Straßenverkehrsbehörde; Verwaltungsfachwirte - Bad Ems, Deutschland - Kreisverwaltung Rhein-Lahn

Kreisverwaltung Rhein-Lahn
Kreisverwaltung Rhein-Lahn
Geprüftes Unternehmen
Bad Ems, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Rhein-Lahn-Kreis - arbeiten auf der Insel

Die Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises beschäftigt rund 550 Mitarbeiter in den verschiedensten Aufgabengebieten. Der Zuständigkeitsbereich erstreckt sich vom Rhein als westliche Grenze zwischen Lahnstein im Norden und Kaub im Süden bis nach Diez im Osten.

Das Kreishaus und damit Ihr möglicher zukünftiger Arbeitsplatz liegt auf einer grünen Insel in der Lahn. Dies bietet bereits den Rahmen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre, die durch den kollegialen Umgang untereinander bestätigt wird.

Bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises ist in der Abteilung 3, Sicherheit, Ordnung und Verkehr, Referat 34 eine unbefristete Vollzeitstelle für

Verwaltungsfachwirte / Beamte im dritten Einstiegsamt / Juristen (1. Staatsexamen / Diplomjurist / Magister juris) als Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin (m/w/d) der Straßenverkehrsbehörde

zu besetzen.

**Entgelt / Besoldung**:
EG 9b TVöD VKA bzw.
A 10 LBesG
43.000;
- bis 65.000;
- €/Jahr

**Wochenarbeitszeit**:
39 bzw. 40
Wochenstunden

**Starttermin**:
nächstmöglich

Besonders eignet sich die ausgeschriebene Stelle für Bewerber*innen mit Berufserfahrung im Bereich der Straßenverkehrs
- oder der Ordnungsverwaltung. Selbstverständlich wird aber auch eine Einarbeitung in das spezielle Fachgebiet für interessierte Neueinsteiger und Berufsanfänger begleitet und z.B. durch Seminare unterstützt.

**der Rhein-Lahn-Kreis als Arbeitgeber bietet**:

- gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice
- Verbeamtung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen möglich
- strukturierte Einarbeitung in einem freundlichen Team
- ausreichend kostenfreie Parkplätze und gute Anbindung an den ÖPNV (Bus & Bahn)
- hauseigene Kantine
- Jahressonderzahlungen & Leistungsprämien
- Vermögenswirksame Leistungen
- zusätzlich finanzierte Altersvorsorge
- Jobrad-Leasing
- Anrechnung von Dienstzeiten als Soldat oder Soldatin
- Gesundheitskurse für Mitarbeiter*innen und vieles mehr...

**VORZÜGE der angebotenen Stelle**:

- sehr flexible und eigenverantwortliche Organisation des Arbeitsalltags und der Aufgabenerfüllung
- optimale Vereinbarkeit mit Homeoffice auf Grund eines modernen und digitalen Arbeitsumfeldes
- interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, u.a. ein Hinarbeiten auf eine stetige Verbesserung der Verkehrssicherheit
- regelmäßige Außendiensttermine zwecks Betrachtungen der Verkehrsregelungen vor Ort und zur Prüfung möglicher Alternativen zusammen mit anderen am Verfahren beteiligten Stellen
- Vertrauensvolle und gute kollegiale Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Fachbereichen usw.

AUFGABEN
- Genehmigung von und Stellungnahme zu Veranstaltungserlaubnissen
- Erlass von und Stellungnahmen zu verkehrsbehördlichen Anordnungen bei Baustellen und Veranstaltungen
- Stellungnahmen als Träger öffentlicher Belange
- Stellungnahmen zu und Genehmigungen von Groß- und Schwertransporten
- Fahrwegbestimmung von Gefahrguttransporten
- Erteilung von Ausnahmegenehmigungen vom Sonn-, Feiertags
- und Ferienreisefahrverbot
- Erteilung von Ausnahmegenehmigung von Vorschriften der StVO
- Überprüfung von Verkehrszeichen/-einrichtungen sowie Bushaltestellen
- Mitwirkung bei und Durchführung von Verkehrsschauen, Mitwirkung in der Unfallkommission
- Entscheidungen über die Einstufung von Straßen
- Fachaufsicht über die Straßenverkehrsbehörden der Verbandsgemeindeverwaltungen

VORAUSSETZUNGEN
- Beamtin/Beamter mit der Befähigung für das dritte Einstiegsamt (ehemals gehobener Dienst) oder
- vergleichbare Beschäftigte mit der Berufsbezeichnung Verwaltungsfachwirt/in (zweite Angestelltenprüfung) oder
- erfolgreicher Abschluss des 1. Staatsexamens mit dem akademischen Grad "Diplomjurist" bzw. "Magister juris" oder eine vergleichbare Qualifikation oder
- Beschäftigte mit erfolgreich abgeschlossener erster Angestelltenprüfung, die zum Besuch des zweiten Angestelltenlehrgangs bereit sind oder
- Beamtinnen/Beamte mit der Befähigung für das zweite Einstiegsamt (ehemals mittlerer Dienst) mit der Bereitschaft zur Fortbildungsqualifizierung
- Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft, den eigenen PKW für Außendiensttätigkeit gegen Fahrtkostenerstattung nach Reisekostenrecht einzusetzen

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des - 2 SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Die Stelle ist grundsätzlich in Vollzeit zu besetzen. Im Wege des Job-Sharings besteht auch die Möglichkeit, die Stelle durch Teilzeitkräfte zu besetzen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass der Arbeitsplatz ganztägig durch eine Teilzeitkraft besetzt sein muss und alle Tätigkeiten in enger Kooperation zu erledigen sind, was ein hohes Maß an Verantwortung und Einsatzbereitschaft erfordert. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird nach dem Prinzip der Bestenauslese geprüft, ob den Tei

Mehr Jobs von Kreisverwaltung Rhein-Lahn