Referentin/referent Rechnertechnologien Der Zukunft - Halle (Saale), Deutschland - Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 4 Jahre in der Mitte Deutschlands eine/einen

**Referentin / Referent Rechnertechnologien der Zukunft (m/w/d)**

Vergütung orientiert sich am TVöD | Vollzeit oder Teilzeit

Für unsere Agentur sind zufriedene, motivierte und leistungsbereite Mitarbeitende die wichtigste Ressource. Unser Ziel ist es, ein inspirierendes und kreatives Umfeld in einem tollen Team zu bieten. Die Cyberagentur bearbeitet die Themen von morgen für die Cybersicherheit der Zukunft. Wir sind ein agiles und innovatives Unternehmen des Bundes und arbeiten an Projekten z. B. in der Kryptologie, an der Mensch-Maschine-Interaktion und an der sicheren Kommunikation von der Tiefsee bis in den Weltraum.

Unsere Agentur wurde vom Bundesministerium der Verteidigung und dem Bundesministerium des Innern und für Heimat gemeinsam als die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH gegründet.

Unsere Aufgabe ist die Identifikation von Zukunftsthemen im Gebiet der Cybersicherheit und den dazugehörigen Schlüsseltechnologien. Wir finanzieren und begleiten spannende und herausragende Forschungsvorhaben. Damit leisten wir einen Beitrag zur Sicherstellung der Technologieführerschaft und zur digitalen Souveränität Deutschlands.

**Ihre Aufgaben**
- Wissenschaftliche Arbeit an aktuellen Themen zu alternativen Technologien für sicherheitskritische Systeme
- Erstellung von Forschungsausschreibungen im Bereich Rechnertechnologien von neuromorphen Computern bis zu DNA-Speichern
- Maßgebliche Mitwirkung an der Bewertung von Forschungsvorhaben und Begleitung von bereits beauftragten Forschungsprojekten von der Initiierung bis zum Abschluss, Sicherung von Qualität und Verwertbarkeit der Ergebnisse
- Sie planen und begleiten Forschungsprojekte für die Cyberagentur im Bereich "Sichere Hardware"
- Sie sorgen für ein adäquates Wissensmanagement, erschließen neue Forschungsfelder und bilden sich durch Ihre Arbeit regelmäßig zu aktuellen Themen der Rechnertechnologien fort
- Sie vernetzen sich aktiv im Bereich der Rechnertechnologien und verwandter Themen

**Ihre Qualifikation**
- abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master/Diplom), idealerweise in einem der folgenden Bereiche: Informatik, Technische Informatik, Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Ingenieurwesen, Elektrotechnik, Informationstechnik oder vergleichbarer Fachgebiete mit einem Fokus auf alternative Rechnerarchitekturen
- Promotion oder einschlägige Berufserfahrung ist wünschenswert
- Erfahrungen in angewandter Grundlagenforschung, Forschung und Entwicklung oder Innovationsmanagement sind wünschenswert
- Organisationstalent, selbständiges und methodisches Arbeiten, Teamfähigkeit, Eigeninitiative
- Verhandlungssichere Kommunikation in Deutsch und Englisch, sowohl in Wort als Schrift

**Dafür bieten wir**
- attraktives Gehalt angelehnt an den TVöD
- flexible und kernzeitfreie Arbeit
- 30 Tage Urlaub
- Zuschuss zum Jobticket
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Für uns zählt das Können, nicht das Geschlecht, das Alter, die Religion, die Identität oder die Herkunft.
- Bei uns arbeiten weniger Frauen als gewünscht, deshalb sind Bewerbungen von diesen besonders willkommen.
- Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Diese bevorzugte Berücksichtigung kann nur erfolgen, wenn ein entsprechender Nachweis der Bewerbung beigefügt ist.
- Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) ist für die vorgesehene sicherheitsempfindliche Tätigkeit eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen. Dies betrifft ggf. auch Ihre Partnerin/Ihren Partner. Das Einreichen einer Bewerbung gilt als Zustimmung hierzu.

**Über uns**

Das Bundesministerium der Verteidigung und das Bundesministerium des Innern und für Heimat haben gemeinsam die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH gegründet. Durch die Identifikation von Zukunftsthemen im Gebiet der Cybersicherheit und entsprechender Schlüsseltechnologien sowie durch die Realisierung von Forschungsvorhaben mit hohem Innovationspotenzial für den staatlichen Bedarf in der Inneren und Äußeren Sicherheit wird diese einen Beitrag zur Sicherstellung der Technologieführerschaft sowie der digitalen Souveränität der Bundesrepublik Deutschland leisten.

powered by Connectoor

Mehr Jobs von Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH