Sachgebietsleitung Beistandschaften - Dresden, Deutschland - Landratsamt Meißen

Landratsamt Meißen
Landratsamt Meißen
Geprüftes Unternehmen
Dresden, Deutschland

vor 3 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Öffentliche Stellenausschreibung

**Kenn-Nr.**: Ö/

Im Kreisjugendamt des Landratsamtes Meißen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Sachgebietsleitung Beistandschaften (w/m/d)

Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt für tariflich Beschäftigte 39 Stunden. Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit zu besetzen.

Der Arbeitsort ist Meißen.

Als zukunftsfähiger Arbeitgeber bieten wir Ihnen Sicherheit und mit der Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie Telearbeit eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zielgerichtete Angebote zur Fortbildung, Personalentwicklung und zum betrieblichen Gesundheitsmanagement für unsere Beschäftigten runden unser Arbeitgeberprofil ab. Mit rund 1.400 Beschäftigten in der Kreisverwaltung sind wir einer der größten Arbeitgeber in einer der schönsten Regionen des Landes, im Sächsischen Elbtal. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage.

**Das Aufgabenspektrum im Sachgebiet erstreckt sich über**:

- Beratung und Unterstützung nach den Paragrafen 18 und 52a SGB VIII für alleinerziehende Elternteile und junge Volljährige
- Führung von Beistandschaften zur Vaterschaftsfeststellung und/oder Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen mit Vertretung im gerichtlichen Verfahren
- Beurkundungen nach Paragraf 59 SGB VIII, Erteilung von vollstreckbaren Ausfertigungen für Rechtsnachfolger, Führung des Sorgeregisters, Auskunft zu Sorgeerklärungen

Die Leitung beinhaltet unter anderem die Dienst
- und Fachaufsicht über die (aktuell 10) Bediensteten im Sachgebiet, das heißt beispielsweise Personaleinteilung, Einsatzplanung und fachliche Beratung, Führen von anlassbezogenen Personalgesprächen (Mitarbeiter-Vorgesetzen-Gespräch, Kritik-, Motivations
- und Beurteilungsgespräche) sowie die Haushaltsverantwortung. Ihnen obliegt die sach
- und fristgerechte Aufgabenerledigung im Sachgebiet.

Darüber hinaus obliegt der Stelleninhaberin / dem Stelleninhaber die Wahrnehmung folgender Fachaufgaben:

- Führen von Beistandschaften bei schwierigen und komplexen Fällen
- Beratung und Unterstützung nach den Paragrafen 18 und 52a SGB VIII bei schwierigen und komplexen Fällen

**Ihr Profil**:

- (Fach-)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) im Bereich Öffentliche Verwaltung
- oder Befähigung der Laufbahngruppe 2, erste Einstiegsebene (früher gehobener Dienst) der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Gesundheit und Soziales (früher Sozialverwaltung)
- oder Abschluss als Diplomjurist/-in
- oder Abschluss in Verwaltungs-Betriebswirtschaft (VWA)
- oder Abschluss des Angestelltenlehrgangs II (Verwaltungsfachwirt/-in, Kommunalwirt/-in)
- umfangreiche Kenntnisse im Verwaltungs-, Sozial-, Zivil
- und Prozessrecht
- ein ausgeprägtes Maß an Organisations-, Kommunikations
- und Beratungsfähigkeit, Bürger
- und Mitarbeiterorientierung, Entscheidungsfähigkeit sowie zielorientierte und situative Leitung, Mitarbeitermotivation und Informationsfähigkeit
- Bereitschaft, den Dienstbetrieb während der Öffnungszeiten abzusichern
- gute Deutschkenntnisse mindestens Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Nachweis erforderlich)

**Unser Angebot**:

- tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 11 der Entgeltordnung des TVöD-VKA
- ein vielfältiges und bedarfsorientiertes Führungskräfteschulungsprogramm
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
- Unterstützung bei der aufgabenbezogenen Fort
- und Weiterbildung
- betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung
- Möglichkeit der Nutzung des Deutschlandtickets als Jobticket für die öffentlichen Verkehrsmittel
- betriebliche Altersvorsorge sowie alle sonstigen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes

Für fachliche Fragen erreichen Sie den Leiter des Kreisjugendamtes Herrn Stefan Sári unter der Telefonnummer

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung inklusive einschlägiger Abschluss
- und Arbeitszeugnisse sowie der Diplom-, staatlichen Anerkennungsurkunde, gegebenenfalls der Feststellung der Gleichwertigkeit/Nachdiplomierung. Für die Anerkennung ausländischer Hochschulabschlüsse ist mit der Bewerbung die Vorlage einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir unvollständige Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigen können.

Wir bitten Sie, Bewerbungen bis spätestens über unser Karriereportal einzureichen. Bitte sehen Sie von einer Papierbewerbung oder einer Bewerbung per E-Mail ab.

Angesichts der in der Landkreisverwaltung Meißen anzustrebenden Chancengleichheit in allen Bereichen des Berufslebens sind Bewerbungen von Personen jeden Geschlechts gleichermaßen erwünscht.

Die Bewerbung schwerbehinderter und ih

Mehr Jobs von Landratsamt Meißen