Jobs
>
Wuppertal

    Projekt- / Teamleitung FamiliencoachingPlus Wuppertal - Stadtverwaltung Wuppertal

    Default job background
    Beschreibung
    Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn
    Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
    Universitätsstadt Projekt- / Teamleitung FamiliencoachingPlus Wuppertal Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 19,5 Stunden, befristet bis EG S 17 möglich nach Absprache Arbeitszeit 19,5 Stunden, befristet bis Stellenbewertung EG S 17 Homeoffice möglich nach Absprache Bewerbungsfrist Im Rahmen des vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderten Projektvorhabens "FamiliencoachingPlus Wuppertal" suchen wir ab sofort eine engagierte, ambitionierte und erfahrene Fachkraft als Projekt- / Teamleitung.

    "FamiliencoachingPlus Wuppertal" unterstützt und stärkt Familien in schwierigen Lebenslagen, so dass sich deren Leben und das ihrer Kinder verbessert. Sie können ein wichtiger Teil bei dieser schönen Aufgabe sein. Die Stelle ist vielseitig, bedeutsam und grundlegend für die erfolgreiche Umsetzung des Projektes. Im Projektverbund arbeitet das zuwendungsempfangende Jugendamt mit vier Trägern der Wohlfahrtspflege zusammen. Sie sind Ansprechperson für alle Projektpartner und leiten das multiprofessionelle Team der Familiencoaches bestehend aus städtischen und trägereigenen Mitarbeitenden des Projektverbunds.

    Als Projekt- und Teamleitung sind Sie gemeinsam mit Ihrem Team verantwortlich für die Umsetzung der Zielsetzungen des Projektvorhabens unter Berücksichtigung der Förderrichtlinien und -grundsätze. Unterstützt werden Sie von der Gesamtprojektleitung und der Projektverwaltung.
    Bei der Projektentwicklung und dem Schnittstellenmanagement werden Sie sich einbringen können und so richtungsweisend an der rechtskreisübergreifenden Arbeit im Projekt mitwirken. Jetzt hier bewerben Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie
    • ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Bachelor / Diplom) oder alternativ
    • ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Diplom), Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik (Bachelor) mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen sowie
    • mehrjährige berufliche Erfahrungen in der sozialen Arbeit,
    • Berufserfahrung im Projektmanagement und Teamleitung,
    • gute Kenntnisse des SGB VIII, SGB II, SGB XII, sowie im Familien-, Zuwanderungs- und Verwaltungsrecht,
    • Kenntnisse von Hilfe- und Förderplanung, Fallarbeit sowie im Umgang mit Kindeswohlgefährdung, häuslicher und sexualisierter Gewalt ,
    • migrationssensible und interkulturelle Kompetenz,
    • systemische Handlungskompetenz und ganzheitliche Sicht des Familiensystems,
    • Kenntnisse und Handlungskompetenz im Bereich der beruflichen Orientierung und -förderung
    sowie eine eine Fahrererlaubnis für PKW's mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
    • Erfahrung im Leiten von Teams
    • Erfahrungen in der Projektarbeit
    • Ergebnis, Ressourcen- und Lösungsorientierung, Reflexionsvermögen, Eigeninitiative, Selbstorganisation, Konfliktfähigkeit, Durchsetzungskraft
    • Kenntnisse über die rechtskreisübergreifende Angebotslandschaft in Wuppertal
    • gute Kenntnisse in Word und Excel, Bereitschaft, sich neue Kenntnisse anzueignen
    Tätigkeitsprofil Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
    • verantwortliche Leitung eines trägerübergreifenden Teams von Familiencoaches in enger Abstimmung mit der Gesamtprojektleitung
    • Entwicklung und Umsetzung von Arbeitsprozessen und Bearbeitungsstandards
    • Fachberatung, Wissensorganisation, Schnittstellenmanagement, Klärung und Lösung von rechtskreisübergreifenden Sachverhalten und Konflikten
    • Mitwirkung an der Projektentwicklung, Evaluation, Steuerungsgremien, regionalem und überregionalem Austausch
    • Erstellen von Sachberichten, Projektpräsentationen
    Was bieten wir Ihnen?
    • eine sinnstiftende, wirkungs- und verantwortungsvolle Aufgabe für Familien in Wuppertal
    • ein engagiertes und hoch motiviertes Team
    • fachliche Weiterentwicklung im rechtskreisübergreifenden Sinne
    • Mitwirken bei der Weiterentwicklung und Umsetzung des Projektvorhabens
    • Ressort- und institutionsübergreifende Handlungsoptionen durch enge Zusammenarbeit mit anderen Stadtbetrieben, Ressorts, Institutionen und Organisationen, Arbeitgebern u.v.m.
    Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 17 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet und befristet bis mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Sie kann bei entsprechender Eignung mit der ausgeschriebenen Stelle "Projektmanagement Jugendsozialarbeit" kombiniert und auf Vollzeit aufgestockt werden.

    Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

    Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

    Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz

    Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung. Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen. Frau Nadine Gras
    Gesamtprojektleitung E-Mail Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation Kontakt Ort Frau Nicole Anderson
    Personalreferentin E-Mail Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren Kontakt nicole. Auch noch interessant Anreise/
    Parken Vielfalt und
    Inklusion Gesundheits-
    förderung Beruf und
    Familie/Pflege Frauen-
    förderung Standort: Grünstr. 30, 42103 Wuppertal
    Parkmöglichkeiten: in umliegenden Straßen
    Anbindung ÖPNV: zentrale Lage, gute Anbindung an Bus, Bahn, Schwebebahn Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen. Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Anreise/Parken Standort: Grünstr. 30, 42103 Wuppertal
    Parkmöglichkeiten: in umliegenden Straßen
    Anbindung ÖPNV: zentrale Lage, gute Anbindung an Bus, Bahn, Schwebebahn Vielfalt und Inklusion Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Gesundheitsförderung Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist. Beruf und Familie/Pflege Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen. Frauenförderung Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.


  • Stadt Wuppertal Wuppertal, Deutschland

    Ihr Profil · Wen suchen wir? · **Wenn Sie** · - ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Bachelor / Diplom) oder alternativ · - ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Diplom), Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik (Bachelor) mit gleichw ...


  • Stadt Wuppertal Wuppertal, Deutschland

    Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Bachelor / Diplom) oder alternativ · ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Diplom), Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik (Bachelor) mit gleichwertigen Fähi ...


  • Stadt Wuppertal Wuppertal, Deutschland

    Ihr Profil · Wen suchen wir? · **Wenn Sie** · - ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Bachelor / Diplom) oder alternativ · - ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Diplom), Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik (Bachelor) mit gleichw ...


  • Stadt Wuppertal Wuppertal, Deutschland

    Ihr Profil Wen suchen wir? Wenn Sie ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Bachelor / Diplom) oder alternativ · ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik (Diplom), Erziehungswissenschaften oder Kindheitspädagogik (Bachelor) mit gleichwertigen Fähi ...


  • Stadtverwaltung Wuppertal Wuppertal, Deutschland

    Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn · Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes · Universitätsstadt Projektmanagement Jugendsozialarbeit Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 19,5 Std., unbefristet EG S 17 möglich nach Absprache Arbei ...


  • Stadtverwaltung Wuppertal Wuppertal, Deutschland

    Stadt Wuppertal Stadt der weltberühmten Schwebebahn · Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes · Universitätsstadt Einarbeitungsexpert*in für den Kinderschutzdienst Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist 39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet EG S 15 ...