Wissenschaftliche r Mitarbeiter in - Berlin, Deutschland - Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen** - **Kompetenz in der Bildung**:

- Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die die Länder in der Bundesrepublik Deutschland bei der Weiterentwicklung der Bildungsqualität ihrer Schulsysteme unterstützt. Das Institut zeichnet sich durch ein Team von insgesamt etwa 140 Kolleg*innen (einschließlich studentischer Mitarbeiter*innen) sowie ein interdisziplinäres Netz von nationalen und internationalen Kooperationspartnern aus. Die Aufgaben des Instituts beziehen sich auf die Entwicklung, Operationalisierung, Normierung und Überprüfung des Erreichens der gemeinsamen Bildungsstandards der Länder. Weiterhin werden grundlagenwissenschaftliche und angewandte Forschungsprojekte durchgeführt, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen der Bildungsqualität beschäftigen. Das IQB ist unter anderem für die Evaluation der Gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder zuständig. Im Zuge dessen werden jährlich bundesweit Daten zum Abschneiden von Prüflingen bei den Abiturprüfungen und zur Einschätzung von Abiturprüfungsaufgaben durch Lehrkräfte und weitere Expert*innen erhoben, um die Bewährung der Abituraufgabenpools zu untersuchen und die Qualität der Aufgabenentwicklung zu sichern.
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Arbeitszeit 75%, E13 TV-L HU
- Das IQB sucht, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, im Rahmen der Evaluation der gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder, eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 75 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten, voraussichtlich befristet für 4 Jahre, gem. -2 Abs.1, Satz 1 WissZeitVG, Vergütung nach TV-L HU, E13.

**Aufgabenbeschreibung**:

- die Mitarbeit im Projektteam der jährlichen Evaluation des Einsatzes von Aufgaben der Gemeinsamen Abituraufgabenpools der Länder
- statistische Auswertung von empirischen Daten im Rahmen des Projekts
- Planung, Durchführung und Auswertung von Studien zu verschiedenen Aspekten der Qualität von Abiturprüfungsaufgaben
- wissenschaftliche Publikations
- und Vortragstätigkeit zu projektbezogenen Themen
- Aufgaben zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion)

**Erwartete Qualifikationen**:

- abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss) mit überdurchschnittlichem Ergebnis in Psychologie, Erziehungswissenschaft, Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften oder einem verwandten Fach
- Kenntnisse im Bereich der quantitativen Forschungsmethoden und Statistik sowie Bereitschaft, sich vertieft in diese Bereiche einzuarbeiten
- Erfahrung im Umgang mit Statistikprogrammen (z. B. R, Mplus)
- Offenheit gegenüber der Nutzung qualitativer Forschungsmethoden
- sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint)
- sehr gute Englischkenntnisse
- Fähigkeit zum selbstständigen und sehr sorgfältigen Arbeiten
- Team
- und Kooperationsfähigkeit
- Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen der empirischen Bildungsforschung

**Unser Angebot**:

- ein dynamisches, anregendes und kollegiales Arbeitsumfeld an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Bildungspolitik und Bildungsadministration,
- die Möglichkeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation,
- die Möglichkeit, die Arbeitszeit flexibel zu gestalten und an einzelnen Tagen unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse an einem Ort außerhalb der Dienststelle zu arbeiten,
- einen attraktiven Arbeitsplatz in der Mitte Berlins,
- die Möglichkeit, persönliche Kompetenzen weiterzuentwickeln,
- eine zusätzliche Altersversorgung über VBL für Tarifbeschäftigte.

**Hinweise zur Bewerbung**:
Ansprechpartner*in:
Bewerbungen:
Die Bewerbungsfrist endet am
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer: WissMa_SekII_2024a per E-Mail an

Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen e. V. an der Humboldt-Universität zu Berlin,
z. Hd. Frau Drößig, Unter den Linden 6, 10099 Berlin

zu richten. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
- Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.

Mehr Jobs von Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen