Medizinisch-technischen Assistenten - Duesseldorf, Deutschland - Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Institut für Klinische Diabetologie (Direktor: Univ.Prof. Dr. Michael Roden), Arbeitsgruppe Inflammation (Leiter: Prof. Dr. phil. nat. Christian Herder)**

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen. Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie des Diabetes mellitus und die Behandlung seiner Komplikationen zu verbessern.

Das Institut für Klinische Diabetologie (Direktor: Prof. Dr. Michael Roden), Arbeitsgruppe "Inflammation" (Leiter Prof. Dr. Christian Herder) sucht einen

**Medizinisch-technischen Assistenten (MTA) (w/m/div.) oder **Biologisch-technischen Assistenten (BTA) (w/m/div.)**

**Ihr Aufgabengebiet umfasst**:

- Isolation und Kultur von Zellen aus Blut und Geweben humanen Ursprungs.

Molekularbiologische, proteinbiochemische und zellbiologische Techniken, z.B. Isolation von RNA, RT-PCR, Immunoblot, ELISA, Durchflusszytometrie.

Unterstützung im Betrieb mehrerer Durchflusszytometer.

Planung, Koordination und Umsetzung logistischer Abläufe, Erhebung und Dokumentation studienbezogener Daten, Bestellwesen und Organisation von Probenversand.

Allgemeine/organisatorische Laborarbeiten.

**Wir erwarten von Ihnen**:

- Abgeschlossene MTA- oder BTA-Ausbildung bzw. ein vergleichbarer Abschluss mit entsprechender Berufserfahrung.

Fachkenntnisse und praktische Erfahrung in molekular
- und zellbiologischen Methoden mit humanen Proben (insbesondere Durchflusszytometrie, Isolation und Kultur von humanen Zellen) sind wünschenswert.

Selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise.

Organisationstalent, gute Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke.

Englisch
- und sichere EDV-Kenntnisse runden ihr Profil ab.

**Wir bieten Ihnen**:

- Unterstützung zum eigenständigen, verantwortlichen und flexiblen Arbeiten.

Kollegiale Zusammenarbeit in einem engagierten Team.

Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeitmodelle, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das "Audit berufundfamilie" zertifiziert. Die Regelung des - 7 Abs. 1 Teilzeit
- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt.

Eine
**für drei Jahre befristete Stelle ab dem **. Eine Verlängerung des Arbeitsvertrages wird angestrebt.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung.

Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ebenso werden schwerbehinderte Menschen (m./w./d.) bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mehr Jobs von Deutsches Diabetes Zentrum (DDZ)