Biologisch Technische/n Assistentin/assistenten - Duesseldorf, Deutschland - Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen am Max Planck Genomzentrum zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Biologisch technische/n Assistentin/Assistenten (BTA) (m/w/d)

in Vollzeit mit 39 Wochenstunden.

Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre.

Das Max Planck Genomzentrum ist bestrebt, jeweils die neuesten Sequenziermethoden innerhalb der Max Planck Gesellschaft anzubieten.

Ihre Aufgaben
7. Herstellung von DNA-Bibliotheken aus RNA und DNA für den Bereich Next Generation Sequencing (NGS) unter anderem mit Focus auf "low input" Methoden
8. Isolation von hochmolekularer DNA sowie RNA aus diversen Ausgangsmaterialien
9. Aufarbeitung von Nukleinsäuren für Sequenziermethoden für lange Leseweiten (z.b. Pacific Biosciences, Oxford Nanopore und 10x Genomics)
10. Qualitäts
- und Quantitätskontrolle von RNA und DNA
11. Detaillierte Dokumentation der Labortätigkeiten

Ihr Profil
12. Abgeschlossene Berufsausbildung als technische(r) Assistentin/Assistent (BTA, BioTA), Laborantin/Laborant oder vergleichbare Qualifikation
13. Erfahrung in genetischen, molekularbiologischen und biochemischen Arbeitsmethoden (PCR, Klonierung, DNA und RNA Isolation, usw.).
14. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind in unserem internationalen Umfeld unerlässlich.
15. Ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Motivation, selbstständiger Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit.
16. Großes Interesse am Erlernen neuer Labormethoden insbesondere neuesten Sequenziertechniken.
17. Bereitschaft zur engen Kooperation und zum Wissensaustausch mit den Mitgliedern des Genomzentrums.

Wir bieten
18. eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in internationalem Umfeld
19. Mitarbeit und Weiterbildung in einem aktuellen, dynamischen Wissenschaftsbereich
20. ein gutes Arbeitsklima
21. die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung
22. eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TvöD) sowie verschiedene Sozialleistungen

Bewerbungsfrist

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte als einzelne PDF-Datei im Anhang bis zum ausschließlich über unser Bewerberportal.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist eine der führenden Forschungsorganisationen in Europa. Wir bieten anspruchsvolle Aufgaben mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in Forschungslaboren, Werkstätten, Bibliotheken sowie der Verwaltung.

Das Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln betreibt Grundlagenforschung an Pflanzen mit großer Methodenvielfalt, insbesondere Molekulargenetik, Genomik, bildgebende Verfahren, Computational Biology und Biochemie.

Die Max-Planck-Gesellschaft ist bemüht, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Der Elternverein Little Pumpkins bietet für Kinder unter 3 Jahren Betreuung am MPIPZ an.

Es besteht die Möglichkeit ein kostengünstiges Deutschland-Jobticket zu erwerben und einen Zuschuss des Instituts zu bekommen. Ebenfalls besitzt das Institut eine Leihfahrradstation des Anbieters nextbike, sowie die Möglichkeit der Leih-Roller-Nutzung verschiedenster Anbieter.

Wenn Sie Lust auf die Arbeit in einem engagierten Team haben, überzeugen Sie uns jetzt mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Mehr Jobs von Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung