Projektmitarbeiter in - Kaiserslautern, Deutschland - Hochschule Kaiserslautern

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
mit Schwerpunkt "Implementierung zielgruppenspezifischer Blended Learning Angebote und Umsetzung von Selbstlern-Materialien im Projekt 'Souverän lernen im Digitalen' (SoliD) der Stiftung Innovation in der Hochschullehre

**Kennziffer**: HS 2023/27

Ihre Aufgaben

Das Projekt SoliD - Souverän lernen im Digitalen - an der Hochschule Kaiserslautern adressiert Studierende und Lehrende im gleichen Maß, um beide Protagonisten im Lernprozess zu stärken, als Team weiterzuentwickeln und erfolgreich zu machen. Ziel ist es, Studierende und Lehrende dazu zu befähigen, abhängig von den vorhandenen fachlichen und personalen Kompetenzen fundiert entscheiden zu können wie die Chancen der Digitalisierung optimal zur Verbesserung von Lernangeboten und für den individuellen Lernweg genutzt werden können. Zu den Aufgaben gehören u.a.:

- Entwicklung und Produktion (adaptiver) digitaler Lehr-/Lerninhalte als zielgruppenspezifische Kurse, Tutorien und innovative Studienkonzepte usw. in enger Zusammenarbeit mit weiteren Projektmitarbeiter*innen der Hochschule
- Weiterentwicklung der Umsetzungsmöglichkeiten von digitalen Lehr-/Lernmedien
- Konzeption und Durchführung von Schulungen/Workshops bzgl. der Verwendung von neuen Lehr-/Lernformaten, -Methoden, -Technologien und -Anwendungen für Lehrende und Studierende an allen Standorten der Hochschule (Dienstreisetätigkeit)
- Vor-Ort-Betreuung der E-Learning-Labore und des technischen Equipments (z.B. Ausleihbetrieb)
- Erstellung von (Projekt-)Berichten, Dokumentation u.ä.
- Erarbeitung eines Nachhaltigkeitskonzeptes/Überführung von Ergebnissen in den Regelbetrieb
- Mitarbeit bei der Projektevaluation (Zwischen-/Abschlussevaluation)

Ihr Profil
- Abgeschlossene einschlägige Hochschulausbildung (Angewandte Informatik, Medieninformatik, Digital Media Marketing, Elektrotechnik o.ä.)
- Sicherer Umgang mit Software/aktuellen Technologien im Bereich Web, Videoproduktion, Multimedia, E-Learning,
- Umfassende Erfahrung in der Webentwicklung/-programmierung (Sehr gute Kenntnisse von Frontend-Sprachen (z. B. HTML, CSS, JavaScript), -Frameworks/-Bibliotheken (z. B. jQuery, , SASS) und -Konzepten
- Erfahrung mit Versionskontrollsystemen und Versionsverwaltung z.B. mit Git (Gitlab)
- Erfahrung mit E-Learning/Blended Learning an Hochschulen ist vorteilhaft
- Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Schulungen/Workshops ist vorteilhaft
- Selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise sowie hohe Einsatzbereitschaft
- Stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift (deutsch und englisch)
- Kommunikations
- und Teamfähigkeit, agiles Arbeiten in verteilten Teams

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen und unabhängig von der geschlechtlichen Identität, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Orientierung.

Unser Angebot

Die Stelle ist ab sofort am Studienort Kaiserslautern oder Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im Referat Digitales und Medien im Bereich Digitales in Vollzeit (100%) projektbedingt befristet bis zu besetzen.

An unserer Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung mit einem ausgeprägten Profil in der angewandten Forschung und Entwicklung sowie der akademischen Weiterbildung erwarten Sie ein innovatives Arbeitsumfeld und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Personalentwicklung. Die Hochschule Kaiserslautern unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. durch eine Regelung für mobiles Arbeiten und eine flexible Arbeitszeitgestaltung.

Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung ist nach Entgeltgruppe E10 TV-L vorgesehen, soweit die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine tarifvertraglich geregelte betriebliche Altersvorsorge.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbes. Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.

Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes strebt die Hochschule Kaiserslautern eine weitere Erhöhung des Frauenanteils, insbesondere in der Wissenschaft, an.

Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Ihre Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bis über unser Online-Bewerbungsportal zukommen lassen können.

DER PRÄSIDENT

Mehr Jobs von Hochschule Kaiserslautern