Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Braunschweig, Deutschland - Johann Heinrich von Thünen-Institut

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Institut für Betriebswirtschaft des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens zum , befristet bis zum in Vollbeschäftigung eine*n

wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d)

(Agrarwissenschaften mit ökonomischem Schwerpunkt und

Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit im Themengebiet Klimaschutz)

für die Bearbeitung von ökonomischen Fragestellungen im Forschungsvorhaben ́Kohlenstoffsequestrierung in Hecken und Feldgehölzen _CatchHedge_'. In dem Projekt werden zusammen mit weiteren Projektpartnern verschiedene Optionen zur Etablierung von Feldgehölzen in Agrarlandschaften aus ökonomischer und ökologischer Sicht untersucht.

Hecken und Feldgehölze erbringen vielfältige Ökosystemleistungen, wie Boden
- und Erosionsschutz, Verbesserung des Mikroklimas oder Produktion von Brennholz. Nicht zuletzt leisten Hecken einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Bisher kaum beachtet ist das Potenzial der Anlage neuer Hecken für den Klimaschutz durch Speicherung von CO2 in Biomasse und Humus. Im Verbundprojekt CatchHedge untersuchen verschiedene Fachinstitute des Thünen-Instituts das Klimaschutzpotenzial neuer Hecken sowie die Effekte von bestehenden Hecken auf Erträge und Wasserhaushalt angrenzender landwirtschaftlicher Flächen und auf die Biodiversität. Außerdem werden Nutzungsoptionen und Rentabilität von Hecken untersucht und politische Förderinstrumente entwickelt.

Tätigkeitsprofil:

- Durchführung von Befragungen und Diskussionsrunden auf landwirtschaftlichen Betrieben
- Ermittlung und Analyse der einzelbetrieblichen Kosten für die Neupflanzung und Pflege von Hecken und Feldgehölzen auf unterschiedlichen Standorten
- Erstellung von Projektberichten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen
- Durchführung von Workshops sowie Präsentation von Forschungsergebnissen auf Workshops und Tagungen

Fachliches Anforderungsprofil:

- Abgeschlossenes Hochschulstudium der Agrarwissenschaften (M.Sc., Univ.Dipl.) mit ökonomischem Schwerpunkt (z. B. Fachrichtung Wirtschafts
- und Sozialwissenschaften des Landbaus, Agrarökonomie oder Agribusiness)
- Erfahrungen in der wissenschaftlichen Projektarbeit oder abgeschlossene Promotion im Bereich der Agrarwissenschaften sind von Vorteil, aber nicht Bedingung
- Fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und gute Kenntnisse produktionsökonomischer Zusammenhänge in der Landwirtschaft
- Erfahrung in der ökonomischen Analyse von Betrieben und Produktionssystemen sind erwünscht
- Erfahrung in der Erhebung von Daten auf landwirtschaftlichen Betrieben
- Vertiefte Kenntnisse in der Agrarumweltpolitik
- Erfahrung in der statistischen Analyse von Daten ist von Vorteil

Persönliches Anforderungsprofil:

- Kreativität und Interesse an der Erkundung von Neuem
- Analytisches Denkvermögen, kritische Urteilsfähigkeit
- Eignung zur team
- und projektbezogenen, selbstständigen Arbeitsweise
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen schriftlich und mündlich klar und verständlich zu präsentieren
- Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
- Bereitschaft und Fähigkeit für mehrtägige Dienstreisen im In
- und Ausland (PKW-Führerschein)

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem abwechslungsreichen und stimulierenden Forschungsumfeld gesellschaftlich hochrelevante Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu bearbeiten und dabei Kontakte zu nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen sowie Organisationen zu nutzen. Weil uns die fachliche und persönliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist, bieten wir umfangreiche Angebote der fachlichen Aus
- und Weiterbildung an. Das Institut befindet sich auf einem großen parkähnlichen Forschungsgelände mit Freizeitangeboten (Tennis, Beachvolleyball) und einem Kindergarten (Elterninitiative).

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Zahlung des Entgelts erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TVöD.

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich Bewerbungen von Frauen.

Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Sollte

Mehr Jobs von Johann Heinrich von Thünen-Institut