Wissenschaftliche Mitarbeit - Hannover, Deutschland - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt NW-FVA

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
An der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt - einer gemeinsamen Einrichtung der Länder Niedersachsachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein - ist in der Abteilung Waldgenressourcen, im Sachgebiet Forstgenetische Analysen, im Rahmen des vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderten Vorhabens Klimaplan Hessen - Genetisch-physiologische Anpassungspotentiale heimischer Eichenarten im Klimawandel die Stelle der Wissenschaftlichen Mitarbeit (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für die Dauer von 3 Jahren zu besetzen. Bewerbungsfrist: bis zum

**Ihre Aufgaben**:

- Ökologische und morphologische Erfassung von Eichenvorkommen auf Extremstandorten
- DNA-Analysen zur Populationsgenetik und zur taxonomischen Differenzierung von Arten und Hybriden bei Trauben
- und Flaum-Eiche(_Quercus petraea_,_ Q. pubescens_)
- Erarbeitung und Optimierung von Methoden zur artübergreifenden, standardisierten Vermehrung von Eichen-Versuchspflanzen über _In-vitro_-Vermehrung
- Erfassung phänologischer und physiologischer Merkmale, im Freiland sowie unter Laborbedingungen
- Detektion von Stressparametern im Fotosynthesemechanismus durch Chlorophyll-Fluoreszenz-Messungen
- Mitwirkung bei Design und Anlage von Versuchsflächen
- Koordination des Einsatzes einer Technischen Assistenz sowie von Hilfskräften bei Feld
- und Laborarbeiten
- Synthese der Arbeitsergebnisse in Form von Berichten an den Projektträger, Erarbeitung wissenschaftlicher Publikationen und Präsentationen der Projektergebnisse

**Ihr Profil**:

- Ein mit Master oder Diplom abgeschlossenes Hochschulstudium der Biologie oder Forstwissenschaften
- Botanische Kenntnisse von Gehölzen (Morphologie, Systematik und Reproduktionsbiologie) sowie Kenntnisse im Bereich des Anbaus und der Züchtung von Gehölzen
- Kenntnisse im Bereich der Mikrovegetativvermehrung
- Fachkenntnisse im Bereich der biophysikalischen Erfassung von Daten zur Chlorophyll-Fluoreszenz insbesondere moderner Interpretationsmethoden über die OJIP-Diagnose
- Fundierte Kenntnisse bei der Durchführung von DNA-Analysen sowie in der Populationsgenetik
- Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
- Teamfähigkeit, Organisations
- und Verhandlungsgeschick
- Flexibilität, Belastbarkeit und Durchsetzungsvermögen
- Volle Einsatzfähigkeit im Gelände, Bereitschaft zu mehrtägigen Feldeinsätzen
- Führerscheinklasse B

Vorausgesetzt werden eine ergebnisorientierte Arbeitsweise und ein hohes Maß an Arbeitsgüte sowie Eigeninitiative, selbständiges Handeln, Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft im Rahmen der Aufgabenstellung.

**Wir bieten Ihnen**:
Ein interessantes Berufsfeld im Kreis engagierter, innovativer Kolleginnen und Kollegen.

Der Arbeitsplatz ist nach **Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung zum TV-L** bewertet.

Der Arbeitsort ist Hann. Münden.

Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.

Die NW-FVA strebt in allen Bereichen und Positionen an, eine Unterrepräsentanz i. S. des NGG abzubauen. Daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht und können nach Maßgabe des - 11 NGG bevorzugt berücksichtigt werden.

Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ebenfalls nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Eine Behinderung/Gleichstellung bitten wir zur Wahrung Ihrer Interessen bereits in der Bewerbung mitzuteilen.

Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen. Gute Kenntnisse der deutschen Sprache sind erforderlich.

Eingangsbestätigungen/Zwischennachrichten werden nicht versandt. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen, insofern müssen mit der Bewerbung keine Originalunterlagen oder beglaubigte Kopien eingereicht werden. Diese werden ggf. im Zusammenhang mit der Einbeziehung der Bewerbung in das Auswahlverfahren nachgefordert. Sofern dennoch die Rücksendung der Unterlagen gewünscht wird, ist den Bewerbungsunterlagen ein frankierter Rückumschlag beizulegen. Andernfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Ausschreibungsverfahrens vernichtet.

Bewerbungen per E-Mail sind möglich.

Bitte nutzen Sie hierfür unser E-Mail-Konto bewerbungennw- Auch hier gelten die oben genannten Regelungen bei Einbeziehung der Bewerbung in das Auswahlverfahren.

Um das Bewerbungsverfahren durchführen zu können, ist es notwendig, personenbezogene Daten zu speichern. Durch die Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass wir Ihre Daten zu Bewerbungszwecken unter Beachtung der Datenschutzvorschriften elektronisch speichern und verarbeiten.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung **bis zum ** unter Nennung des **Kennwortes "KPH - Anpassungspotentiale Eichenarten-WM"** an die

Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
- Zentrale Stelle
- Grätzelstraße 2

37079 Göttingen

Weitere Auskunft erteilt Ihnen gern Herr Dr

Mehr Jobs von Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt NW-FVA