Wissenschaftliche r Mitarbeiter in Mit Gelegenheit - Augsburg, Deutschland - Fraunhofer-Gesellschaft

Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft
Geprüftes Unternehmen
Augsburg, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.

Das Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite
- und Verarbeitungstechnik IGCV sucht ab sofort am Standort »am Technologiezentrum 10« eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in im Themenfeld**:Industrialisierung von Prozessen für Batteriezellfertigung. **Es besteht die Gelegenheit zur Promotion an der TU München.

Das Fraunhofer IGCV ist das erste produktionstechnische Fraunhofer-Institut in Bayern. Wir gestalten den Weg in die Zukunft des effizienten Engineerings, der vernetzten Produktion und der intelligenten Multimateriallösungen, um die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands und Europas sicherzustellen. Unsere Hauptkunden kommen aus dem Maschinen
- und Anlagenbau sowie der Energiebranche. Für den Fachbereich Verkettete Fertigungsprozesse für Batteriezellen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, die/der uns auf unserem weiteren erfolgreichen Weg begleiten möchte.

**Was Sie bei uns tun**

In unserem kollegialen Team erwartet Sie eine standortübergreifende und vielseitige Tätigkeit mit hohem Praxisbezug in einem industrienahen Umfeld, orientiert am aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik. Sie übernehmen abwechslungsreiche sowie anspruchsvolle Aufgaben und Projekte im Bereich Prozessentwicklung für Assemblierungsanlagen. Im Einzelnen umfasst das Tätigkeitsfeld folgende Aufgaben:

- Mitarbeit an der Entwicklung neuer Maschinen zur Batteriezellassemblierung in enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam der Firma KUKA
- Betreuung und Bedienung von Versuchsanlagen für die relevanten Kernprozesse
- Durchführung, Auswertung und Analyse von Versuchen mit Testmaterialien, sowohl intern also auch mit externen Kunden
- Entwicklung und Implementierung eines Qualitätskonzeptes für die Kernprozesse
- Transfer der aus den Versuchsanalagen gewonnenen Erkenntnisse in die Serien-Produktionsanlage, in enger Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam (Konstruktion, Prozesstechnik, Steuerungstechnik, etc.)
- Entwicklung und Umsetzung von Qualitätskontrollmaßnahmen, um eine hohe Produktqualität und Prozesssicherheit zu gewährleisten
- Identifizieren von Potentialen zur Optimierung von Kernprozessen und Steigerung der Effizienz

Die gesamte Bearbeitung der Aufgabenstellung findet in enger Kooperation mit der Firma KUKA statt.

**Was Sie mitbringen**
- Mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar); z. B. im Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Physik oder Wirtschaftsingenieurswesen
- Neugier und Interesse, Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Wirtschaft voranzutreiben
- Teamfähigkeit und die Fähigkeit zum selbstständigen verantwortungsvollen Arbeiten mit hoher Einsatzbereitschaft
- Idealerweise Vorerfahrungen im Bereich der Batteriezellfertigung und Automatisierungstechnik
- Verhandlungssicheres Deutsch und fließendes Englisch
- Spaß an anwendungsnaher Forschung und Entwicklung
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise

**Was Sie erwarten können**

In unserem kollegialen Team erwartet Sie eine standortübergreifende und vielseitige Tätigkeit mit hohem Praxisbezug in einem industrienahen Umfeld, orientiert am aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik. Sie übernehmen abwechslungsreiche sowie anspruchsvolle Aufgaben und Projekte im Bereich "Prozessautomatisierung und Batteriezellfertigung". Im Einzelnen umfasst das Tätigkeitsfeld folgende Aufgaben:

- Sie arbeiten im direkten Kontakt mit unseren Partnern und Kunden und übernehmen perspektivisch die Projektleitung und Koordination von Projekten.
- Sie finden bei uns ein engagiertes Team, Labore mit neuester Ausstattung und Technologie vor.
- Unser Arbeitsumfeld ist kollegial und hilfsbereit.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihre bisher erworbenen fachlichen und methodischen Kenntnisse zielgerichtet zu erweitern, zu vertiefen und sich weiterzuentwickeln.
- Gelegenheit zur Promotion an der TU München in einem selbst entwickelten Thema im Themenbereich Batteriezellfertigung
- Flexible Arbeitszeiten auf Vertrauensbasis, Homeoffice sowie unterschiedliche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf

Die nachhaltige Erhöhung des Anteils von Frauen in der Wissenschaft ist unser erklärtes Ziel. Für Berufsanfängerinnen und Wissenschaftlerinnen bieten wir im Rahmen unseres Karriereprogramms »Fraunhofer TALENTA« Qualifizierungsangebote sowie den nötigen Freiraum für die eigene fachliche Weiterentwicklung und Weiterqualifizierung.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbung