Dezernentin/dezernent (M/w/d) Für das Dezernat Z 3 - Cottbus, Deutschland - Landesregierung Brandenburg

Landesregierung Brandenburg
Landesregierung Brandenburg
Geprüftes Unternehmen
Cottbus, Deutschland

vor 1 Woche

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Stellenausschreibung

Dezernentin / Dezernent (m/w/d)*

für das Dezernat Z 3 (Entgelt)

Die Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg (ZBB) mit ihren rund 280 Mitarbeitenden ist eine Einrichtung des Landes im Geschäftsbereich des Ministeriums der Finanzen und für Europa (MdFE). Sie ist der größte Personaldienstleister des Landes Brandenburg.

In der ZBB ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen einer Nachwuchsstelle die o. g. Führungsposition zu besetzen. Der Dienstposten / Arbeitsplatz ist für die Dauer der Nachwuchsstellenbesetzung / Einarbeitung für einen Zeitraum von ca. 6 Monaten mit BesGr. A 14 bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet. Nach Abschluss der Einarbeitung ist der Dienstposten / Arbeitsplatz mit BesGr. A 15 bzw. Entgeltgruppe 14 TV-L bewertet.

Auf Sie warten spannende Aufgaben

Aufgabenschwerpunkte sind:

- fachliche, organisatorische und personelle Leitung des Dezernats,
- Ausübung der Dienst
- und Fachaufsicht im Dezernat,
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem Fachreferat der obersten Dienstbehörde - dem MdFE,
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Dezernaten und Dienststellen zur Erledigung übergreifender Aufgaben,
- strategische Planung, Steuerung und Schwerpunktsetzung von Aufgaben, Zielen und Projekten zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Anforderungen im Dezernat,
- Festlegen der Geschäftsverteilung,
- Gestalten und Festlegen von Arbeitsabläufen,
- Unterstützen der Dienststellenleitung bei ihren Führungsaufgaben sowie bei Personalangelegenheiten und -entscheidungen für das Dezernat,
- verantwortliche Koordinierung und Mitwirkung an der Konzeption neuer bzw. Weiterentwicklung bestehender Fachverfahren,
- Mitarbeit in Bund-Länder-Gremien.

Sie verfügen über:
Formale unabdingbare Anforderungen
- ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Universitäts-Diplom) im Bereich der Rechtswissenschaften, der Verwaltungswissenschaften oder der Volkswirtschaftslehre bzw. der Betriebswirtschaftslehre, mit dem Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung oder die Laufbahnbefähigung für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst sowie
- nachgewiesene Führungstätigkeit (in Arbeitszeugnissen/Beurteilungen belegt)

unabdingbare fachliche Anforderung
- allgemeine verwaltungsrechtliche Kenntnisse
- technisches Verständnis für automationsgestützte Fachverfahren

Die Bereitschaft, sich schnell und umfassend in die o. a. Aufgabengebiete einzuarbeiten, wird vorausgesetzt.

Darüber hinaus ist uns besonders wichtig, dass Sie

eine engagierte Persönlichkeit sind, die
- verantwortungsbewusst ist und über eine ausgeprägte Teamfähigkeit verfügt,
- die Fähigkeiten zu zielgerichteter und kooperativer Mitarbeiterführung und zur Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie adäquate Delegationsbereitschaft mitbringt,
- über ein hohes Maß an Sozialkompetenz verfügt,
- die Fähigkeit zum selbständigen und zum konzeptionellen Handeln besitzt,
- über Selbstorganisationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft verfügt,
- sich durch eine hohe Kontaktbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit auszeichnet,
- viel Eigeninitiative zeigt,
- ein gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen mitbringt sowie
- überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft bei hoher Belastbarkeit zeigt.

Wir bieten Ihnen
- eine familienbewusste Personalpolitik und ausgewogene Work-Life-Balance (u. a. kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung, ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement),
- ein bezuschusstes VBB-Firmenticket, Deutschladticket Job, Vermögenswirksame Leistungen, eine Betriebsrente (VBL),
- einen attraktiven Standort (sehr gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden),
- ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld,
- die Möglichkeit der mobilen Arbeit.

Was Sie noch wissen sollten:
Für die Zeit der Nachwuchsstellenbesetzung ist eine Einarbeitung durch die bisherige Dezernentin vorgesehen.

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.

Wir sind bestrebt den Frauenanteil in Führungspositionen zu steigern; daher sollten sich besonders Frauen von dieser Anzeige angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bitten Sie, Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse, Prüfungszeugnis des Abschlusses, bei Bediensteten eines öffentlichen Arbeitgebers das Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte) bis zum unter dem Kennwort "Dezernent*in Z 3" zu richten an die

Zentrale Bezügestelle des Landes Brandenburg
zu Händen Frau Wolf

Lipezker Str. 45, Haus 1

03048 Cottbus

oder per E-Mail an

(Anlagen in einer PDF-Datei, maxim

Mehr Jobs von Landesregierung Brandenburg