Wissenschaftliche Projektleitung - Berlin, Deutschland - Leibniz-Gemeinschaft

Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Gemeinschaft
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung


**Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/div)**:
**Museum für Naturkunde - Leibniz-Institut für Evolutions
- und Biodiversitätsforschung (MfN), Berlin**:
Unsere Mission:_ Wir erforschen das Leben und die Erde im Dialog mit den Menschen._

Das **Museum für Naturkunde Berlin (MfN)** ist ein exzellentes und integriertes Forschungsmuseum der Leibniz-Gemeinschaft mit internationaler Ausstrahlung und global vernetzter Forschungsinfrastruktur. Es ist auf drei eng miteinander verzahnten Feldern tätig: der sammlungsgestützten Forschung, der Sammlungsentwicklung und -erschließung und der forschungsbasierten Öffentlichkeits
- und Bildungsarbeit. In den kommenden zehn Jahren wird das Museum für Naturkunde seinen Zukunftsplan verwirklichen. Es werden neue Labore und Arbeitsplätze für Spitzenforschung geschaffen. Gleichzeitig wird eine der weltweit umfassendsten naturhistorischen Sammlungen mit über 30 Millionen Objekten in modernen Sammlungsgebäuden untergebracht und dabei komplett digitalisiert. Die Umsetzung des Zukunftsplanes, gefördert mit insgesamt 660 Millionen Euro vom Bund und Land Berlin, gelingt nur mit starken interdisziplinären nationalen und internationalen Partnern.

Werden Sie Teil unseres Teams als

**Bezeichnung**:Wissenschaftliche Projektleitung (w/m/div)

**Arbeitszeit**:Vollzeit, dies entspricht 39 Stunden und 24 Minuten wöchentlich

**Befristung**: Drittmittelprojekt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis

Entgeltgruppe**:E 13 TV-L

Kennziffer: 95/2023

**Projektbeschreibung**:
Das MfN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Projektleitung für das EFRE-Projekt "**E**rschließungs**l**abor für **I**nnovation in der **O**bjektdigitalisierung". Ziel des Vorhabens ELIO ist es, die Kooperationsfähigkeit zwischen öffentlichen Einrichtungen und Technologieunternehmen zu stärken, anwendungsorientierte Digitalisierungssysteme zu entwickeln, zukunftsfähige Marktimpulse zu setzen und nachhaltige Vermarktungsmodelle für GLAM (Galleries, Libraries, Archives, Museums) lnstitutionen zu entwickeln.

Zielgruppe des Vorhabens ELIO sind Technologieunternehmen, die Entwicklungsräume für innovative Ideen suchen oder sich neue Absatzmärkte erschließen wollen. Gleichzeitig werden GLAM-Einrichtungen im nationalen und internationalen Raum angesprochen, die nach Lösungen in der Objektdigitalisierung suchen. Primär werden durch das Vorhaben alle Anwendungsfelder der bildgebenden Digitalisierung adressiert, im 2D- sowie 3D-Bereich. Dazu gehören Innovationen im GLAM-Umfeld wie z.B. automatisierte Massenerschließungsworkflows für objektbezogene Metadaten, Robotik-Ansätze, Kl-gestützte Prozesse (Mustererkennung) oder Datenanalyseverfahren, die Wissen über Objekte zugänglich machen.

**Aufgabengebiet**:

- Strategische Projektentwicklung und wissenschaftliche Projektleitung
- Repräsentation und Kommunikation des Projektes und der Projektvision nach innen und außen
- Konzeption und Verantwortung allgemeiner Projektsteuerungsmaßnahmen
- Budget
- und Personalplanung
- Aufbau und Leitung des Projektteams und Liaison mit internen Beteiligten am MfN
- Aufbau eines Innovationsnetzwerkes mit externen Nutzer:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft sowie Kreativ
- und Kulturindustrie
- Konzeption, Durchführung und Auswertung von Trendanalysen und Bedarfsanalysen zu innovativen technologischen Entwicklungen
- Sicherstellung der Erreichung der Projektziele
- Entwicklung eines Nachhaltigkeits
- und Finanzierungskonzeptes für Prozesse, Produkte, Projektinhalte und -aufgaben nach Abschluss des Projektes

**Anforderungen**:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Natur-, Wirtschafts
- oder Ingenieurwissenschaften mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich der strategischen Projektkonzeption und -entwicklung, Promotion gewünscht
- Umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse zur Technologien rund um Digitalisierung, speziell zur bildgebenden Objektdigitalisierung
- Besondere Fachkenntnisse in der Entwicklung von Konzept
- und Strategiedokumenten
- Nachgewiesene Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Technologiefirmen oder technologieorientierten Forschungseinrichtungen
- Kenntnisse im Umgang mit und Erfahrungen in inter
- und/oder transdisziplinären Arbeitszusammenhängen
- Mehrjährige Erfahrungen in der Teamentwicklung und -führung
- nachgewiesene Erfahrungen in Projektkoordination, -administration und -controlling, inklusive Budget
- und Arbeitsplanungen (Projektmanagement)
- Erfahrungen mit der Arbeit in komplexen Netzwerkprojekten, besonders im Bereich Technologieentwicklung
- Selbständiger, engagierter und ergebnisorientierter Arbeitsstil mit einer strukturierten Arbeitsweise
- Sehr gute Moderations-, Gesprächsführungs
- und Kommunikationskompetenz in Deutsch und Englisch

**Hinweise**:
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Mehr Jobs von Leibniz-Gemeinschaft