Referatsleitung (M/w/d) Für Den Bereich - Dresden, Deutschland - Kraftfahrt-Bundesamt

Kraftfahrt-Bundesamt
Kraftfahrt-Bundesamt
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Das Kraftfahrt-Bundesamt versteht sich als Informationsdienstleister rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzer. Es ist einer der größten Arbeitgeber im nördlichen Schleswig-Holstein. Seine Aufgabenschwerpunkte: Führung des Zentralen Fahrzeugregisters und des Fahreignungsregisters, Erstellung von Fahrzeug-Zulassungsstatistiken, Typgenehmigung von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen und Überwachung der Produktsicherheit. Die vielfältigen Aufgaben, eine komplexe IT-Infrastruktur sowie ein modernes Management machen das Kraftfahrt-Bundesamt zu einem interessanten Ausbildungsbetrieb.

das **Kraftfahrt-Bundesamt **sucht für einen** Einsatz in der Abteilung "Typgenehmigung" **zum nächstmöglichen Zeitpunkt, z**unächst befristet für die Dauer von 2 Jahren**, eine

**Referatsleitung (m/w/d)**:
**für den Bereich "Systemüberwachung"**:
**Der Dienstort ist Dresden.**

Bewerbungsfrist 20. Februar 2023

Arbeitsbeginn sobald möglich

Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit

Vertragsart befristet

Laufbahn höherer Dienst

Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte

**Arbeitsort**: Bezeichnung: Kraftfahrt-Bundesamt

Ort: Dresden

PLZ: 01187

Bundesland: Sachsen

**Dafür brauchen wir Sie**:

- Leitung des Referates "Systemüberwachung" mit derzeit 21 Mitarbeitenden (Hauptaufgaben Benennung Technischer Dienste und Konformitätsüberprüfung CoP-Q)
- Konzeptionelle/strategische Grundsatzarbeit zu:

- Benennung Technischer Dienste (Prüflaboratorien/Zertifizierungsstellen für Managementsysteme), Überprüfung von Fahrtenschreiberherstellern sowie Bewertung von Cybersicherheits
- und Softwareupdate-Managementsystemen und Vorkehrungen für autonomes Fahren
- Konformitätsüberprüfung CoP-Q, Bewertung von Managementsystemen der Hersteller, Bearbeitung von Nichtkonformitäten, Überwachung der Verfahren der Hersteller zur CO2 - Deklaration (WLTP, HDV) sowie Systembewertung von Führerscheinkartenherstellern und Autorisierung von Druckereien und Verlagen (ZBI, Stempelplaketten)
- Weiterentwicklung und Umsetzung der o. g. Verfahren in enger Zusammenarbeit mit
- der Abteilungsleitung und den Abteilungen am Hauptsitz des KBA in Flensburg
- dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV), Herstellern, Technischen Diensten und Verbänden unter Berücksichtigung der vielfältigen Interessen aller Beteiligten
- der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS)
- den Benennungsstellen der Europäischen Typgenehmigungsbehörden zur gemeinsamen Umsetzung Europäischer Anforderungen
- Vertretung des Amtes in nationalen und internationalen Gremien zur
- Benennung von Technischen Diensten
- Konformitätsüberprüfung CoP-Q
- Grundsatzfragen der Benennung und Konformitätsüberprüfung
- Leitung des Dienstsitzes Dresden mit
- Liegenschaftsangelegenheiten in Abstimmung mit der Liegenschaftsverwaltung des KBA, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und dem Bundesamt für Güterverkehr (BAG)

**Ihr Profil**:
**Das sollten Sie unbedingt mitbringen**:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master/Universität) der Fachrichtungen Kraftfahrzeugtechnik, Maschinenbau, Verfahrens
- oder Elektrotechnik

**Das wäre wünschenswert**:

- Ausgeprägte soziale Kompetenz und Fähigkeit zur Motivation sowie praktische Erfahrungen in der kooperativen und zielorientierten Führung der Mitarbeitenden im Sinne einer ganzheitlichen Ausrichtung und Weiterentwicklung des Referates,
- Qualität und Verwertbarkeit der Arbeitsergebnisse durch die zentrale Bündelungs
- und Koordinierungsfunktion des Dienstpostens für die Abteilung,
- Fachkenntnisse in den Bereichen Benennung von Technischen Diensten und Konformitätsüberprüfung CoP, auf dem Gebiet der Genehmigungsverfahren für Fahrzeuge, Bauteile, Systeme, selbständige technische Einheiten sowie der nationalen und internationalen Vorschriftenentwicklung,
- ausgeprägte Fähigkeiten im Zeitmanagement und Arbeitsquantität angesichts der Vielfalt und des erheblichen Zeitdrucks an den Schnittstellen zwischen vorgesetzter Behörde, der internationalen Gesetzgebung sowie der Industrie,
- umsichtiges Planungs
- und Organisationsverhalten unter Einbeziehung der rechtlichen und haushälterischen Rahmenbedingungen hinsichtlich der Weiterentwicklung des Referates/Dienstsitzes,
- ausgeprägtes mündliches und schriftliches Darstellungsvermögen
- Denk
- und Urteilsfähigkeit sowie Moderationsfähigkeit
- Entscheidungskompetenz und Verantwortungsübernahme
- Selbstständigkeit und Initiative
- Kommunikations
- und Informationsfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen, Verhandlungs-, Überzeugungsfähigkeit
- internationale Kompetenz für die Mitarbeit in externen Gremien,
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level C2 CEFR)
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens vergleichbar dem Level B2 CEFR)

Die Bereitschaft zu Reisetätigkeiten im In
- und Ausland wird vorausgesetzt.

**Das bieten wir Ihnen**:
Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer moderne

Mehr Jobs von Kraftfahrt-Bundesamt