Soziale Arbeit Projektleitung - Hannover, Deutschland - Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.

Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.
Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.
Geprüftes Unternehmen
Hannover, Deutschland

vor 4 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
**Wir suchen eine Projektleitung in Vollzeit zum für ein neues Projekt**

Der gemeinnützige Verein "Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V." (nachfolgend Netzwerk-Verein) wurde 2008 von Ärzt*innen, Pfleger*innen und Elternvertreter*innen in Hannover gegründet. Seitdem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, niedersachsenweit und umzu für eine flächendeckende familien
- und bedarfsorientierte Verbesserung der Versorgung schwerstkranker und chronisch kranker Kinder und Jugendlicher einschließlich ihrer Familien einzutreten und bestehende Versorgungslücken aufzudecken und zu schließen. Gemeinsames Ziel aller Projekte des Netzwerk-Vereins ist, die unterschiedlichen Bedürfnisse einzelner Gruppen (lebenslimitierend erkrankte/chronisch kranke/krebskranke Kinder und Jugendliche, gesunde Geschwisterkinder, ehemals Betroffene, Familien und Angehörige) zu erfassen und Versorgungslücken nachhaltig zu beheben.

Für unser neues Projekt

**"Koordinierungsstelle in Niedersachsen für Kinder und Jugendliche mit chronischer Erkrankung und deren Familien (KoNI)"**

suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt (gerne zum eine **Projektleitung** (m/w/d) in Vollzeit, zunächst befristet für drei Jahre.

Neben der Verarbeitung der Diagnose und den mit der Erkrankung einhergehenden belastenden Symptomen, sind viele Betroffene und deren Familien auch bezüglich der Aufstellung eines individuellen Versorgungsnetzwerkes auf sich alleine gestellt. Mit der Schaffung einer zentralen koordinierenden Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche mit chronischen Erkrankungen und deren Familien (KoNI) soll diesem Aspekt Sorge getragen werden. KoNI richtet sich an alle an der Versorgung von schwerkranken Kindern und Jugendlichen beteiligten Personen und Institutionen, soll aber vor allem betroffenen Familien in Niedersachsen ein kompetenter Ansprechpartner und Wegweiser zu unterstützenden und wirksamen Angeboten sein.

Ziel des Projektes ist der Aufbau einer nachhaltigen Koordinierungsstruktur in den kommenden drei Jahren, welche die derzeit bestehende Versorgungslücke in diesem Bereich schließen soll. Im Rahmen einer (telefonischen) Anlaufstelle bekommen Hilfesuchende die Möglichkeit, sich mit ihren Fragen vertrauensvoll an KoNI zu wenden. Von dort werden geeignete Maßnahmen recherchiert und umgesetzt, um schnelle Hilfeleistungen zu ermöglichen und ein niedrigschwelliges Angebot für Familien vorzuhalten. Das Konzept zielt darauf ab, Familien dabei zu unterstützen, ihre eigenen Stärken (wieder-)zu entdecken, sich ihrer eigenen Kompetenzen und Ressourcen bewusst zu werden und diese auch in schwierigen Situationen einbringen zu können.

Ihre Aufgaben:

- Aufbau und Etablierung einer (telefonischen) Koordinierungs
- und Anlaufstelle für Anfragende unterschiedlicher Zielgruppen.
- Individuelle, familienbezogene Versorgungskoordination von Hilfeleistungen.
- Aufbau von tragfähigen, vernetzenden Strukturen, um schnelle, unkomplizierte und individuelle Hilfe für Familien koordiniert anbieten zu können.
- Wohnortnahe systematische und systemische Analyse der derzeitigen Unterstützungsangebote und langfristige Entwicklung und Umsetzung neuer bedarfsgerechter Angebote.
- Gezielte und zielgruppenorientierte Öffentlichkeitsarbeit, um auf Versorgungs-lücken aufmerksam zu machen.
- Evaluation der erbrachten Leistungen.
- Inhaltlicher Aufbau einer Datenbank für die Dokumentation der Anfragen und identifizierter Fachleute.

Was erwartet Sie bei uns?
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Ein erfahrenes, strukturiertes und engagiertes Team in einer kollegialen und äußerst wertschätzenden Atmosphäre.
- Flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege.
- Eine leistungsbezogene Vergütung.

Ihr Profil:

- Sie haben einen Hochschulabschluss in **Soziale Arbeit**, wünschenswert: Masterabschluss, oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie besitzen soziale, emotionale, wertschätzende und kommunikative Kompetenz und sind bereit zur interdisziplinären Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.
- Sie haben ein hohes Maß an Engagement und kreativer Ideen.
- Sie verfügen über Berufserfahrung und Qualifikationen im Kontext psychosozialer, systemisch-lösungsorientierter und ressourcenorientierter Beratung sowie im Care
- und Case-Management.
- Administrative Aufgaben und arbeitsorganisatorische Prozesse sind Ihnen nicht fremd.
- Sie arbeiten eigenverantwortlich und gestalten Ihren Arbeitsbereich kreativ mit.
- Sie sind in der Lage, sich innerhalb des Betriebs sowie mit externen Kooperationspartnern zu vernetzen und konstruktiv an konzeptioneller Weiterentwicklung teilzuhaben.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Programmen und haben idealerweise Erfahrungen in der Arbeit mit Datenbanken (z.B. Microsoft Access) oder sind bereit, sich hier thematisch einzuarbeiten
- Sie besitzen ein

Mehr Jobs von Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V.