Teamassistenz (M/w/d) in Der - Heidelberg, Deutschland - Deutsches Krebsforschungszentrum

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Position**:Teamassistenz (m/w/d) in der DKTK-Koordinierungsstelle am DKFZ in Heidelberg**

**Abteilung**: DKTK-Koordinierungsstelle

**Kennziffer**:

Das Deutsche Krebsforschungszentrum ist das größte biomedizinische Forschungszentrum Deutschlands. Mit über 3.000 Beschäftigten betreiben wir ein umfangreiches wissenschaftliches Programm auf dem Gebiet der Krebsforschung.

Gemeinsam mit universitären Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK) gegründet.
Für die Koordinierungsstelle des DKTK in Heidelberg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teamassistenz (m/w/d).

**Ihre Aufgaben**:
In dieser Position haben Sie die Möglichkeit, bei vielseitigen Aufgaben im Rahmen des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung zu unterstützen. Zur erfolgreichen Umsetzung der vielfältigen und spannenden Aufgaben arbeiten Sie in einem deutschlandweiten Team und interagieren dabei eng mit wissenschaftlichen und administrativen Abteilungen des DKFZ und der DKTK-Standorte sowie anderen nationalen und internationalen Forschungseinrichtungen und Universitäten. Ihre Aufgaben umfassen:

- Bearbeitung von Anfragen (z. B. zu Verfahrensabläufen, Richtlinien, Terminvergaben)
- Kommunikation mit und Bindeglied zwischen hausinternen administrativen Geschäftsbereichen (z. B. Personalabteilung, Finanzabteilung, Raummanagement) und den DKTK-Standorten
- Unterstützung beim Berichtswesen und bei der Vorbereitung von Sitzungen
- Dokumentenmanagement und Stammdatenpflege
- Unterstützung bei der Weiterentwicklung von administrativen Prozessen
- Unterstützung beim Projektmanagement
- Organisation von Besuchsprogrammen und Veranstaltungen
- Betreuung von Auszubildenden
- Unterstützung weiterer Außenstrukturen des DKFZ (HI-TRON Mainz, Außenstelle Dresden, DKFZ-Hector Krebsinstitut)

**Ihr Profil**:

- Abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder Qualifikation im Assistenzbereich
- Hervorragende Kenntnisse in Büroorganisation und -technik sowie ein sicherer Umgang mit MS Office; Kenntnisse im Umgang mit SAP S/4HANA wünschenswert
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Ausgeprägte Kommunikations-, Organisations
- und Koordinierungsfähigkeiten
- Sehr gute Deutsch
- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamgeist und die Fähigkeit, schnell auf neue Situationen zu reagieren

**Wir bieten**:

- Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste state-of-the-art Infrastruktur und Möglichkeit zum internationalen Austausch auf Spitzenniveau
- Vergütung nach TV-L inkl. betrieblicher Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit und Teilzeitarbeit
- Familienfreundliches Arbeitsumfeld u.a. je nach Standort mit Eltern-Kind-Zimmer, Beratungsangeboten bspw. durch betriebliche Pflegelots:innen
- Nachhaltig zur Arbeit: Vergünstigtes Deutschland-Jobticket
- Entfalten Sie Ihr volles Potenzial: gezielte Angebote für Ihre persönliche Entwicklung fördern Ihre Talente
- Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet ein ganzheitliches Angebot für Ihr Wohlbefinden

**Wichtiger Hinweis**:
Das DKFZ unterliegt den Vorschriften des Infektionsschutzgesetzes (IfSG). Dies hat zur Folge, dass am DKFZ nur Personen tätig werden dürfen, die einen Immunitätsnachweis gegen Masern vorlegen.

**Beginn**:zum nächstmöglichen Zeitpunkt

**Befristung**:Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich.

**Bewerbungsschluss**:

**Weitere Informationen**:
Frau Dr. Melanie Viel
Telefon /42-1663

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen per E-Mail nicht angenommen werden können.

Wir sind davon überzeugt: Ein innovatives Forschungs
- und Arbeitsumfeld lebt von der Vielfalt seiner Beschäftigten. Daher freuen wir uns über Bewerbungen von talentierten Menschen, unabhängig von Geschlecht, kulturellem Hintergrund, Nationalität, ethnischer Zugehörigkeit, sexueller Identität, körperlichen Fähigkeiten, Religion und Alter.

Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Mehr Jobs von Deutsches Krebsforschungszentrum