Sachgebietsleitung Schulmedien - Dresden, Deutschland - Landratsamt Meißen

Landratsamt Meißen
Landratsamt Meißen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Öffentliche Stellenausschreibung

**Kenn-Nr.**: Ö/

Im Kreisschul
- und Kulturamt des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Sachgebietsleitung Schulmedien (w/m/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.

Der Arbeitsort ist Meißen.

**Ihre Aufgaben**:
Die Leitung beinhaltet unter anderem die Dienst
- und Fachaufsicht über die (aktuell 11) Bediensteten im Sachgebiet, das heißt beispielsweise Personaleinteilung, Einsatzplanung und fachliche Beratung, Führen von anlassbezogenen Personalgesprächen (Mitarbeiter-Vorgesetzen-Gespräch, Kritik-, Motivations
- und Beurteilungsgespräche) sowie die Haushaltsverantwortung. Ihnen obliegt die sach
- und fristgerechte Aufgabenerledigung im Sachgebiet mit den Schwerpunkten:

- Sicherstellung des Betriebes der IT-Systeme in den Schulen des Landkreises einschließlich Medienpädagogisches Zentrum (MPZ), Systembetreuung
- Bearbeitung von fachlichen Grundsatzangelegenheiten
- Beschaffung von Hard
- und Software, Planung des Einsatzes von Hard
- und Software
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der EDV-Strukturen für die Schulen/MPZ in Trägerschaft des Landkreises
- Beobachten technischer Entwicklungstrends im IT- und Kommunikationssektor
- strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung schulischer IT-Netze
- Anforderungen von IT-Systemen und für den interaktiven Unterricht analysieren, Änderungsbedarf aus technischer Sicht prüfen, Evaluieren und Variantenvergleiche durchführen, Zuarbeit zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung an SB Schulverwaltung/Haushalt leisten
- regelmäßiger Austausch mit den Schulleitungen und Pädagogische IT-Koordinatoren der Schulen in Trägerschaft des Landkreises Meißen
- Abstimmung mit der Amtsleitung zur inhaltlichen und zeitlichen Umsetzung unter Beachtung der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel
- Systemadministration
- Entwurf, Auswahl, Bereitstellung, Implementierung, Prozessdokumentation, Überwachung (Fehleranalyse und -beseitigung), Optimierung und Fortentwicklung der eingesetzten oder einzusetzenden Hardware
- oder Softwarekomponenten

**Ihr Profil**:

- Hochschulabschluss (Diplom Fachhochschule beziehungsweise Bachelor) im IT-Bereich mit einschlägiger praktischer Berufserfahrung im IT-Sektor und Kenntnissen der Aufgabenstellungen für IT-Anwendungen an Schulen oder
- abgeschlossene Berufsausbildung in einem IT-Beruf mit fachlicher IT-Weiterbildung entsprechend des deutschen oder europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen-Niveaus 6 (Operative IT-Professionals) und einschlägiger praktischer Berufserfahrung
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder Schulverwaltung ist wünschenswert
- ein ausgeprägtes Maß an Organisations-, Durchsetzungs
- und Entscheidungsfähigkeit sowie zielorientierte und situative Führung
- PKW-Führerschein
- gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)

**Unser Angebot**:

- tarifgerechte Bezahlung bis zur Entgeltgruppe E 12 der Entgeltordnung des TVöD-VKA
- ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Führungskräfteschulungsprogramm
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort
- und Weiterbildung
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
- die Möglichkeit eines Jobtickets für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel innerhalb des Verkehrsverbundes Oberelbe
- eine betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Kreisschul
- und Kulturamtes Herrn Noack genannt Gräfe unter der Telefonnummer

Voraussetzung für eine Einstellung ist kein der Tätigkeit entgegenstehender Eintrag im erweiterten Führungszeugnis, das bei einer Einstellung vorzulegen ist.

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss
- und Arbeitszeugnisse sowie der Diplom-, staatlichen Anerkennungsurkunde und gegebenenfalls der Feststellung der Gleichwertigkeit/Nachdiplomierung. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.

Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen im Sinne des Paragrafen 2 Absatz 3 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX) -, ist ausdrücklich erwünscht.

Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Mehr Jobs von Landratsamt Meißen