Sozialamtsrätin/-rat Bzw. Sozialarbeiter/-in - Berlin, Deutschland - Land Berlin

Land Berlin
Land Berlin
Geprüftes Unternehmen
Berlin, Deutschland

vor 1 Monat

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
**Sozialamtsrätin/-rat bzw. Sozialarbeiter/-in, Sozialpädagoge/-in im Sozialpsychiatrischen Dienst (m/w/d)**:
23_083_4100_SpD-GL-Soz

Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A12, S17 TV-L

Besetzbar ab sofort

Bewerbungsfrist:

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
**Gruppenleitung der Sozialarbeiter/-innen und Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen im Sozialpsychiatrischen Dienst**

Organisatorische, fachliche und personelle Leitung der Sozialarbeit in der Dienststelle
- Personalverantwortung und Personalentwicklung
- Erstellung von Beschreibungen der Aufgabenkreise und Anforderungsprofile
- Beteiligung an Bewerbungsverfahren
- Führung der Mitarbeiter/-innen im Rahmen eines modernen Perso-nalmanagements, Anwendung der Personalentwicklungsinstrumente
- Anleitung und Beratung von Kolleg/-innen und Unterstützung bei fachlich schwierigen Angelegenheiten
- Einarbeitung neuer Kolleg/-innen
- Unterstützung bei der Erstellung von Schreiben zur Beantragung von Stufenlaufzeitverkürzungen und Leistungsprämien
- Durchführung von Jahres
- und Leistungsgesprächen
- Erstellung von Leistungsberichten und dienstlichen Beurteilungen
- Mitarbeiter/-innen-, Vorgesetzten
- sowie Rückkehrgespräche und Teilnahme am betrieblichen Eingliederungsmanagement

Organisation und Koordinierung der im Bereich anfallenden Sozialarbeit
- Vorbereitung und Durchführung der Dienst
- und Fallbesprechungen im Fachbereich und Anleitung und Beratung der Sozialarbeiter/-innen insbesondere in Konfliktfällen und im Umgang mit besonders schwierigem Klientel
- Koordinierung und Fachaufsicht der Tätigkeiten der unmittelbaren nachgeordneten Mitarbeiter/-innen mit Entscheidungsvorgaben im Einzelfall
- interne Raumplanung bei personellen Veränderungen
- Koordinierung der Urlaubsplanung und Vorgaben im ungeregelten Vertretungsfall
- Mitgestaltung und Vermittlung von Umstrukturierungen, die sich aus notwendigen Veränderungsprozessen ergeben
- Beschwerdemanagement und Bearbeitungen von Klagen
- Initiierung von Arbeits
- und Projektgruppen
- Teilnahme an Arbeitsgruppensitzungen und abteilungsinternen und bezirksübergreifenden Dienstbesprechungen
- Gremienarbeit und Vertretung der Dienststelle nach außen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Erarbeitung und Weiterentwicklung von Qualitätsstandards zu Arbeitsabläufen in der Dienststelle in Zusammenarbeit mit den anderen Berufsgruppen, bei ineinandergreifenden Abläufen
- Auswertung von statistischen Daten sowie Herleitung von Handlungsnotwendigkeiten bzw. Einleiten von Optimierungsprozessen
- Mitwirkung bei der Kosten
- und Leistungsrechnung

**Sozialarbeit im Sozialpsychiatrischen Dienst (spD)**

Beratung, Betreuung und Hilfevermittlung
- psychosoziale Betreuungs
- und Beratungsarbeit in einem vorgegebenen Betreuungsbezirk mit Sprechstundentätigkeit und aufsuchender Sozialarbeit, Planung und Durchführung von Helferkonferenzen
- Klärung von psychosozialen Notlagen, Erhebung von Sozialanamnesen und Erarbeitung und Vermittlung von Hilfeangeboten im ambulanten, komplementären und stationären Bereich in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten sowie mit den Psychologinnen und Psychologen des Dienstes und den psychiatrischen Institutionen und Trägern des Bezirkes
- Begutachtung von Eingliederungshilfemaßnahmen in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit den Ärztinnen und Ärzten sowie mit den Psychologinnen und Psychologen des Dienstes und unter Einbeziehung des Fallmanagements im Sozialamt
- Fallvorstellung im Steuerungsgremium Psychiatrie/Sucht
- Klärung von Fragen zur gesetzlichen Betreuung
- Beratung von Angehörigen und Personen aus dem sozialen Umfeld

**Krisenabklärung
- und intervention**
- tägliche Gewährleistung des Notdienstes mit jeweils zwei Sozialarbeitenden, eigenständige Aufnahme telefonischer und persönlicher Krisenmeldungen, unmittelbare Krisenintervention mithilfe zusätzlicher Fachkenntnisse und Fähigkeiten (Bewertung des Einzelfalls, Ge-sprächsführung);
- erste Abklärung von Gefährdungsmomenten im Rahmen der Sprechstunden und bei Hausbesuchen, Entscheidung über die Notwendigkeit ärztlich/psychologischer Beteiligung, ggf. Hinzuziehung polizeilicher Amtshilfe einschließlich der Beteiligung an der Unterbringung nach dem Gesetz für psychisch kranke Menschen, Nachbereitung;
- Information Dritter, Einleitung weiterer Hilfen
- Fachwissen zu psychiatrischen Krankheitsbildern (auch Doppel
- und Mehrfachdiagnosen)
- Erfahrung im Umgang mit Menschen in Krisensituationen bei Eigen
- und/ oder Fremdgefährdung
- Kenntnisse in der Anwendung von Deeskalationsstrategien

**Besonderheiten**:

- Für die Klientel sind besondere sozialpädagogische Fähigkeiten sowie ein breit gefächertes sozialpsychiatrisches Wissen erforderlich. Beratung, Betreuung und Hilfevermittlung erfolgen nicht nach einheitlichen Arbeitsvorgängen, jede Einzelsituation, ob in der Sprechstunde, bei Hausbesuchen oder bei Hilfe

Mehr Jobs von Land Berlin