerbehin
- derte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Im Rahmen des Bewer
- bungsverfahrens verarbeiten wir gemäß unserer Datenschutzbestimmungen personenbezogene Daten.

**Wir freuen uns auf Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen bis 28. Feb Eingang).**

per Post an: vhs Wiesbaden e.V., z. Hd. Dr. Stephanie Dreyfürst, Alcide-de-Gasperi-Str. 4, 65197 Wiesbaden
Kennwort: PBL Fremdsprachen

Bei Rückfragen sprechen Sie bitte mit Frau Dagmar Wenzel, Telefon 0611/

**Worum Sie sich bei uns kümmern würden**:

- Programmbereichsleitung Fremdsprachen und Deut
- sche Gebärdensprache (DGS)- Leitung und Weiterentwicklung dieser Programmberei
- che- Entwicklung, Planung, Organisation und Evaluation von
- Lehrveranstaltungen- Gewinnung, Beratung und Weiterqualifizierung von
- Kursleitungen- Gewinnung neuer Zielgruppen, Akquisition von Bil
- dungsaufträgen- Bildungsberatung für Teilnehmende
- Entwicklung neuer Kurskonzepte, Schwerpunkt digitale
- und innovative Lernformen- Aufbau und Pflege von Kooperationen und Netzwerken,
- Gremienarbeit- Werbung und Öffentlichkeitsarbeit

**Was Sie mitbringen sollten**:

- abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium- gute Kenntnisse in mindestens zwei Fremdsprachen
- fundierte Erfahrungen in der Erwachsenenbildung und
- Bildungsberatung- professioneller Umgang mit EDV-Anwendungen und
- digitalen Medien- Führungskompetenz sowie strategisches, konzeptio
- nelles und betriebswirtschaftliches Denken
- ausgeprägte Sozialkompetenz, hohe Organisationsfä- higkeit
- kundenorientiertes Planen und Handeln
- Bereitschaft zur gelegentlichen Arbeit an Abenden und
- Wochenenden- Bereitschaft zur eigenen Fortbildung

**Worauf Sie sich freuen könnten**:

- freundliche Kolleginnen und Kollegen- das spannende Umfeld einer Bildungseinrichtung, die

sich ständig weiterentwickelt und neuen Ideen offen
gegenübersteht
- ermäßigtes JobTicket für das gesamte RMV-Gebiet
- Ermäßigte Mitgliedschaft im Fitnessstudio
- kostenfreie Teilnahme an unseren Bildungsangeboten
- attraktive betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den
- Öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 12)- Sie erwartet ein lebendiges, kreatives und interkulturel
- les Arbeitsfeld mit viel Kundenkontakt

Deutscher Volkshochschul-Verband

Stand: Sept. 2016

Einleitung

Die Marke vhs

**Die Marke vhs**

Der Deutsche Volkshochschul-Verband (DVV) führt eine
neue bundesweite Dachmarke für alle Volkshochschulen
(vhs) ein. Das Logo in den Primärfarben Blau, Gelb und
Rot zeigt einen offenen Ring sich berührender und
überschneidender Punkte. Es steht für die vhs als Ort
der Begegnung, an dem Menschen zusammenkommen,
um miteinander zu lernen und in positiver Weise aufein
- ander abzufärben. Die Marke spiegelt das Selbstver
- ständnis einer offenen Bildungsstätte mit vielfältigem
Lernangebot für Menschen jeder Herkunft, jeden Alters
und jeder Kultur wider.

Mehr als 80 Prozent der Deutschen wissen, was eine
vhs ist und was sie bietet: Weiterbildung für alle - in den
Bereichen Beruf, Gesundheit, Sprache, Kultur, Gesell
- schaft und Grundbildung.

Mit mehr als 900 Einrichtungen sind die vhs von
unschätzbarem Wert für die Bildungslandschaft in
Deutschland. Ihre Angebote waren aber bislang nicht in
einer gemeinsamen Marke gebündelt.

Die Dachmarke ist als Doppellogo konzipiert, das
bestehende, individuelle Logo der Volkshochschulen
kann somit erhalten bleiben. Auf diese Weise wird
nicht nur die gemeinsame Identität unter den Volks
- hochschulen gestärkt, sondern auch die vhs in der
Kommune. Zukünftig wird man die Volkshochschule
überall an der gemeinsamen Marke wiedererkennen.
Zusätzlich zu der Entwicklung eines neuen Marken
- zeichens gehörte auch die Erarbeitung eines zeit
- gemäßen, frischen Designs bei gleichzeitiger Wie
- dererkennbarkeit des bisherigen Auftritts. Dies wird
vor allem durch die Beibehaltung der Abbreviation
(Abkürzung) vhs in Minuskeln (Kleinbuchstaben) in
der Farbe Blau gewährleistet. Alter und neuer Auftritt
können so nebeneinander bestehen.

**jobs bei der

Mehr Jobs von Deutscher Volkshochschul-Verband