Fachperson Kommunikationstechnik - Freiburg, Deutschland - Regierungspräsidium Freiburg

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Beim** Regierungspräsidium Freiburg** ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung 1 - Steuerung, Verwaltung und Bevölkerungsschutz - im Referat 16 - Polizeirecht, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst - eine befristete Vollzeitstelle zu besetzen als

**Fachperson Kommunikationstechnik (w/m/d)**

Dienstort ist Freiburg. Die Beschäftigung ist für die Dauer von 3 Jahren befristet aufgrund vorübergehenden Personalbedarfs bei der Digitalisierung der Funktechnik.
- Zentrale Ansprechperson für funktechnische Belange, insb. auch gegenüber anderen Verwaltungsbehörden sowie Integrierten Leitstellen;
- Mitarbeit bei der Sicherstellung des Betriebs des analogen Sprechfunks für die Feuerwehren im Regierungsbezirk Freiburg;
- Gewährleistung des digitalen Sprechfunks im Regierungsbezirk, insb. Erteilung von Sicherheitskarten;
- Vorbereitung und Durchführung von Kommunikationsübungen im Bereich der oberen und mittleren Netzebene;
- Bearbeitung administrativer Angelegenheiten für Funkanlagen;
- Mitarbeit im Bereich des Verwaltungsstabes Katastrophenschutz.

Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
- Gründliche und vielseitige Fachkenntnisse im Bereich der Kommunikationstechnik, nachgewiesen durch eine Berufsausbildung als Fachinformatiker/in Systemintegration, Informations
- und Telekommunikationselektroniker/in, Kommunikationselektroniker/in oder vergleichbare technische Ausbildung;
- umfassendes technisches Verständnis;
- sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen;
- Organisationsgeschick, Kreativität, Flexibilität; hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit; ausgeprägte Kommunikations
- und Teamfähigkeit;
- sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift;
- Pkw-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen.

**Von Vorteil sind**:

- Berufliche Erfahrungen in vergleichbarer Position in der öffentlichen Verwaltung oder in einer Hilfsorganisation.
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst;
- moderne Arbeitsbedingungen mit großen Gestaltungs
- und Entscheidungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team;
- sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, ausgewogene Work-Life-Balance;
- eine aufgeschlossene Hauskultur, vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement;
- Zuschuss zum JobTicket BW zur Unterstützung Ihrer nachhaltigen Mobilität.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung in Entgeltgruppe 9a TV-L. Für die Besetzung ist eine Sicherheitsüberprüfung nach dem Landessicherheitsüberprüfungsgesetz erforderlich.

Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.