Professur Für Informatik, Insbesondere Security - Sankt Augustin, Deutschland - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
Neues entdecken, Projekte vorantreiben, Verantwortung übernehmen: An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) zählen wir auf Mitarbeitende, die genau dies tun. Gemeinsam mit unseren rund 150 Professor:innen finden wir neue Lösungen, um daran mitzuarbeiten, passende Antworten auf die vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit zu finden. Wir tun dies, damit die H-BRS mit ihren mehr als 9.000 Studierenden aus mehr als 100 Nationen in derzeit 40 Studiengängen noch besser wird. Nehmen Sie die Herausforderung an?

Im **Fachbereich Informatik**, Campus Sankt Augustin, ist **zum nächstmöglichen Zeitpunkt **eine

**Professur für Informatik, insbesondere Security Engineering (W2)**:
unbefristet zu besetzen.

**Ihre Aufgaben**:
Sie**:

- führen Lehrveranstaltungen in den Bachelor
- und Master-Studiengängen des Fachbereiches Informatik in deutscher und englischer Sprache durch,
- setzen Forschungs
- und Entwicklungsarbeiten um, akquirieren und leiten Drittmittelprojekte und beteiligen sich am Wissenschaftstransfer,
- unterstützen die nationale wie internationale, interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft,
- engagieren sich in der Selbstverwaltung der Hochschule,
- tragen aktiv zur Umsetzung der Ziele des Hochschulentwicklungsplans bei, insbesondere der Nachhaltigkeitsziele,
- führen Lehrveranstaltungen in den Themenschwerpunkten sicheres Software-Design und sichere Software-Entwicklung durch
- wirken in dem Bachelor
- und Masterstudiengang Cyber Security & Privacy und dem Institut für Cyber Security & Privacy (ICSP) mit und bringen sich in die Lehre der Informatik-Studiengänge ein.

**Unsere Erwartungen**:
Sie**:

- erfüllen die Einstellungsvoraussetzungen gemäß - 36 des Hochschulgesetzes NRW.
- sind bereit und in der Lage, Lehrveranstaltungen auf Deutsch und Englisch durchzuführen.
- bringen kontinuierliche Bereitschaft mit, beim Aufbau und der Weiterentwicklung unserer Studiengangsangebote sowie bei der Etablierung innovativer, digitaler Lehrformen mitzuwirken.
- bringen Bereitschaft mit, sowohl Gender
- und Diversitätsaspekte als auch Nachhaltigkeit als Qualitätsmerkmale in den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer zu reflektieren und zu integrieren.
- verfügen über ausgewiesene Expertise im Security Engineering, speziell in den Teilbereichen
- verteilte und kontinuierliche Entwicklung von modernen und komplexen Softwaresystemen mit Security-Anforderungen,
- Entwicklung, Anwendung und Evaluierung von analytischen und konstruktiven Methoden der Softwaresicherheit, - Verfahren, Ansätze und Grundlagen zum Angreifen und Absichern von Software.
- sind ausgewiesen durch einschlägige Veröffentlichungen in wissenschaftlich anerkannten Publikationsorganen zum Security Engineering und angrenzenden Themen der Cybersicherheit.
- verfügen über mehrjährige berufliche Praxiserfahrung im Themengebiet Security Engineering und angrenzenden Themen.
- verfügen über solide Kenntnisse im Software-Engineering.
- Zudem haben Sie wünschenswerterweise bereits Lehrerfahrung an Hochschulen oder vergleichbaren Institutionen, Erfahrung in der Erstellung neuer Lernkonzepte und Lerninhalte und in der Betreuung von Bachelor
- und Master-Studierenden gesammelt. Wünschenswert sind zudem Erfahrung beim Einwerben von Drittmitteln für Forschungs
- oder Entwicklungsprojekte und eine gute Vernetzung in der nationalen und internationalen Gemeinschaft der Forscherinnen und Forscher.
- Berufspraktische Erfahrungen aus Industrieprojekten in den folgenden Themen des Security Engineerings sind wünschenswert: Modellierung von Sicherheitsarchitekturen (z.B. UMLSec), Erhebung und Management von Sicherheitsanforderungen, DevSecOps-Verfahren, Methoden der Security-Testautomatisierung, Software Reverse Engineering, sichere Programmierung auf modernen Plattformen, Methoden und Tools aus dem Bereich Continuous Delivery, Methoden aus der agilen Software-Entwicklung.**Unser Angebot**:
Wir als Arbeitgeberin
- bieten eine spannende Stelle mit Vergütungsgruppe W 2 LBesG sowie die Übernahme attraktiver Forschungs
- und Entwicklungsaufgaben.
- ermöglichen familiengerechte Rahmenbedingungen mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Homeoffice und Betreuungsmöglichkeiten für Kinder.
- ermöglichen Fort
- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- sind mit unseren Standorten in Sankt Augustin, Rheinbach und Hennef fester Bestandteil einer attraktiven Wachstumsregion mit zahlreichen Kultur-, Freizeit
- und Naherholungsangeboten.

Die H-BRS macht sich stark für Chancengleichheit und Diversität. Wir wünschen uns mehr Wissenschaftlerinnen an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Frauen. Die H-BRS ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und mit dem Diversity-Audit-Zertifikat ausgezeichnet - und stolz darauf. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen sind Teil unserer Hochschule - Inklusion ist

Mehr Jobs von Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS)