Koordinator in Der Ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe - Frankfurt Am Main, Deutschland - Stadt Königswinter

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Die Stadt Königswinter mit rd Einwohner*innen (Rhein-Sieg-Kreis) bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicebereich 500 Asyl eine Stelle an als

Koordinator*in der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe

Es handelt sich um eine teilbare Vollzeitstelle.

**Zu dem Aufgabengebiet zählt**:

- Koordination der ehrenamtlichen Flüchtlingshilfe in Königswinter
- Koordination aller ehrenamtlichen Hilfsangebote für Flüchtlinge, sowohl innerhalb der Verwaltung als auch in Bezug auf die freien Träger, Wohlfahrtsverbände, Kirchen und andere Institutionen
- Betreuung, Teilmoderation von Arbeitskreisen und Arbeitsgruppen
- Pflege, Implement
- und Prozessmanagement der städtischen Flüchtlingshilfe in den Sozialen Medien/Netzwerken
- Projektentwicklung sowie deren Durchführung zur Verwendung der Spendengelder/Verwaltung von städtischen Sachspenden
- Organisation der ehrenamtlichen Angebote in den Übergangsheimen der Stadt
- Organisation der Betreuung der Flüchtlinge durch Paten (Vermeidung von Über
- bzw. Unterbetreuungen)
- Allgemeines Projekt
- und Prozessmanagement Integration: Initiierung von Projekten und Maßnahmen im Arbeitsfeld Migration und Integration
- Organisation von Veranstaltungen und Integrationsangeboten für engagierte Bürger & Flüchtlinge
- Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Behörden und (öffentlichen) Organisationen im Bereich der Flüchtlingsarbeit
- (Vorbereitende) Kommunikation Presse und Bürger/Newsletter, (öffentliche) Informationen
- Verwaltung und Betreuung der städtischen Internationalen Begegnungsstätte
- Verwaltung und Betreuung des städtischen Ehrenamtsmobils
- Verwaltung der KOMM-AN-Fördergelder
- Verwaltung der Engagementnachweise

**Ihr Profil**:

- die Befähigung für die Laufbahn der allgemeinen inneren Verwaltung, 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 (alt: Laufbahn des gehobenen nicht technischen Verwaltungsdienstes) oder
- der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgangs II

Gesucht wird eine aufgeschlossene und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit:

- freundlichem und sicherem Auftreten
- Durchsetzungsfähigkeit
- Einfühlungsvermögen im Umgang mit Geflüchteten (wünschenswert)
- Grundkenntnissen des Asylbewerberleistungsgesetzes, des Asylgesetzes, des Flüchtlingsaufnahmegesetzes NRW (wünschenswert)
- Kenntnissen im Bereich ADV, insbesondere Microsoft Office
- einer selbständigen, umsichtigen und vorausschauenden Arbeitsweise (wünschenswert)
- Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit sowie Teamfähigkeit
- der Bereitschaft zur Fort
- und Weiterbildung
- hohem Engagement und Offenheit für Veränderungen
- Organisationstalent, Flexibilität und Belastbarkeit
- PKW-Führerschein (Klasse III bzw. B)

**Wir bieten Ihnen**:

- eine Besoldung / Vergütung, je nach persönlicher Qualifikation bis Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW bzw. Entgeltgruppe 9 c TVöD - vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Stellenbewertung
- interessante, vielfältige und sinnstiftende Arbeit
- besoldungs
- sowie tarifkonforme Eingruppierung
- gute betriebliche Altersvorsorge
- flexible und geregelte Arbeitszeit / Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- attraktive Qualifizierungs
- und Aufstiegschancen
- 30 Tage Urlaubsanspruch
- standortunabhängiges Arbeiten
- kostenfreie Parkplätze für Mitarbeiter*innen
- Jobticket light
- Fahrrad-Leasing

Die Stadt Königswinter fördert die Gleichstellung aller Menschen (m/w/d) und begrüßt deshalb Bewerbungen unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich.

Bei entsprechendem Interesse unterstützt die Stadt auch die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter; ggf. kann die Aufnahme in die Tagesbereitschaft direkt erfolgen.

Mehr Jobs von Stadt Königswinter