Technische r Assistent in Im Sonderabfalllager - Konstanz, Deutschland - Universität Konstanz

Universität Konstanz
Universität Konstanz
Geprüftes Unternehmen
Konstanz, Deutschland

vor 2 Wochen

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
(Teilzeit 50 %, E 7 TV-L)

Kennziffer 2023/211. Die Stelle ist ab dem unbefristet zu besetzen. Eine Arbeitszeitaufstockung wird angestrebt.

Die Universität Konstanz ist eine von elf Exzellenzuniversitäten in Deutschland und wird seit 2007 in der Exzellenzinitiative und deren Nachfolgeprogramm, der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder, gefördert.

Die Stelle ist dem Bereich Sonderabfall im Sachgebiet "Abfallmanagement und Gefahrgut" in der Abteilung Recht zugeordnet. Das Sachgebiet berät und unterstützt die Universitätsleitung und alle Beschäftigten in allen Fragen die das Abfallmanagement und die Entsorgung betreffen. Der Bereich Sonderabfall stellt darüber hinaus die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz sicher. Darüber hinaus wirkt der Bereich durch die Beratung und Schulung der Beschäftigten sowie die Einführung geeigneter Verfahren und Prozesse auf die Einhaltung von Rechtsvorschriften und die kontinuierliche Verbesserung der Abfallvermeidung und Abfallbewirtschaftung hin.

Ihre Aufgaben
- Mitarbeit bei der Organisation und Vorbereitung des Recyclings von Altmetallen, Batterien, Leuchtmitteln
- Mitarbeit bei Organisation und Bewirtschaftung der Lager für gefährliche flüssige und feste Abfälle und Sicherstellung der dazugehörigen Dokumentation
- Annahme von gefährlichen Abfällen und Prüfen der Kennzeichnung
- Vorbereitung und Bereitstellung von gefährlichen Abfällen für die Entsorgung
- Mitarbeit bei der Deklaration und Dokumentation von Entsorgungen
- Teilnahme an weiterqualifizierenden Fortbildungslehrgängen
- Sie berichten an den Beauftragten für Abfall

Ihr Profil
- Ausbildung als chemisch-technische Assistenz oder gleichwertige Fähigkeiten und Berufserfahrung
- Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen und gefährlichen Abfällen
- Sicherer Umgang mit MS-Office-Programmen (Word, Excel)
- Erfahrung bzgl. der Einstufung und Kennzeichnung von Gefahrstoffen gemäß CLP-Verordnung von Vorteil
- Selbständiges, zuverlässiges und effizientes Arbeiten
- Hohe Team
- und Kommunikationsfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse
- Körperliche Belastbarkeit
- Staplerführerschein von Vorteil

Wir bieten Ihnen
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- Teilnahme an weiterqualifizierenden Fortbildungslehrgängen
- Ein offenes, motiviertes und sehr kollegiales Team
- Mitarbeit in einem Bereich, der wichtige Aufgaben des Umweltschutzes an der Universität erfüllt
- JobTicket (Zuschuss zum Deutschlandticket)
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- Ein familienfreundliches, universitäres Umfeld
- Eingruppierung nach den tariflichen Bestimmungen des TV-L (je nach persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 7 TV-L)

Informationen erhalten Sie über den Leiter des Sachgebiets Abfallmanagement und Entsorgung, Herrn Martin Müller,

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum über unser Online-Bewerbungsportal.

Die Universität Konstanz engagiert sich für Gleichstellung, Diversity sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt (,

Mehr Jobs von Universität Konstanz