Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in - Aachen, Deutschland - RWTH Aachen University

RWTH Aachen University
RWTH Aachen University
Geprüftes Unternehmen
Aachen, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Weitere Informationen**:
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet zunächst auf 3 Jahre.
Eine Verlängerung auf 6 Jahre ist möglich.
Die befristete Beschäftigung erfolgt im Rahmen der Befristungsmöglichkeiten des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle.
Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L.
Die Stelle ist bewertet mit EG 15 TV-L.

**Unser Profil**:
Der Lehrstuhl für Informations
- und Automatisierungssysteme für die Prozess
- und Werkstofftechnik vertritt das Themenfeld der industriellen Automation in Forschung und Lehre. Die Schwerpunkte der Forschungsarbeiten sind semantische Beschreibungsmittel für OT im Bereich von Produktionsanlagen, die Datenerfassung, -kontextualisierung und -analyse sowie neuartige Steuerungskonzepte für die wandelbare Produktion. Der Fokus liegt auf neuartige Informationskonzepte zur durchgängigen Unterstützung des Engineerings, der optimierten Prozessführung und des Anlagenmanagements im Life-Cycle einer Produktionsanlage, insbesondere Konzepte im Bereich von Industrie 4.0. Alle entwickelten Konzepte werden prototypisch in Open-Source Umsetzungen validiert. Der Lehrstuhl arbeitet eng mit Herstellern und Anwendern in der Prozessindustrie zusammen und ist in nationalen und internationalen Standardisierungsorganisationen aktiv.

**Ihr Profil**:

- Sie haben ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Fachrichtung Automatisierungstechnik oder vergleichbar.
- Sie verfügen über eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation im Bereich von semantischen Beschreibungsmitteln und wissensbasierten Systemen im Bereich von Industrie 4.0, die durch eine Promotion in diesem Bereich ausgewiesen ist.
- Sie verfügen über wissenschaftliche Expertise und Erfahrung im Bereich von Industrie 4.0,
insbesondere in Asset-Informationsmodellierung und wissensbasierten Assistenzsystemen.
- Sie haben Ihre Arbeit auf Top-Konferenzen oder in führenden Fachzeitschriften präsentiert.
- Sie haben bereits erste Lehr-Erfahrungen im Hochschulbereich.
- Sie haben bereits Erfahrung in der akademischen Verwaltung von Universitäts-Lehrstühlen sowie in der Führung von Mitarbeitenden (wissenschaftliche Hilfskräfte).
- Sie haben Wissen über die einschlägigen Fördermöglichkeiten wissenschaftlicher Projekte (Drittmittel) und Erfahrung in der Erstellung von Projektanträgen.
- Sie arbeiten strukturiert und verfügen über ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Engagement,
Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Belastbarkeit.
- Sie beherrschen die deutsche und englische Sprache sicher in Wort und Schrift.
- Sie interessieren sich für die Methoden
- und Grundlagenforschung.

**Ihre Aufgaben**:

- Fachliche Verantwortung für den Forschungsbereich (Grundlagen der semantischen Beschreibungsmittel und wissensbasierten Systeme)
- Perspektivisch: fachliche Führung von wissenschaftlichem Personal im Forschungsbereich
- Eigenständige Antragsstellung (Fokus auf DFG und ggf. ERC Grants)
- Veröffentlichungen auf Konferenzen und in Fachzeitschriften
- Aufbau, Weiterentwicklung und Pflege von Infrastruktur im Bereich wissensbasierter Systeme
- Lehrtätigkeiten im thematischen Bereich
- Tätigkeiten in der Lehrstuhlverwaltung
- Möglichkeit zur Habilitation besteht

**Über uns**:
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert.
Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs
- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen.
Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.

**Besoldung / Entgelt**:
EG 15 TV-L

null

Mehr Jobs von RWTH Aachen University