Telefon-service-beraterin/telefon-service-berater - Halle (Saale), Deutschland - Bundesagentur für Arbeit (BA)

Bundesagentur für Arbeit (BA)
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Geprüftes Unternehmen
Halle (Saale), Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Ihr Arbeitsumfeld

Agentur für Arbeit Halle am Standort Merseburg

Sie sind im telefonischen Kundenservice für die Jobcenter im Rechtskreis SGB II erste/r Ansprechpartner/in für Kundinnen und Kunden. Sie bearbeiten einfache Kundenanliegen und tragen wesentlich zu einem reibungslosen Arbeitsablauf und zur Kundenzufriedenheit bei. Jobcenter stellen die Grundsicherung für Arbeitsuchende sicher. Wesentliche Aufgaben der Jobcenter sind die Leistungsgewährung und die Vermittlung in Arbeit und Ausbildung für Kundinnen und Kunden. Ziel ist, mehr soziale Teilhabe und die Rückkehr ins Erwerbsleben zu ermöglichen. Sie tragen wesentlich zu einem reibungslosen Arbeitsablauf und damit zur Kundenzufriedenheit bei und prägen damit das Bild der Bundesagentur für Arbeit und der Jobcenter in der Öffentlichkeit.

Ihre Aufgaben und Tätigkeiten

Die Service Center der Bundesagentur für Arbeit haben sich für die Kundinnen und Kunden zum kompetenten Ansprechpartner für alle Kommunikationswege entwickelt. Sie können aktuell per Telefon, E-Mail und über Online-Portale erreicht werden. Eine Hauptaufgaben sind die Entgegennahme von Kundenanliegen, die an die Jobcenter gerichtet werden, sowie deren Beantwortung und abschließende Bearbeitung.

Sie erwartet eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Service-Center.

Sie umfasst
- Entgegennahme und Bearbeitung telefonischer Kundenanliegen (Inbound)
- Bearbeitung elektronisch vorgetragener Kundenanliegen
- Terminierung für den Antragsservice sowie für die Vermittlung/Beratung
- Terminabsagen entgegen und bearbeiten
- Hinweise an Kunden zu Terminen, Veranstaltungen, Messen und Aktionen der Jobcenter Rahmen der Outboundtelefonie

Hier gern mehr

Sie bringen als Voraussetzung mit
- eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise im kaufmännischen Bereich)
- alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung mit Aufgabeninhalten und Anforderungen, die mit der angestrebten Tätigkeit als Telefonserviceberater/-in vergleichbar sind

Außerdem legen wir Wert auf
- eine positive Grundeinstellung gegenüber allen Menschen sowie eine hohe Akzeptanz des Systems der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland
- Sicherheit im sprachlichen Ausdruck (in Wort und Schrift), hohe Kundenorientierung und Servicebereitschaft
- Sicherheit in der Gesprächsführung, auch in schwierigen Situationen
- die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte gut zu strukturieren und Fragestellungen telefonisch zu beantworten und zeitgleich zu dokumentieren
- IT-Affinität bzw. die Bereitschaft, sich in neue IT-Verfahren einzuarbeiten

Wir sind im Rahmen unserer Servicezeiten von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr für unsere Kunden erreichbar. Es werden bei flexiblem Arbeitsbeginn 2 Dienste bis 18:00 pro Woche erwartet.

Wir bieten Ihnen

Arbeitszeit und Homeoffice

Wir verfolgen eine Personalpolitik mit verschiedenen Angeboten zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Privatleben. Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung der Servicezeiten des Service Center mit einer verlässlichen Personaleinsatzplanung und einer Vorlaufzeit von 3-4 Wochen.

Zudem setzen wir auf moderne Kommunikationswege. Nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit besteht die Möglichkeit der Mobilarbeit (HomeOffice) bis zu 50% der vereinbarten individuellen Arbeitszeit.

Es handelt sich um eine vorübergehende Beschäftigungsmöglichkeit (mehrere Stellen) für die Dauer von 24 Monaten (eine Verlängerung des Arbeitsverhältnisses ist nicht ausgeschlossen) in Vollzeit mit 39 Wochenstunden. Teilzeitbeschäftigung ist in unterschiedlichsten Stundenanteilen möglich.

Ihre Bezahlung entspricht mindestens der Tätigkeitsebene V Stufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (derzeit 2.683,81 Euro).

Schwerbehinderte oder gleichgestellte Bewerber/ - innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte bewerben Sie sich.

Bei Stellenausschreibungen und der damit verbundenen Personalauswahl erfolgt die Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung. Soweit schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber diese Beteiligung zu ihrer Unterstützung ausdrücklich ablehnen (- 81 Abs. 1 SGB IX), werden sie gebeten, in ihrer Bewerbung darauf hinzuweisen.

Es handelt sich um eine Beschäftigung im Rahmen einer sachgrundlosen Befristung gemäß - 14 Abs. 2 TzBfG. Sollten Sie daher bereits zu einem früheren Zeitpunkt bei der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt gewesen sein, ist eine erneute Beschäftigung nicht möglich.

Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online im Bewerbungsportal der Bundesagentur für Arbeit mit vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf sowie der Ausbildungs
- und Arbeitszeugnisse.

Beachten Sie, dass für eine Bewerbung eine Registrierung in unserem Bewerbungsportal erforderlich ist. Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie Zugang zu Ihren persönlichen Karriereseiten, in denen Sie Ihr Profil bearb

Mehr Jobs von Bundesagentur für Arbeit (BA)