Pflegedienstleitung (M/w/d) - Linz am Rhein, Deutschland - Pflegedienst Herrlich

Pflegedienst Herrlich
Pflegedienst Herrlich
Geprüftes Unternehmen
Linz am Rhein, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Qualitätshandbuch

**4.2.1 Stellenbeschreibung Pflegedienstleitung**
Erstellt: Verfasser: Freigabe: Geschäftsführer Revision
EG LS

3

**Name des Stelleninhabers,**
**der Stelleinhaberin**:
**Bezeichnung der Stelle**:Verantwortliche Pflegefachkraft, Pflegedienstlei
- tung

**Vereinbarte Arbeitszeit**:40 Stunden pro Woche

**Direkte weisungsbefugte Vorgesetzte**:Geschäftsinhaber

**Weisungsbefugt gegenüber**:stellv. Pflegedienstleitung, Praxisanleitung, Pfle
- gefachkraft, Pflegehelfer/in, Hauswirtschaftskräf
- te, Praktikanten und Pflegekräfte in der Ausbil
- dung.

**Wird vertreten von**:stellv. Pflegedienstleitung

**Anforderungen an den Stelleninhaber**

Berufliche Voraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft mit Weiterbildung zur PDL
- mehrjährige Berufserfahrung in der ambulanten Pflege

**Ziele der Stelle**
- Die Führung des Pflegedienstes im Einklang mit den Bedürfnissen der Kunden, der Mitarbeiter und des Geschäftsinhabers sowie die Sicherstellung einer optimalen pflegerischen und psy
- chosozialen Betreuung der Kunden sowie die Gestaltung und Umsetzung einer Organisati
- onsstruktur (Organigramm), die die Interessen der Beteiligten (Mitarbeiter und Kunden) mög
- lichst berücksichtigt.
- Die Neuentwicklung, Verbesserung und Umsetzung von Konzepten, Standards und Methoden der Pflege.
- Sicherstellung der korrekten Beschaffung und Verwendung der für die Pflege notwendigen

Mittel einschließlich der Sicherung einer wirtschaftlichen Betriebsführung.
- Führung, Pflege und Anpassung des elektronischen Pflegedokumentationssystems.
- Sicherung und Anpassung der Bezugspflege der Kunden.
- Mitgestaltung und Entwicklung bei Umsetzung der Unternehmensphilosophie und des Pflege
- leitbildes.

**Fachliche Qualifikation**:
Um den Anforderungen der Stelle gerecht zu werden, muss der Stelleninhaber, die Stelleninhaberin folgende Voraussetzungen erfüllen:

- Abschluss einer Ausbildung als Krankenpfleger/Krankenschwester/Altenpfleger/in nach dem

Krankenpflegegesetz.
- Praktische Berufs-/Leitungserfahrung in der ambulanten Pflege von zwei Jahren innerhalb der letzten fünf Jahre. Diese Berufserfahrung sollte im Umfang einer sozialversicherungspflichti
- gen Beschäftigung erworben worden sein.
- Nach - 80 SGB XI wird eine leitungsbezogene Weiterbildung von mindestens 460 Stunden oder der Studienabschluss im Pflegemanagement einer FH oder Universität vorausgesetzt.
- Kenntnisse im Bereich des Qualitätsmanagements.
- Allgemeine EDV-Anwenderkenntnisse.

**Persönliche Qualifikation**:

- Eine vertrauenswürdige, loyale Persönlichkeit insbesondere im Zusammenhang mit der Um
- setzung von Unternehmens
- und Qualitätszielen.
- Die Fähigkeit eigenständig und im Team Problemlösungen und -strategien zu entwickeln und diese entsprechend getroffenen Absprachen umzusetzen.
- Die Fähigkeit die übertragenen und die eigene Verantwortung wahrzunehmen und umzuset
- zen.
- Ausbau der betrieblichen Effizienz und Wirtschaftlichkeit

1

Qualitätshandbuch

**4.2.1 Stellenbeschreibung Pflegedienstleitung**
Erstellt: Verfasser: Freigabe: Geschäftsführer Revision
EG LS

3

**Personalbezogene Aufgaben**
- Die Fortführung eines sachgerechten Personalmanagements unter Beachtung und Umset
- zung aller arbeitsrechtlichen Richtlinien innerhalb der Pflege sowie die Kontrolle und Beobach
- tung der in der Pflege tätigen Personen. Sicherung und Förderung der Zufriedenheit des Pfle
- gepersonals einschließlich der Sicherstellung einer ständigen Fortbildung des Pflegepersonals gemäß gesetzlichen und unternehmerischen Vorgaben der Geschäftsführung. Beurteilung der

Leistungen von Mitarbeitern im Pflegebereich einschließlich der Mitwirkung an Arbeits
- und/ oder Abschlusszeugnissen.
- Kontrolle und Unterzeichnung von Dienst und Tourenplänen sowie die Berechnung der geleis
- teten Dienstzeiten im Abrechnungszeitraum. Überwachung des Einsatzes und der Koordinati
- on der Pflegekräfte nach pflegefachlichen Gesichtspunkten, Qualifikation und persönlicher

Eignung. Überwachung des Einsatzes des pflegerischen Personals einschließlich der Vertre
- tungskräfte sowie die Bereithaltung von Vertretungskräften. Ermittlung des aktuell und zukünf
- tig notwendigen Personals im Rahmen des Personalbudgets. Entwicklung eines Stellenplanes für den Pflegebereich. Die Bearbeitung und Bewertung von Bewerbungen einschließlich derMitwirkung an und Durchführung von Einstellungsgesprächen. Entgegennahme von Kündi
- gungen des Pflegepersonals sowie die Erteilung von Belehrungen oder Ermahnungen bis hin zu Abmahnungen bei Verfehlungen, in Absprache mit dem Geschäftsinhaber.
- Unterstützung in der Umsetzung des Probezeit
- und Einarbeitungskonzeptes sowie bei der

Einarbeitung und Praxisanleitung neuer Pflegekräfte einschließlich der Nennung des Paten.

**Aufgaben zum Qualitätsmanagement**
- Die Erfüllung und Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Struktur-, Prozess

Mehr Jobs von Pflegedienst Herrlich