Informationssicherheitsbeauftragter (W/m/d) - Wiesbaden, Deutschland - Hessisches Statistisches Landesamt

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Im Herzen der hessischen Landeshauptstadt arbeiten mehr als 370 Menschen mit verschiedensten Hintergründen im Statistischen Landesamt an einem gemeinsamen Ziel: Fakten zu liefern für unser Land. Sie können jetzt Teil davon werden

Bei der Produktion unserer statistischen Daten kommt eine Vielzahl von elektronischen Verfahren zum Einsatz. Online-Meldeverfahren gehören zum Standard; Machine Learning, Künstliche Intelligenz und Webscraping sind die Verfahren der Zukunft. Vielseitig und herausfordernd sind die Themen, die sich dabei aus der Sicht der Informationssicherheit stellen. Daran arbeiten wir gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder sowie externen Dienstleistern. Gestalten Sie mit uns die Statistik von morgen

**Ihre Aufgaben**
- Sie sind für alle Fragen der Informationssicherheit im HSL zuständig: Sie leiten das Informations-Sicherheits-Management-Team, beraten die Amtsleitung und vertreten das HSL in Gremien auf Landes
- und Bundesebene.
- Sie verfassen Schutzbedarfsfeststellungen und Informationssicherheitskonzepte für neue Verfahren und passen bereits vorhandene an den aktuellen BSI-Grundschutz an.
- Sie führen Basis-Sicherheits-Checks und Risikoanalysen durch und begleiten die Umsetzung von Maßnahmen zur Steigerung der Widerstandsfähigkeit.
- Im Falle eines Falles sind Sie und Ihr Team gefragt: Sie lenken das Vorfallmanagement, bereiten sicherheitsrelevante Ereignisse auf und betreiben Prävention.
- Sie entwickeln Dokumentationen und Standards und führen u.a. ein neues Grundschutz-Tool ein und pflegen dieses im Team.
- Sie konzipieren und führen Schulungen und Audits durch.

**Ihre fachlichen Kompetenzen**
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertig) im Bereich der Informatik oder eines vergleichbaren einschlägigen Studiengangs **Alternativ**:

- Gleichwertige einschlägige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Informationssicherheit (BSI-Grundschutz 100-x/200-x, ISO 2700x)
- Sehr gute Kenntnisse über die Erstellung von Informationssicherheitskonzepten, (z.B. mit Tools zur Erstellung)
- Aktuelle Kenntnisse über die Technik von Schutzmaßnahmen und Sicherheitslösungen
- Praktische Erfahrungen mit aktuellen Informations
- und Kommunikationstechnologien (u.a. IT-Architekturen sowie Server
- und Client-Betriebssysteme, Netzwerktechnik und -protokolle)
- Gute Anwenderkenntnisse der Microsoft-Office-Anwendungen Outlook, Excel und Word
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Deutschkenntnisse in Wort und Schrift der Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens
- Gute englische Sprachkenntnisse der Stufe B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

**von Vorteil sind**:

- Kenntnisse im Prozess
- und Projektmanagement
- Erfahrungen in der Gremienarbeit
- Zertifizierung zum IT-Sicherheitsbeauftragten gemäß ISO 27001 oder IT-Grundschutz (z.B. durch TÜV)

**Ihre sozialen Kompetenzen**
- Kooperationsfähigkeit, Serviceorientierung und Beratungskompetenz
- Zuverlässigkeit
- Kollegialität und Teamgeist
- Adressatengerechte Kommunikation auch von komplexen Sachverhalten
- Offenheit und Aufgeschlossenheit für Neues
- Eigeninitiative
- Selbstorganisation
- Verantwortungsbewusstsein und -übernahme, Entscheidungsfähigkeit
- Integrität

**Wir bieten Ihnen**
- Arbeit mit Sinn: Wir liefern die Fakten
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz
- Strukturierte Einarbeitung und vielfältige Fortbildungen
- Mobiles Arbeiten: Möglichkeit bis zu 50% der Arbeitszeit von zuhause zu arbeiten
- Volle Flexibilität bei den Wochenstunden: Teilzeit ganz individuell
- Komplette Entgelttransparenz: Entgelt bis A 14 / E 14 TV-H
- Ein Landesticket: Freie Fahrt in ganz Hessen - und auch nach Mainz
- Einen Arbeitsplatz im Zentrum von Wiesbaden, fußläufig zum Hauptbahnhof und mit sehr guter ÖPNV-Anbindung
- Morgens mal später reinkommen: Ganz flexibel ohne Kernarbeitszeit
- Echte Freizeit: Weder Arbeit noch Erreichbarkeit nach Feierabend oder am Wochenende

**Hinweise**
- *Bewerben können sich Personen, die über die geforderten Kompetenzen verfügen. Je nach Vorkenntnissen ist eine Eingruppierung bis zu E14 TV-H bzw. A 14 HBesG möglich.
- Die Stellenausschreibungsfrist endet, sobald die Stelle erfolgreich besetzt worden ist oder spätestens drei Monate nach Veröffentlichung.
- **Vollständige Bewerbungsunterlagen**: Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs
- oder Studienzeugnisse sowie aktuelle Arbeitszeugnisse laden Sie bitte auf (de) hoch oder senden sie an (de).
- **Teilzeitbeschäftigung** ist im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse grundsätzlich möglich.
- **Bewerbungen von Frauen** sind besonders erwünscht, da eine Verpflichtung zur Erhöhung des Frauenanteils aufgrund des Frauenförder
- und Gleichstellungsplans besteht.
- **Bewerbungen von Menschen mit Behinderung** i. S. d. - 2 II, III SGB IX werden bei gleicher Qual

Mehr Jobs von Hessisches Statistisches Landesamt