Systemadministration Druckinfrastruktur - Hamburg, Deutschland - Universität Hamburg

Universität Hamburg
Universität Hamburg
Geprüftes Unternehmen
Hamburg, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Systemadministration Druckinfrastruktur
- EinrichtungRegionales Rechenzentrum (RRZ), Abteilung Anwendungssysteme
WertigkeitEGR. 11 TV-L
Arbeitsbeginnschnellstmöglich, unbefristet
Bewerbungsschluss
Arbeitsumfangteilzeitgeeignete VollzeitstelleDas RRZ ist im Rahmen des kooperativen IT-Versorgungskonzepts der Universität Hamburg das Dienstleistungs
- und Kompetenzzentrum für die Versorgung aller Nutzenden-Gruppen in den Bereichen E-Learning, E-Lecturing, E-Research und E-Administration mit IT-Services und IT-Methodenkompetenzen. Dazu betreibt das RRZ leistungsfähige informations-, kommunikations
- und medientechnische Infrastrukturen sowie die entsprechenden Anwendungssysteme und Nutzendenservices.

Aufgabengebiet
- Drucksysteme und Drucksystemlösungen mit Hilfe unterschiedlicher Werkzeuge (z. B. Q Pilot, Matrix42) managen
- Monitoring und Troubleshooting der Drucksysteme und der zugehörigen Infrastruktur
- bestehende Prozesse weiterentwickeln sowie neue Workflows einführen
- eingesetzte Drucksysteme auswählen sowie weiter standardisieren
- Architekturkonzepte und Designs der zentralen Druckversorgung mitgestalten sowie deren schriftliche Dokumentation, Planung und Umsetzung
- 2nd-Level-Support

Einstellungsvoraussetzung
- Hochschulabschluss (Bachelor oder gleichwertig) der Informatik oder eines vergleichbaren Studienfachs

oder
- gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, z. B. eine abgeschlossene Berufsausbildung (IT oder vergleichbare) mit langjähriger, einschlägiger Berufserfahrung

Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der einschlägigen Berufserfahrung im Rahmen des Einstellungsprozesses.

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- fundierte und umfassende Kenntnisse und Erfahrungen in der Informationstechnologie, insbesondere in den Bereichen Drucken und Client-Management
- versierte Kenntnisse und Erfahrungen mit Verzeichnisdiensten (insb. Microsoft Active Directory)
- übergreifende Kenntnisse in den Bereichen Netzwerk, Datenbanken, Virtualisierung, Serverinfrastrukturen (on premise und Cloud)
- Kenntnisse von IT-Servicemanagement (idealerweise nach ITIL)
- datenschutzrechtliche Grundkenntnisse
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Belastbarkeit und ein verbindliches Auftreten
- verantwortungsbewusstes Arbeiten im Team
- ausgeprägte Kundschafts
- und Dienstleistungsorientierung

Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- HVV-ProfiTicket und vieles mehr
- Gesundheitsmanagement
- Beschäftigten-Laptop
- Mobiles Arbeiten
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr

Wir bieten Ihnen einen unbefristeten tarifgebundenen Arbeitsplatz bei der Freien und Hansestadt Hamburg mit einer Wochenarbeitszeit von aktuell 39 Stunden in Gleitzeit mit einer vielfältigen und spannenden IT-Serverlandschaft in Ihrem Aufgabengebiet. Regelmäßige Fort
- und Weiterbildungen für Mitarbeitende sind bei uns gelebter Standard. In einem professionellen Team können Sie sich bei uns mit neuen Techniken und IT-Konzepten auseinandersetzen sowie sich neues Wissen aneignen. Rufbereitschaft oder Reisetätigkeit ist nur in sehr seltenen Ausnahmefällen erforderlich.

Die Universität Hamburg ist als Exzellenzuniversität eine der forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Mit ihrem Konzept der "Flagship University" in der Metropolregion Hamburg pflegt sie innovative und kooperative Verbindungen zu wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnern. Sie produziert für den Standort - aber auch national und international - die zukunftsgerichteten gesellschaftlichen Güter Bildung, Erkenntnis und Austausch von Wissen unter dem Leitziel der Nachhaltigkeit.

Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Frauen gem. - 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Hinweis zur Bewerbung

Kontakt

Martina Schacht



Christoph Münster



Kennziffer
- 903/5Standort

Schlüterstraße 70
20146 Hamburg

Bewerbungsschluss
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular.

PDF Download