Einen Koordinator Bzw. Eine Koordinatorin - Ludenscheid, Deutschland - Schuster GmbH Sonderschrauben

Lena Wagner

Geschrieben von:

Lena Wagner

beBee Recruiter


Beschreibung
1 Stellenangebotab sofort

Bewerbungsphase endet am

Vollzeit

Homeoffice möglich

Medizin / Gesundheit / Sozial...

**Märkischer Kreis****:
Einsatzort:
- Heedfelder Str. 45
58509 Lüdenscheid***

Für Fachdienst 56 suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
**einen Koordinator bzw. eine Koordinatorin (m/w/d) Übergangssystem Schule/Beruf**:
A 11 LBesG/ EG 11 TVÖD / S 17 TVöD SuE

unbefristet | Vollzeit, Teilzeit | Bewerbungsfrist:

***:
***Was sind die Aufgabenschwerpunkte?**:
Umsetzung des Landesprogrammes "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW" (KAoA) zur Neustrukturierung der Berufs
- und Studienorientierung an allen allgemein-bildenden Schulen, zur Neustrukturierung des Übergangssystems Schule-Beruf für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf sowie zur Steigerung der Attraktivität des dualen Systems durch
- Planung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen in Abstimmung mit den regionalen Partnern
- Entwicklung und Weiterentwicklung eines nachhaltigen und systematischen Übergangssystem Schule-Beruf
- Koordination, Mitwirkung und Moderation von regionalen Projektgruppen

**Wer kann sich bewerben?**:
Personen mit:

- der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, Ämtergruppe des 1. Einstiegsamtes des allgemeinen Verwaltungsdienstes **oder**:

- einem Abschluss des Verwaltungs-/Angestelltenlehrgangs II **oder**:

- Personen mit einem Abschluss eines (Fach-)Hochschulstudiums der Fachrichtung Sozialarbeit/Sozialpädagogik **oder**:

- gleichwertige wissenschaftliche oder betriebswirtschaftliche Studienabschlüsse

Wünschenswert sind Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und im Projektmanagement.

**Welche Fähigkeiten sollen Sie mitbringen?**:
**Macht es Ihnen Spaß, Konzepte zu entwickeln und diese umzusetzen?**
Das Landesvorhaben KAoA bietet ein weit gefasstes Handlungs
- bzw. Betätigungsfeld. Insofern ist es erforderlich, dass Sie auf dieser Stelle Problemlagen und regionale Bedarfe im Kontext der eigenen Rolle und Ressourcen angehen und gemeinsam mit den Partnern im Märkischen Kreis (Schulen, Agentur für Arbeit, Wirtschaftsverbände etc.) entsprechende Konzepte entwickeln und zielorientiert umsetzen. Hierbei sollten Sie in der Lage sein, sich auf neue Entwicklungen variabel einzulassen und Schwierigkeiten proaktiv zu begegnen.

**Möchten Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten?**
Sie sind in der Ausübung Ihrer Tätigkeit überwiegend eigenverantwortlich tätig. In einem durch das Landesprogramm gesetzten Rahmen entscheiden Sie, welche lokalen Akteure in welchem Ausmaß zu beteiligen sind. Sie analysieren bzw. optimieren regionale Angebotsstrukturen und Unterstützungssysteme für die Kinder und Jugendlichen im Bereich ihrer Berufsorientierung in eigener Verantwortung und leiten zudem zielführend entsprechende Projektgruppen.

**Ist es Ihnen wichtig, Teil eines starken Teams zu sein?**
Ein insgesamt 5-köpfiges Team kümmert sich um die Umsetzung von KAoA im Märkischen Kreis. Hierbei ist wichtig, durch einen kollegialen und kooperativen Austausch untereinander eine stimmige Gesamtausrichtung zu erreichen bzw. zu erhalten. Ferner sollten Sie verwaltungsübergreifende Netzwerkarbeit betreiben können und Kontakt zu den zahlreichen externen Partnern und Akteuren pflegen.

**Besonderheiten der Stelle**:

- In der Stelle ist Teilzeitbeschäftigung möglich. Aufgrund der räumlichen Verhältnisse müssten sich Teilzeitkräfte mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen gegebenenfalls einen Arbeitsplatz teilen.
- Für die Wahrnehmung anfallender Außentermine wird die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung eines privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung nach dem Landesreisekostengesetz vorausgesetzt.
- gute Kenntnisse im Bereich MS-Office sind erforderlich

Die Vorstellungsgespräche finden vorauss. am statt.

Bewerbungen geeigneter** schwerbehinderter **Menschen und diesen Gleichgestellten im Sinne von - 2 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.

Wir bitten Sie, vor einer Bewerbung die Möglichkeit eines** Informationsgespräches **wahrzunehmen.

**Was können wir Ihnen bieten?**:

- Aus
- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Barrierefreiheit
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Eltern-Kind-Büro
- Gleitzeit
- Gute Kommunikationsstrukturen
- Home Office
- Interessanter und herausfordernder Aufgabenbereich
- Kantine
- Mitarbeiterparkplätze
- Teilzeitmöglichkeiten
- Vermögenswirksame Leistungen
- Zertifizierung als familienfreundliches Unternehmen
- Fahrradleasing für tariflich Beschäftigte

Ihr Kontakt
Frau Susanna Kurowski
Recruiting
Tel: 02351/

Für fachliche Fragen stehen Ihnen **Herr Czech**, 02351/ zur Verfügung.

**Ansprechpartner**:
***
- Dieses Stellenangebot wurde vor 4 Tagen aktualisiert.

Mehr Jobs von Schuster GmbH Sonderschrauben