Postdoc (W/m/d) / Wissenschaftler in Der Physik - Berlin, Deutschland - Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Postdoc (w/m/d) / Wissenschaftler*in der Physik für SRF-Materialien**:
**Kennziffer: BE 2023/5**: Am Institut BE-IAS forschen wir an supraleitenden Hochfrequenzmaterialien und -strukturen für Beschleunigeranwendungen. Eine kryogene Testinfrastruktur ermöglicht es uns, alternative Materialien oder Verbundwerkstoffe auf ihre Eignung für den Einsatz in einem Hohlraumresonator zu untersuchen. Als Postdoc in unserem Team werden Sie sich mit zwei großen Forschungsthemen beschäftigen: die Entwicklung einer neuartigen Testapparatur, um relevante Materialparameter von einer Probe zu erhalten sowie die Erforschung des Einflusses von Flux Trapping auf die Leistung verschiedener Materialien für SRF-Resonatoren.
**Ihre Aufgaben**:

- Sie nutzen die RaSTA-Testinfrastruktur zur Optimierung des Oberflächenwiderstands von SRF-Materialien.
- Sie untersuchen den Einschluss des magnetischen Flusses in SRF-Proben.
- Sie werten die erhaltenden Daten wissenschaftlich aus.
- Sie veröffentlichen Ihre Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften und präsentieren die Arbeit auf internationalen Konferenzen.

**Ihr Profil**:

- Promotion in Physik
- profunde Kenntnisse der Supraleitung
- Kenntnisse in den Bereichen SRF-Technik, Kryogenik, Elektronik, Magnetometrie

**Unser Angebot**:

- die Arbeit in einem der 18 Helmholtz-Zentren
- die Arbeit im Forschungsumfeld der Wissenschaftsmetropole Berlin
- die Chance, gemeinsam mit Forscher*innen aus aller Welt einen Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energien, Energiespeicher und neuester Technologien für eine klimafreundliche Zukunft zu leisten
- die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeit
- 39 Stunden/Woche
- 30 Tage Urlaub
- mobiles Arbeiten an bis zu drei Tagen/Woche
- umfangreiche Beratungsangebote zu Familie und Beruf
- Gesundheitsmanagement
- und Betriebssportangebote
- Zuschuss zum Jobticket
- Fortbildungsangebote
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- und ein Team, das sich auf Sie freut

Der Arbeitsvertrag ist über 36 Monate befristet. Die Bezahlung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Wir bemühen uns, den Anteil an Mitarbeiterinnen zu erhöhen und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir Bewerbungen, die uns per E-Mail oder auf postalischem Weg erreichen, leider nicht im Bewerbungsverfahren berücksichtigen.

Mehr Jobs von Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH