Finanzbuchhalter in - Braunschweig, Deutschland - Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut

Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut
Geprüftes Unternehmen
Braunschweig, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das** Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI)** - Anstalt des öffentlichen Rechts - in Braunschweig sucht **zum nächstmöglichen Zeitpunkt**

**eine*n Finanzbuchhalter*in (m/w/d).**

Die unbefristete Vollzeitstelle (100 %) wird mit der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrages der Länder (TV-L) vergütet.

Wir sind eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft, die Forschung, Forschungsinfrastrukturleistungen und Wissenstransfer im Bereich kulturwissenschaftlich-historischer Bildungsmedienanalyse und -dokumentation eng miteinander verbindet und in hohem Maße international tätig ist. Die hier ausgeschriebene Stelle ist der Administration zugeordnet und wird neu nachbesetzt. Im Team Finanzen arbeiten Sie eng mit dem Teamleiter Finanzen und Controlling, der Projektadministratorin und der Personalstelle zusammen.

**Welche Aufgaben werden Sie bei uns wahrnehmen?**
- selbstständige Bearbeitung des Hauptbuches sowie der Kreditoren-, Debitoren
- und Anlagenbuchhaltung inkl. der Abstimmungsarbeiten und Stammdatenpflege
- Durchführung des Zahlungsverkehrs und Abwicklung von Bargeldvorgängen
- Erstellung der Bilanz sowie der Monats
- und Jahresabschlüsse
- Ansprechpartner*in zu steuerrechtlichen Fragestellungen und ggf. Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung
- Ansprechpartner*in für Prüfer*innen
- Erstellung von Auswertungen, Statistiken und Bearbeitung von Datenanfragen im Rahmen des Berichtswesens
- Organisation der Buchhaltung sowie Prüfung und Optimierung von Arbeitsabläufen und Dokumentationen in diesem Bereich
- Mitarbeit bei der Gestaltung von Workflows im Finanzbereich
- Bearbeitung von Reisekostenanträgen und -Abrechnungen

**Folgende Anforderungen können Sie erfüllen**:

- eine abgeschlossene kaufmännische oder steuerfachliche Berufsausbildung oder Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellte*n (Verwaltungslehrgang 1)
- nachgewiesene umfassende und mind. 3-jährige Berufserfahrung und Kenntnisse in der doppelten Buchhaltung, insbesondere Debitoren-, Kreditoren
- und Anlagenbuchhaltung
- nachgewiesene Berufserfahrung bei der Erstellung von Bilanzen sowie von Monats
- und Jahresabschlüssen
- praxiserprobte Kenntnisse in der Anwendung einer Finanzsoftware bzw. eines ERP-Systems
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit EDV und Microsoft-Office-Anwendungen (insbesondere Excel)
- Englischkenntnisse
- hohe Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
- selbstständige, eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
- Kommunikations-, Team
- und Kooperationsfähigkeit

**Idealerweise verfügen Sie über**:

- Kenntnisse der Kameralistik und im öffentlichen Haushaltswesen
- Kenntnisse im Steuerrecht, insbesondere im Umsatzsteuerrecht
- Kenntnisse des Reisekostenrechts
- bereits erste Erfahrungen bei der Anpassung und Optimierung von Arbeitsabläufen/Prozessen

**Und das können Sie von uns erwarten**:

- ein renommiertes Forschungsinstitut in der Leibniz-Gemeinschaft
- einen attraktiven Arbeitsplatz auf dem neuen Georg-Eckert-Campus
- Ihr Arbeitsort ist in Braunschweig
- mobiles Arbeiten ist grundsätzlich möglich
- eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, direkte Kommunikationswege und flache Hierarchien
- Mitarbeit in einem engagierten und motivierten Team
- individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Förderung Ihrer persönlichen Weiterentwicklung durch kontinuierliche Fort
- und Weiterbildungsmaßnahmen
- Wertschätzung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L)
- 30 Arbeitstage Urlaub im Kalenderjahr sowie am und tariflich frei
- Jahressonderzahlung
- Zusatzversorgung der VBL (vergleichbar mit Betriebsrenten der Privatwirtschaft)
- eine Teilzeitbeschäftigung ist bedingt möglich

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

Wir streben in allen Bereichen und Positionen an, Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes (NGG) abzubauen. Daher werden für diese Stelle Bewerbungen von Männern besonders begrüßt. Das GEI versteht sich als familienfreundliche Einrichtung und fördert die berufliche Gleichstellung aller Personen. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sowie von Personen mit Zuwanderungsgeschichte werden ausdrücklich begrüßt. Bei gleicher Eignung erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Ein Nachweis über die Behinderung ist den Bewerbungsunterlagen beizufügen.

Mehr Jobs von Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut