Hauptsachbearbeiter/-in Bzw. Betriebsberater/-in - Hannover, Deutschland - Deutsche Rentenversicherung Westfalen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Kurzinformation**:
Arbeitsort Münster
**Arbeitsbeginn** zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**Bewerbungsfrist**
**Ausschreibungsnummer**

Die Deutsche Rentenversicherung Westfalen betreut als Träger der gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland rund vier Millionen Versicherte. Unser Haushalt beläuft sich auf über siebzehn Milliarden Euro jährlich. Wir sind vorwiegend für rentenversicherte Frauen und Männer in den Regierungsbezirken Münster, Detmold und Arnsberg zuständig und bundesweit die betreuende Verbindungsstelle zu den Niederlanden und Island.

Für den Betriebsservice Gesunde Arbeit der Abteilung für Rehabilitation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine

**Hauptsachbearbeiter/-in **bzw.** Betriebsberater/-in** (m/w/d).

Der/Die Stelleninhaber/-in ist im **Regionalbezirk Ostwestfalen** als Betriebsberater/-in im Bereich des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) verantwortlich.

Als Betriebsberater/-in des Betriebsservice Gesunde Arbeit obliegt dem/der Stelleninhaber/-in die betriebsorientierte Beratung und Umsetzungsbegleitung von Unternehmen in ganz Westfalen. Insbesondere ist er/sie zuständig für betriebliche Beratungsprozesse in allen Fragen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM), des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM), der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) und des Demografiemanagements.

**Ihre Aufgaben**:

- Durchführung der betrieblichen Beratung unter Berücksichtigung der vom Unternehmen dargelegten Bedarfe
- Erarbeitung möglicher Handlungsfelder und Erarbeitung zielführender Interventionskonzepte
- Dokumentation erfolgter Außendienstkontakte
- Erarbeitung fachbezogener Stellungnahmen für die Geschäftsführung und Abteilungsleitung
- Veranstaltungsmanagement für Workshops, Symposien, Tagungen und Seminare für Arbeitgeber und Fachpublikum
- Vertretung der Deutschen Rentenversicherung Westfalen bei Veranstaltungen verschiedenster Art, durch Vorträge, Diskussionsbeiträge etc.
- Mitwirkung in den Fachgremien von Leistungsträgern, Arbeitgebern und Gewerkschaften
- Öffentlichkeitsarbeit z. B. Entwicklung von Broschüren, Erstellung von Presseberichten und Fachartikeln
- Etablierung von Netzwerkstrukturen z. B. zwischen Unternehmen, Arbeitgeberverbänden, anderen Sozialversicherungsträgern und der DRV Westfalen
- Weiterentwicklung und Verstetigung des neuen betriebsbezogenen Beratungsangebotes der Deutschen Rentenversicherung Westfalen
- Inhaltliche und strukturelle Verknüpfung des neuen Beratungsangebotes mit dem vorhandenen Leistungsangebot der DRV Westfalen

**Die Ausübung aller vorgenannten Aufgaben erfordert die für die Tätigkeit einer Hauptsachbearbeiterin/Betriebsberaterin, eines Hauptsachbearbeiters/Betriebsberaters notwendigen Kernqualifikationen wie**:

- Qualifikation als Diplom-Verwaltungswirt(in) (FH) oder Abschluss eines entsprechenden Bachelorstudiums oder erfolgreich abgeschlossener Fortbildungslehrgang für den gehobenen Angestelltendienst bzw. abgeschlossenes Studium im Bereich der Sozialarbeit/Sozialpädagogik/Rehabilitationspädagogik (z.B. Bachelor of Arts)
- Kenntnisse des gesamten Sozialleistungsrechts, insbesondere auch des Leistungsrechts anderer Sozialleistungsträger
- Kenntnisse über Aufgaben, Verfahrensabläufe und Bearbeitungsweisen im Bereich der Prävention, der Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und der Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- Kenntnisse auf dem Gebiet des Renten-, Versicherungs
- und Beitragsrechtes sowie des Verwaltungsrechtes
- Besondere Kenntnisse über Struktur und Rechtsgrundlagen des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) und des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Grundverständnis für medizinische Fragen, Krankheiten und Behinderungen und ihre Auswirkungen auf die beruflichen Tätigkeiten
- Vertieftes Verständnis über das Zusammenwirken von Prävention, Gesundheit und Rehabilitation
- Gute didaktische Kenntnisse sowie Vorerfahrungen und Methodenkompetenz bei der Erarbeitung und Umsetzung von Workshops und Schulungsveranstaltungen
- Nachweis einer abgeschlossenen Qualifizierung zum Case Manager nach dem Standard der Deutschen Gesellschaft für Care und Case Management (DGCC) bzw. Bereitschaft zur zeitnahen Teilnahme an einer entsprechenden arbeitgeberseitig finanzierten Weiterbildung.

Darüber hinaus wäre eine mehrjährige Berufserfahrung in der betriebsorientierten Beratung wünschenswert.

**Wir erwarten**:

- Kommunikative Handlungskompetenzen im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen (Rehabilitanden, Unternehmen, Netzwerkpartnern, Personal)
- Fähigkeit zu einem sensiblen Umgang in Bezug auf die Kommunikationsform, die Auswahl der Beratungsthemen sowie im Hinblick auf die Krankheitsbewältigung der Rehabilitanden
- Fähigkeit zur angemessenen Einschätzung des sozialen und beruflichen Umfeldes der Rehabilitanden, ihrer soz

Mehr Jobs von Deutsche Rentenversicherung Westfalen