W3-professur Für Strukturbiologie - Saarbrucken, Deutschland - Universität des Saarlandes

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Universität des Saarlandes (UdS) ist eine Campus-Universität mit internationaler Ausrichtung und
ausgeprägtem Forschungsprofil. Mehrere Forschungseinrichtungen im Umfeld der Universität und die
gezielte Förderung von Verbundprojekten machen die Universität des Saarlandes zu einem idealen Ort für
Innovationen und Technologietransfer. Im Rahmen der Stärkung der Forschungsexzellenz, insbesondere in
enger Anbindung an den Ausbau des Helmholtz-Instituts für Pharmazeutische Forschung Saarland (HIPS),
soll der interdisziplinäre Spitzenbereich an der Medizinischen Fakultät innerhalb des NanoBioMed
- Schwerpunktes, insbesondere an der Schnittstelle von Medizin, Bioinformatik, Pharmazie und Wirkstoff
- entwicklung, zusätzlich gefördert werden.

Zur weiteren Intensivierung der Kooperation zwischen UdS und HIPS ist hierzu in der Medizinischen Fakultät
am Standort Homburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

W3-Professur für Strukturbiologie
(m/w/d; Kennziffer W2456)
unbefristet im Beamtenverhältnis zu besetzen. Die Professur soll eine Brücke zwischen der Medizinischen
Fakultät und dem HIPS bilden. Es ist daher geplant, diese Professur im HIPS über eine Nebentätigkeit mit
eigenen Ressourcen einzubinden.

Die Professur soll mithilfe der Kryo-Elektronenmikroskopie Proteinkomplexe und Membranproteine
hochauflösend und dreidimensional darstellen, damit Informationen für Targetvalidierung vorhandener
Wirkstoffe ermöglichen und durch Anbindung an Bioinformatik und HIPS die Bereiche Strukturbasiertes
Wirkstoffdesign, Wirkmechanismen von Antibiotika und Data-Driven-Drug-Development stärken. Von der
Stelleninhaberin / dem Stelleninhaber wird durch herausragende Publikationen nachgewiesene Expertise im
Bereich der Strukturbiologie, insbesondere der Kryoelektronenmikroskopie erwartet. Darüber hinaus soll die
Stelleninhaberin / der Stelleninhaber in den nächsten fünf Jahren eine international führende Arbeitsgruppe
im Bereich des Structure-Driven-Drug-Development inklusive der Strukturaufklärung kleiner Moleküle
aufbauen.

Für die Professur wird eine in Forschung und Lehre herausragende, international sichtbare Persönlichkeit
gesucht, die maßgeblich am Fortgang laufender und am Aufbau neuer interdisziplinärer und fakultätsüber
- greifender Verbundprojekte mitwirkt.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen ein
abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird sowie zusätzliche wissen
- schaftliche Leistungen, die in der Regel durch eine Habilitation, habilitationsäquivalente Leistungen oder im
Rahmen einer Juniorprofessur erbracht wurden.

Erwartet werden fachlich einschlägige, hochwertige Publikationen sowie Erfahrung mit und die Einwerbung
von insbesondere forschungsorientierten Drittmitteln. Erwartet werden zudem innovative Lehrkonzepte für
alle curricularen Stufen (Bachelor, Master, Promotion) sowie die Bereitschaft zur englischsprachigen Lehre,
zur engagierten Betreuung von Abschlussarbeiten sowie zur Förderung des wissenschaftlichen Nach
- wuchses.

Die Universität des Saarlandes versteht Internationalisierung als Querschnittsaufgabe. Wir erwarten daher
die Beteiligung an Aktivitäten zur weiteren Internationalisierung der Universität. Die Zusammenarbeit im
Rahmen bestehender internationaler Kooperationen, z. B. mit Partnern der Europäischen Hochschule

Die Universität des Saarlandes strebt nach Maßgabe ihres Gleichstellungsplans eine Erhöhung des Anteils
von Frauen in diesem Aufgabenbereich an. Sie fordert daher Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Überdies
begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/
Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung bis zum ** ** im Online-Berufungsportal der Universität des
- Dokument von max. 10 MB mit den folgenden Unterlagen in der angegebenen Reihenfolge hoch:
Anschreiben (adressiert an den Dekan der Medizinischen Fakultät, Herrn Prof. Dr. Michael D. Menger),
Lebenslauf (mit Angabe der privaten Anschrift inkl. Telefon und E-Mail-Adresse),
Zeugnisse,
Publikationsverzeichnis,
ein Überblick über die bisherige Lehr
- und Forschungstätigkeit (inkl. Lehrevaluationen, falls vorhanden),
Angaben zu Höhe und Art der eingeworbenen Drittmittel,
ein jeweils zweiseitiges Lehr
- und Forschungskonzept und
Ihre drei wichtigsten Publikationen der letzten fünf Jahre.
Falls vorhanden: Nachweis über Gleichwertigkeit des ausländischen Hochschulabschlusses durch die
Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (gilt nicht bei Hochschulabschlüssen in Deutschland. Falls
der Nachweis zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht beantragt wurde, muss dieser nach Auffor

Mehr Jobs von Universität des Saarlandes