Berufsschule - Kaufmann kauffrau Im E-commerce - Leipzig, Deutschland - Euro Akademie Leipzig

Euro Akademie Leipzig
Euro Akademie Leipzig
Geprüftes Unternehmen
Leipzig, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir bieten

Weiterbildungen

WLAN, Internet

Intensive Prüfungsvorbereitung

Karriere im Online-Handel: Starten Sie mit einem innovativen Beruf.
Wer als Online-Händler*in zukunftsfähig bleiben will, braucht innovativen Nachwuchs. So wurde der neue Ausbildungsberuf Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce entwickelt, der besonders begeisterungsfähige Schulabsolvent*innen auf eine Karriere im boomenden E-Commerce vorbereitet.
Der durch die Digitalisierung bedingte Strukturwandel im Einzelhandel lässt die Umsätze im Online-Handel von Jahr zu Jahr zweistellig wachsen. Mittlerweile werden zehn Prozent des Gesamtumsatzes online erzielt. Immer mehr bisher rein stationäre Unternehmen sind im Internet für ihre Kund*innen erreichbar und werden zu Multichannel-Händlern.
Es entstehen neue Tätigkeitsfelder, Prozesse, Geschäftsmodelle und Anforderungen an das Personal. Eine Ausbildung zum Kaufmann oder Kauffrau im E-Commerce eröffnet gute Berufschancen für alle internetaffinen und am Verkauf interessierten Jugendlichen.
**Starttermine**: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:




**Inhalt**: Innerhalb der dualen Ausbildung werden Ihnen an der Berufsschule der Euro Akademie die theoretischen Ausbildungsinhalte umfassend vermittelt. Nach Ihrem Abschluss haben Sie Kenntnisse erworben sowie Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt, um betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen und analytisch und logisch zu denken. Darüber hinaus besitzen Sie Know-how im Vertrieb sowie im Marketing, sodass Sie Unternehmen beim Aufbau einer E-Commerce-Strategie unterstützen können.
Kaufleute im E-Commerce werden in Unternehmen ausgebildet, die Waren oder Dienstleistungen über das Internet anbieten und vertreiben. Sie arbeiten nach Abschluss der Ausbildung in allen Arten von Wirtschaftsunternehmen, die entweder bereits im Online-Handel tätig sind oder planen, in diesen Bereich einzusteigen.
Parallel zur betrieblichen Ausbildung werden an der Berufsschule die theoretischen Inhalte nach dem jeweils gültigen Rahmenlehrplan und der Ausbildungsverordnung für den entsprechenden Beruf vermittelt.
Themen in der Ausbildung sind beispielsweise:

- Auswahl und Gestaltung der Online-Vertriebskanäle
- Gestaltung und Bewirtschaftung des Waren
- und Dienstleistungssortiments
- Vertragsanbahnung und Vertragsabwicklung im Online-Handel
- Gestaltung der Kundenkommunikation
- Entwicklung und Umsetzung des Online-Marketings
- Nutzung der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle

**Dauer**: in der Regel 3 Jahre
**Zugangsvoraussetzungen**: Teilnehmen können alle Auszubildenden, die einen Berufsausbildungsvertrag für den Ausbildungsberuf "Kaufmann*frau im E-Commerce" nachweisen.
**Abschluss**:

- IHK-Abschluss als Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce
- Abschlusszeugnis der Berufsschule

**Aufbauoptionen**: Nach Abschluss der kaufmännischen Ausbildung stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen, um weitere Qualifikationen zu erreichen, beispielsweise mit einer Weiterbildung zum*zur Handelsfachwirt*in, Fachwirt*in im Vertrieb, Fachwirt*in im Marketing oder auch Betriebswirt*in. Oder Sie streben ein Studium an und erwerben als ersten Schritt die Fachhochschulreife an einer unserer Fachoberschulen.
Mit einer Hochschulzugangsberechtigung können Sie studieren und beispielsweise einen Bachelorabschluss im Studienfach Marketing / Vertrieb erwerben. Einige Euro Akademien bieten eine Ausbildung zum International Administration Manager ESA mit dem Schwerpunkt Marketing Management an - eine weitere Möglichkeit, um beruflich voranzukommen. Gerne beraten wir Sie dazu.
**Infomaterial und persönliche Beratung**: Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.- Beruf: Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce Berufsschule - Kaufmann*Kauffrau im E-Commerce-
- Bewerbungsfrist: offen-
- Mindestabschluss: Realschulabschluss / Mittlere Reife-
- Freie Ausbildungsplätze: Freie Plätze vorhanden-
- Dauer: 3 Jahre-
- Referenz-Nr: AUBI-plus (in der Bewerbung bitte angeben)Infos anfordern

Mehr Jobs von Euro Akademie Leipzig